Balkonbewohner 2015 - BELATED SAISON-ABSCHLUSS

Die Canario sieht wirklich prima aus! Denke mir auch schon seit Tagen, ich müsste mal wieder düngen. Das wird jetzt gleich erledigt. Scheinbar lassen es einen die Pflanzen doch ziemlich spüren, wenn man sie nicht päppelt. Aber mit ein bißchen mehr Pflege geht's bei Dir sicher auch aufwärts. Der Grünbelag sind bestimmt Algen, kein Schimmel. Da die Folie lichtdurchlässig ist wachsen die sicher prima. ;)
 
So vernachlässigt sehen die aber gar nicht aus :)
Klar, kann es immer noch etwas besser sein (das denke ich bei meinen auch) aber es gibt sowohl Blüten wie auch Früchte!!!
Einer Ernte steht also nichts im Wege ;)
 
So klein ist die Ernte aber doch gar nicht ausgefallen :thumbup:
Hoffe der Salat hat gemundet :)
 
Klein ist was anderes - Glückwunsch zur Ernte - Die Numex Suave Orange sehen wie gemalt aus :thumbsup:
 
Hallo Airball!
Also ich mag sie vom Geschmack her. Haben Chinense-Aroma und sind aber nur garnicht bis minimal scharf. Es gibt aber auch Chinensen-Esser, die sie garnicht mögen bzw. finden, dass sie im Vergleich zu den Nicht-Numex-Sorten garnicht gehen... muss man denke ich ausprobieren und für sich selber entscheiden. Ich mag sie sehr, weil man sie so gut snacken kann, ohne sich gleich den Mund zu verbrennen.
 
ACKER UPDATE

Der Chilistreifen... nach dem Regen zuletzt wieder am Wuchern:



Chinensen (erwartungsgemäß später dran als die Annuums):

v.l.n.r.: vorne Habi Pastel, JSB / hinten JSB, JSB:



Frontera Sweet:


Pubescens:

Canario (Pflanzen schön - viele Blüten - keine Früchte... also auch eher keine Freilandeignung):


Frutescens:

Tabasco:


Annuums:

Gorria (inkl. erster Ernte):


(ein paar Früchte haben leider diese braunen fauligen Stellen... aber es hält sich in Grenzen)

Ancho Poblano:


Fishpepper:



Jalapeno und Jalapeno Purple:




Serrano:



Nocera Giallo:




Hungarian Black:



(kleine Büsche, aber voll mit Paprikas)

:thumbsup: selbstgezogenes Gemüse schmeckt doch am besten...
 
Klasse Update, da hängt schon ordentlich was dran. Hätte aber auch gedacht, dass es den Rocotos auf dem Acker gut gefällt, wo es nachts dann schön abkühlt..? Schade dass man die dann am Ende des Jahres zum Abreifen nicht 'umstellen' kann. :(
 
Wirklich sehr schönes Update :thumbup:
Besonders die Annuums wachsen im Freiland sehr schön!!
Auch die Rocotos scheinen damit gut klar zu kommen - aber entweder man muss sie noch früher vorziehen oder wieder ausgraben und reinstellen, damit man da was ernten kann.
Trotzdem sieht es klasse aus und natürlich noch Glückwunsch zur Ernte :cool:
 
So, da zwei Tage nach meinem letzten Update eine Geburt "passierte", die aber nichts mit Chili-Babys zu tun hatte, kam ich seither nicht mehr zum aktualisieren (so ein echtes Baby macht mehr Arbeit als Chili-Babys :laugh:). Infolgedessen war mein Vorsatz, den Anbauthread bis zum bitteren Ende zu pflegen, leider dahin. Genauso wie die Chili-Ernte... mangels Zeit (Grund s.o.) und: mit Chili an den Pfoten Pampers wechseln ist ... eher nicht so. :confused:
Leider.......... SCHANDE............. ASCHE AUF MEIN HAUPT......... ist ein Großteil vergammelt. Auf dem Markt lässt sich das bei uns leider nicht so gut an den Mann bringen... hätte sie hier verschenken sollten. :facepalm:

Die Samenbestellung für 2016 ist abgeschickt... auch nen Monat später als letztes Jahr... und wurde beschränkt auf 3 bewährte Sorten (Serrano, Numex Suave Orange, Thao Orange Hot) und ne Tomate... TIMES CHANGE. Mal sehen, ob was auf dem Acker landet. Vll. diesmal auch nur ein paar kleine feine Pflänzchen für den Balkon. :)
 
Na dann mal Glückwunsch und alles Gute für die kleine Saison. Spätesten wenn der Nachwuchs groß genug ist um ihn ans Hobby heranzuführen, gehts mit der Menge wieder bergauf. :D
 
Wow ! Stark, das ist quasi an alle ein Signal, dass man es bei den Details nicht übertreiben sollte. Wachsen und gedeiehen auch unter harten Bedingungen. Klasse !
 
Zurück
Oben Unten