Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das ist Silofolie.wozu dient das Papier in den Töpfen der kleinen Pflänzchen?
Das ist Silofolie.
Reflektiert Lichtstrahlen und hält länger die Feuchtigkeit im Substrat.
Zweiteres funktioniert gut, die Wurzeln wachsen dadurch bis an die Erdoberfläche.
Bei ersterem ist es wohl ne Glaubensfrage, bzw. wäre es nur durch sehr aufwendige Vergleichstests eindeutig nachweisbar.![]()
Ich hatte diese Saison (weil ich ungeduldig war) im November 2019 ausgesäht in Anzuchtkästen am Nordfenster und dachte mit meiner 30W kachel LED Zusatzlampe würde ausreichen, da hatte ich das Problem, dass die Pflanzen ab ca. 10cm Grösse nicht mehr wachsen wollten und die Haupttriebe sind bei den meisten Pflanzen kaputt gegangen. Das ging dann wieder besser als ich 4x LED a 25W Stromaufnahme über der Fensterbank hatte. Doch dann kam das nächste Problem, die Pflanzen waren irgendwann zu gross für den Anzuchtkasten und wollten sich nicht so einfach an die trockene Heizungsluft gewöhnen, wodurch dann gleich der zweite Wachstumsstopp kam. Das Resultat war, dass sie im Frühjahr sehr lange gebraucht haben um ins Wachstum zu kommen und meist später erst Blüten und Früchte getragen haben.Ich wollte mal wissen ob es ein "Problem" mit sich bringt, wenn man schon im Oktober die Samen in die Erde schmeißt?
100W LED/qm? Damit bist du ja schon in Hanf-Anbau-Bereichen...
Bei Pflancen gilt je waermer, desto mehr Licht benoetigen sie, im Umkehrschluss kannst du sie mit weniger Licht und kaelter auch aufziehen, halt langsamer. Aber 5 Monate bei 100WLicht und entsprechender Waerme, da bist du eher bei 80cm als 40cm. Aber 1qm reicht locker fuer deine 4 Pflanzen fuer das halbe Jahr, ich ziehe auf dem Platz 64 Pflanzen auf, aber nur 3 Monate.
Es ist wahnsinnig schwer entsprechende Bilder mit Zeitverläufen zu finden.
Bei mir müssen indoor unter billigsten LSR jeweils 6 Pflanzen in 6,5 L, in einer Eurokiste 60x40 cm bleiben, bis mindestens April, maximal bis zu den Eisheiligen.
Start 19/20 war bei mir:
C. pubescens 08.12.
C. chinense 18.12.
C. baccatum 04.01.
C. annum 15.01.
Rocotos umgetopft in 6,5 L am 29.01.
Anhang anzeigen 218591
Chinense dann am 10.01.
Anhang anzeigen 218592
Baccatum 21.02.
Anhang anzeigen 218593
Annuum am 06.03. und 20.03.
Anhang anzeigen 218594
20.03.
Anhang anzeigen 218595
02.04.
Untere Etage gesamt
Anhang anzeigen 218597
Rocoto Kiste
Anhang anzeigen 218600
Chinense Anhang anzeigen 218599
Baccatum
Anhang anzeigen 218598
Anfang Mai konnte schon fast alles in die Endtöpfe, weil es so warm war.
Da waren baccatum und annuum schon bis zu 80 cm hoch.
Baccatum Anfang Juni bis 1,20m.
Da wärst du bei Start im Oktober also schon im März.
Ist natürlich bei den anderen Gattungen nicht so extrem.![]()