B.J. 2014 Rain,Rain Rain...

RE: B.J. 2014 Joe Long Pulver..

Viel Regen, hoffentlich kommt nochmal der goldene Oktober zurück..
Aus Spass an der Freude habe ich mal einen "CAP849-gerippt" Samen versenkt, dauert ja nicht mehr lange, bis ich mein LED Panel anwerfe..

rmlxs0a.jpg
 
RE: B.J. 2014 Joe Long Pulver..

Und auch just for fun eine Lemon Crown F4. Die f3 tendiert doch vom Aussehen stark in Richtung Bishops Crown, mal sehen, was hier so rauskommt. Als Pulver finde ich die Lemon Crown auf jeden Fall toll!

aSokNML.jpg
 
Der erste Frost des Jahres hat mich leider etwas kalt erwischt(haha) Das GWH hat nichts abbekommen,
allerdings sind einige Rocotos auf dem Feld angezählt, die Beeren schauen aber noch gut aus, mal sehen, wie sich das entwickelt, viel Hoffnung kann man in dieser Phase auf freiem Feld ja ohnehin nicht mehr haben.
 
Dito :)
Wobei der Frost nicht lange und nur in den Morgenstunden da war.
Das überleben die gesunden Pflanzen auch mal.
Aber viel Hoffnung auf nen 2. Sommer haben wir jetzt nicht mehr :)
Sei froh, das du ein GWH hast :thumbup:
 
hannsemann schrieb:
Dito :)
Wobei der Frost nicht lange und nur in den Morgenstunden da war.
Das überleben die gesunden Pflanzen auch mal.
Aber viel Hoffnung auf nen 2. Sommer haben wir jetzt nicht mehr :)
Sei froh, das du ein GWH hast :thumbup:

Ja das GWH, bestückt mit Wassertank, hält schon was ab. Gut, dass ich meine P360 noch aus dem Beet ausgepflanzt habe. Ich überlege noch immer, denen nächstes Jahr eine Chance zu geben, wobei mich die lange Reifezeit hadern lässt, habe den Eindruck, dass die selbst für Rocotos lange braucht.
 
Braucht nach meiner Erfahrung von den Rocotos am längsten zum Reifen und schmeckt auch am besten ! ;):)
 
Dann am besten gleich mit dieser Rocotosorte starten, sie bis März unter Kunstlicht schön groß ziehen, in einen großen Kübel damit und im Mai raus stellen. Dann sollte es bis Anfang Herbst doch mit der Ernte klappen.
 
mph schrieb:
Dann am besten gleich mit dieser Rocotosorte starten, sie bis März unter Kunstlicht schön groß ziehen, in einen großen Kübel damit und im Mai raus stellen. Dann sollte es bis Anfang Herbst doch mit der Ernte klappen.

So war der Plan, Markus:P Ich hatte ursprünglich die Idee, das nächste Jahr mehr Klasse als Masse als Motto auszugeben, ich muss mal gründlich überlegen, welche Roccis ich überwintern will und welche ich anziehe etc.
 
Ich habe einfach die mit dem meisten Ertrag rein geholt. Das war die Manzano Rojo. Die San Isidro ist erst einmal ausgeschieden. Eine Rocoto wird neu ausgesät.
 
Bei mir werden auf jeden Fall die Mini Rocotos ausscheiden. Von denen bin ich enttäuscht, beißende Schärfe, aber, zumindest bei mir, zu wenig Geschmack. Ich werde mal schauen, was ich alles sinnvoll unter meine LEDs packen kann, auf jeden Fall werden es weniger als diese Saison.
 
..heute nochmal 1,3kg Rocotos geerntet und eine Ladung im Smoker geräuchert, der Rest geht für Schmalz und Ähnliches drauf.
 
Nach der vorletzten Saison, bei der ich es übertrieben habe, setze ich mehr auf Klasse als auf Masse. Damals hatte ich alle Fenster Richtung Süden komplett zugewachsen und auch den Balkon. Der Ernteerfolg war nicht so gut. Viel Arbeit für relativ wenig Chilis. Seither habe ich lieber weniger Pflanzen, die sich aber in vernünftig großen Töpfen austoben dürfen.
 
mph schrieb:
Nach der vorletzten Saison, bei der ich es übertrieben habe, setze ich mehr auf Klasse als auf Masse. Damals hatte ich alle Fenster Richtung Süden komplett zugewachsen und auch den Balkon. Der Ernteerfolg war nicht so gut. Viel Arbeit für relativ wenig Chilis. Seither habe ich lieber weniger Pflanzen, die sich aber in vernünftig großen Töpfen austoben dürfen.


Ja, dahin gehen meine Gedanken auch. Zumal ich noch Chilis von 2013 in der Kühltruhe habe:angel:
 
Zurück
Oben Unten