Balkonbewohner 2015 - BELATED SAISON-ABSCHLUSS

balkonpepper

Baccatarierin
Beiträge
1.388
Soooo, Erntedankfest gefeiert, die letzten Chilis verarbeitet, Balkongrünschnitt entsorgt, Bonsais eingetopft... bevor mich die Langeweile überkommt: LISTE 2015!!! :cool:

So sähe dann der grobe Plan aus: Sorten anbauen mit konkrete(re)m Ziel (als in 2014), was die Verwertung der Ernte betrifft... Mehr chinensen, weil es mir das Aroma diese Saison angetan hat. :heart: aber...Tendenz: eher mildere Sorten.

SORTEN:

pubescens: Aussaattermin 31.12.2014 / nachgelegt am 30.01.2015
3/3 1/3 Canario - füllen, kochen, Pulver... - 3 Pflanzen (1 Topf, 2 Freiland)

chinense: Aussaattermin 31.12.2014] / nachgelegt am 30.01.2015
3/3 2/3 Jamaican Scotch Bonnet TFM - Soße, Pulver... - 3 Pflanzen (3 Freiland) (...hab mich wohl bei den Keimlingen verzählt...)
2/3 0/3 Limon - Soße, Butter... - 2 Pflanzen (Hängechili)
3/3 3/3 Frontera Sweet - snacken... - 3 Pflanzen (1 Topf, 2 Freiland)
3/3 2/3 Pimenta da Neyde - anschauen :) evtl. kreuzen, Soße... - 2 Pflanzen (1 Topf, 1 verschenkt)
3/3 3/3 Habanero Pastel - Soße, Pulver, Butter... - 2 Pflanzen (1 Topf, 1 Freiland)
3/3 0/3 Habanero El Remo - snacken...
2/3 0/3 Trinidad Perfume - snacken...


annuum: Aussaattermin 30.1.2015 / nachgelegt am 20.02.2015
3/3 Ancho Poblano - kochen, grillen, Pulver... - 3 Pflanzen (Freiland)
2/3 Jalapeno - in Essig einlegen... evtl. mal die "Erdloch-Chipotle"-Methode ausprobieren... :cool: - 1 Pflanze (Freiland)
2/3 Jalapeno Purple - s.o. - 1 Pflanze (Freiland)
2/3 Piment d´espelette - Pulver... - 1 Pflanze (Freiland)
2/3 Fishpepper - Flocken... - 2 Pflanzen (1 Topf, 1 Freiland)
0/3 5/8 Serrano - für Salsa, Soßen... - 4 Pflanzen (3 Freiland, 1 verschenkt)
1/3 Shishito - kochen... - 1 Pflanze (Freiland)
3/3 Hungarian Black - Salat, Soße... - 3 Pflanzen (Freiland)
3/3 Nocera Giallo - Salat, Soße... - 2 Pflanzen (Freiland)
0/3 Pasilla Bajio - Pulver...
3/3 Naschzipfel - snacken... - 2 Pflanzen (Topf)

frutescens: Aussaattermin 30.1.2015

2/3 Tabasco - Tabascosoße - 2 Pflanzen (Freiland)

>Keimrate: 61/92< (=66,3%)


Überwinterer (2015=3. Jahr):

Thai rot - Soße...
Numex Suave Orange - snacken...
Chiltepin - Gewürzmühle
Lemon Drop - Bonsai
(Wie man sieht, haben alle 4 Überwinterer aus dem letzten Jahr überlebt. Allerdings ist der Ertrag etwas weniger geworden. Die 3 großen stehen jetzt im kühlen Hausflur und werden - sobald die letzten Beeren abgereift sind - so weit wie geht (ohne ins Holzige zu schneiden) zurückgeschnitten. Mitte Februar werde ich bei den 3 Überwinterern das Wurzelwerk auflockern und sie mit Langzeitdünger und frischer Erde versehen. Hat letztes Jahr gut geklappt auf diese Weise.)

GEBURTSHILFE UND BABYSTUBE:
> 24 h Kamillenteebad
> Schnappsbecher mit Anzuchterde, Keimung im Mini-Gewächshaus auf der Heizung (bei ca. 27 Grad)
> Aquarium-Growbox (60er Größe, 865er Lampe, 14h Beleuchtung über Nacht, 20-24 Grad, ab und zu einnebeln mit Wasser, ca. 6 cm Abstand zur Leuchtröhre angepeilt)
Anmerkung: Das Aquarium ist eigentlich zu klein für die vielen Pflänzchen, aber es hat bisher trotzdem immer ganz gut funktioniert, weswegen ich es aus Platzgründen so beibehalte.
> ab März: ab ans Süd-West-Fenster
> düngen mit 1/2 Dosis Biotrissol Tomatendünger, nachdem sie ca. 4 Wochen in Blumenerde pikiert wurden; später im Endtopf: Tomatenlangzeitdünger

GEPLANTER END-STANDORT:
Die Pflanzen werden teilweise im Freiland, teilweise auf dem Balkon angepflanzt. Hab vor, auch von den Chinensen Exemplare auf den Acker zu pflanzen. Mal sehen, wie sie sich im Vergleich zu den Topfpflanzen machen. Ein paar werden auch aufgehängt, weil mir das dieses Jahr so gut gefallen hat. Die "Luftraumausnutzung" spart auch Platz :thumbsup:.

Und: Vorsatz in diesem Jahr: Anbauthread besser pflegen. :whistling:

...................Samenbestellung abgeschickt. Die Liste kann online gehen. :)

Edit:
KOSTEN: (wird laufend aktualisiert - letzte Aktualisierung: 16.5.2015)
- Samen, 24 Sorten (Semillas): 36 Euro
- 60er Aquarium (gebraucht gibt´s die Dinger echt billig): 20 Euro
- Leuchtstoffröhre Osram 15W/865 (inkl. Versandkosten): 9 Euro
- Stromverbrauch (Januar-März, ca.): 5 Euro
- weiße Klebefolie: 6 Euro
- Kamillentee: 2 Euro
- Styroporplatte (Baumarkt): 2,80 Euro
- Erde: 27 Euro
- Tomaten-LZD (Aldi): 5 Euro (??)
- Neudorff Tomaten Flüssigdünger: 5,50 Euro
- Neudorff Spruzit (Anti-Läuse-Mittel): 8,60 Euro
- LZD (8 Euro)
- Schneckenkorn (8 Euro)
gesamt: 142,90 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
RE: Balkonbewohner 2015

Da ich ja dieses Jahr alles so low-cost wie möglich (so, dass es noch Spaß macht ;)) halten möchte, dachte ich, ich mach mal ne Kostenaufstellung (wird laufend aktualisiert) bis hin zu Einmachgläschen, etc. Ist vll. für den ein oder anderen Neuling interessant. Ich versuche, die Dinge, die ich nicht mehr extra kaufen musste (Samen, Growbox-Zubehör...), preislich abzuschätzen. Manches ist sicher nicht optimal für die Profizucht ;) aber es funktioniert. Wenn man ohne Kunstlicht arbeitet, wird´s natürlich billiger.
 
RE: Balkonbewohner 2015

Hat einer mal die Kübel (Endtopf), in denen die Chilis wachsen, mit ganz normaler Erde vom Acker gefüllt? Ich meine - im Freiland gedeihen sie ja auch in "normaler" Erde. Dann könnte man sich die Blumenerde sparen... :whistling:
 
RE: Balkonbewohner 2015

Die normale Erde vom Acker wird zu lehmhaltig sein :)
Chilis mögen lockeres, fluffiges Substrat :)
 
RE: Balkonbewohner 2015

Ja, dachte ich eigentlich auch. Frag mich nur, warum die dann im unfluffigen Freiland auch so gut wachsen... sind dieses Jahr bei mir regelrecht explodiert, die die draußen standen. OK - zugegeben nicht alle Sorten. Hmm... Vll. werd ich mal nen direkten Vergleich im Topf starten. Mal sehen :) Vielleicht liegts auch an der guten südbadischen Erde :D
 
RE: Balkonbewohner 2015

Na , du machst das ja alles super genau , mit Kosten usw . Nur wenn dir der Platz aus geht , hast du dich verrechnet :lol:
Alles gute für `15 :D
 
RE: Balkonbewohner 2015

@Kaufi:

Ja, ich hatte das eh vor, mal die Kosten im Blick zu halten, um auch evtl. Preise für Soßen kalkulieren zu können, falls ich die evtl. auf unserem Marktstand anbieten will, mal schauen.... und da dachte ich, ich könnte es gleich hier rein stellen, falls es jemanden mal interessiert, der in das Hobby einsteigen will.

Und wenn der Platz auf dem Balkon zu knapp wird, schmeiß ich die restlichen alle auf den Acker. :P Da ist gaaaaaaanz viel Platz.
 
RE: Balkonbewohner 2015

Juhuuu! :clap: Post von Semillas:

am 30.10. bestellt, Verstandbestätigung am 3.11., am 7.11. im Briefkasten
Diesmal kein Gratispäckchen, aber das muss ja auch nicht sein.
 
RE: Balkonbewohner 2015 - Boschd war da...

Das ging ja echt schnell!!!
Tolle Sorten hast du geordert :D

Dann kann's ja bald wieder losgehen ;)
 
RE: Balkonbewohner 2015 - Boschd war da...

hui lecker samen
dann schnell unter die erde damit
da sind sie am besten aufgehoben
 
RE: Balkonbewohner 2015 - Boschd war da...

Muss mich noch beherrschen bis Ende Dezember :crying: Obwohl... nur so eine "kleine" Rocoto..... :D
 
RE: Balkonbewohner 2015 - Boschd war da...

Die tut doch niemand was... So ein kleiner Keimtest hat noch nie geschadet :P
 
Zurück
Oben Unten