B.J.`s Saison 2013 Its all over now Baby blue

B.J.

Dauerscharfesser
Beiträge
955
Da ich im letzten Jahr erstmalig viele Sorten angebaut und einiges gelernt habe, will ich mal meine Saison dokumentieren.
Los gings heute mit der Aussat der meisten Sorten, von denen ich einige in Kamillentee eingelegt hatte, um sie fit zu machen.

MnOhL.jpg


Folgende Sorten sind damit am 08.12.2012 unter der Erde


01. Da Shi Tou
02. Black Knight
03. Hungrian Black
04. Curacao Bell rot
05. Curacao rot
06. Curacao orange
07. Scotch Bonett
08. Hei-Fun 5
09. Jalapeno Purple
10. Jalapeno Orange
11. Elefant Jalapeno
12. Snackpaprika Orange
13. NuMex Suave Orange
14. Nikko
15. Lemon Drop
15. Pasilla
16. Yellow Oshkosh
17. Ancho
18. Macroni Purple
19. Piri Piri
20. Cayenne
21. Koral länglich
22. Koral rund
23. Rainbow
24. Sibirische Hauspaprika
25. Weißer Krim Papirka
26. Habanero Apple Orange
27. Thai Orange
28. CAP 849


kZNZC.jpg


Ich habe diesmal wieder auf dieses bewährte System zurückgegriffen. Dieses Jahr habe ich mir allerdings eine Etikettiermaschine besorgt, um die einzelnen Sorten schön zu labeln - einer meiner großen Fehler im letzten Jahr, der mich zur nachträglichen Identifikation nicht unerheblicher Teile meiner Pflanzen gezwungen hat:confused:



0xl6y.jpg


Außerdem habe ich eine sogenannte Papiertopfpresse benutzt, die ich dieses Mal auch ausprobiere, da kann man sich aus Zeitungspapier recht stabile Anzuchttöpfe basteln, ich bin mal gespannt, wie sich das so entwickelt, wenn ich gieße..


Bilder von meinen Gewächshäusern kommen dann noch im Laufe der Monate. Ich arbeite, wie auch im letzen Jahr ohne Kunstlicht, trotz vieler Unkenrufe, habe ich in der vergangen Saison eine tolle Ernte, auch wenn ich vor dem Frost einige Beeren noch im Grünen Zustand hatte.



Soweit erst mal...ich suche noch milde bis mittelscharfe aromatische Sorten, wer Lust hat, was zu tauschen oder wem ich einen frankierten Rückumschlag schicken könnte, darf sich gerne bei mir melden.
 
RE: BJChiliFans Saison 2013

Ich habe auch noch ein Paar Überwinterer, von denen einige auch wieder austreiben.

9nssP.jpg



Das Zimmer wird nicht geheizt, es gibt nur eine Frostsicherung.
Wie oft sollte ich die Pflanzen geißen? Ich bin mir da immer noch unsicher.
 
RE: BJChiliFans Saison 2013

Du gehtst wohl auf Nummer sicher, mit den vielen Samen die du da in Kamillentee badest ;)

Wie ich sehen hast du alle möglichen Arten (chinense, annuum, ...) schon versenkt. Da kann man schön das unterschiedliche Wachstum beobachten - das finde ich schonmal spannend!
Auch dass du strikt ohne KL anbaust ist intressant - ich will dir da auch nicht dreinreden!

Von so einer Papiertopfpresse habe ich auch noch nichts gehört!

Alles sehr sehr faszinierend; glaube ich muß hier öfters mal vorbei schauen :)

Ach ja; super Liste!! :thumbup:

Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück und Erfolg mit deinen Pflanzen!
 
RE: BJChiliFans Saison 2013

Sehr schöne Liste.

Wünsche dir eine tolle und ertragreiche Saison und viel Spass bei der Anzucht.

Wäre nett, wenn du die Bilder vor dem einstellen verkleinern würdest auf max 800 x 600.

Grüße Peter
 
RE: BJChiliFans Saison 2013

Danke euch! Ich mach mal Bilder von der Presse, Ich habe die letzte Ernte teilweise am 1.1.2012 ausgesät und einiges auch später, da ich das aber nicht gut dokumentiert hab, bin ich mir mit meinen Rückschlüssen nicht ganz so sicher. Ich hoffe halt mal, dass die Pflanzen ohne Kunstlicht nicht total spargeln etc. Letztes Jahr habe ich eben erstmalig viele Sorten ohne Kunstlicht angebaut und habe tolle Ergebnisse gehabt, daher versuche ich das eben jetzt nochmal, aber noch etwas früher, ich glaube eigentlich nicht, dass es sich stsrk nachteilig auswirken sollte. Mir ist klar, dass ich mit Kunstlicht natürlich viel bessere Ergebnisse erziele, aber selbst ohne Südfenster ging das. Kunstlich habe ich das aus Zeit und finanziellen Erwägungen erstmal verworfen. Ich will 2013 auch noch ein neues Gewächshaus auf Basis eines Holzcarports bauen und da konzentriere ich mich erstmal auf dieses Projekt.
 
RE: BJChiliFans Saison 2013

BillyJoelChiliFan schrieb:
Ich hoffe halt mal, dass die Pflanzen ohne Kunstlicht nicht total spargeln etc. Letztes Jahr habe ich eben erstmalig viele Sorten ohne Kunstlicht angebaut und habe tolle Ergebnisse gehabt, daher versuche ich das eben jetzt nochmal, aber noch etwas früher, ich glaube eigentlich nicht, dass es sich stsrk nachteilig auswirken sollte.

Da würde ich mich nicht drauf verlassen. Gedulde dich lieber noch etwas. Bitte verstehe mich nicht als Spielverderber, aber ich baue selbst ohne Kunstlicht an, und ich versuche mich bis Anfang Februar zurückzuhalten, und selbst dann läuft man noch Gefahr, dass die Pflänzchen vergeilen.
 
RE: BJChiliFans Saison 2013

Jerry schrieb:
Da würde ich mich nicht drauf verlassen. Gedulde dich lieber noch etwas. Bitte verstehe mich nicht als Spielverderber, aber ich baue selbst ohne Kunstlicht an, und ich versuche mich bis Anfang Februar zurückzuhalten, und selbst dann läuft man noch Gefahr, dass die Pflänzchen vergeilen.


Kein Thema, ich muss da wirklich noch einges lernen. Kommst du mit Ende Februar denn hin, was die Reifezeit angeht? Dieses Jahr, denke ich, war das doch bestimmt schwierig oder?
 
RE: BJChiliFans Saison 2013

Hier mal ein Bild von der Presse, ich hab da mal normales Papier genommen, bei Zeitungspapier kann man dann die Töpfchen im Prinzip so wie sie sind Umtopfen.

wX9PU.jpg
 
RE: BJChiliFans Saison 2013

Das ist ja cool :cool:
Ist mir völlig neu sowas!
Danke, dass du so schnell ein Bild hochgeladen hast :)
Gibt's zu der Methode schon Erfahrungswerte?
 
RE: BJChiliFans Saison 2013

Die Dinger sehen recht haltbar aus, wässern sollte eigentlich auch funktioniern, da die ja immer wieder trocken werden. Auf jeden Fall eine günstige Möglichkeit gerade, wenn man viel einsät.
 
RE: BJChiliFans Saison 2013

BillyJoelChiliFan schrieb:
Kommst du mit Ende Februar denn hin, was die Reifezeit angeht?

Anfang Februar hat bei mir bis jetzt ausgereicht, um den Sommer und Herbst über reife Früchte zu ernten.
 
RE: BJChiliFans Saison 2013

So, knapp eine Woche haben die ersten beiden Kandidaten gebraucht, um aus der Erde zu kommen. Praktischerweise haben sie beide sofort die Samenhülle abgeworfen.

Damit sind die Japaner vorne, Nikko, eine mir unbekannte Sorte aus dem IPK und Da Shi Tou, die ich
selbst schon dieses Jahr angebaut habe.


bmyiI.jpg
 
RE: BJChiliFans Saison 2013

Sehen gut aus die Japaner :D
Hab von den Sorten noch nie etwas gehört - werde mir wohl die Entwicklung bei dir genau anschauen!

Viel Glück weiterhin!
 
RE: BJChiliFans Saison 2013

Danke, Martin. Die Da Shi Tou sehen so aus

5sHP8.jpg


durchaus paprikaartig. Von der Schärfe sehr mild, man kann sie teilweise ganz einfach so essen, allerdings hatte ich auch einige dabei, die auch mehr Schärfe hatten. Hat auch ein tolles Pulver gegeben.
 
Zurück
Oben Unten