Balkonbewohner 2015 - BELATED SAISON-ABSCHLUSS

Danke Svend! Da wachsen einem die Chilis buchstäblich in den Mund. :laugh: Vielleicht werde ich das auch mal versuchen. Muß recherchieren ob ich das umsetzen kann.
 
Ja, genau der Thread hat mich letztes Jahr auch schon dazu inspiriert! Die Kopfüber-Canario von chililover ist der Hammer... Moment... Canarios haben wir ja heuer auch im Programm... das bringt mich auf eine verwegene Idee... :whistling:
Das Tolle an den Hängern ist einfach, dass man dadurch den Raum auf dem Balkon viel besser ausnutzen kann! Und schön aussehen tut es auch, grade bei den eher buschig wachsenden Sorten. :)
 
Sucht mal nach Hänge-Chili, ggf. auch in anderen Schreibweisen. Das hatten mehrere aus dem Forum vor zwei oder drei Jahren bereits gemacht und im Forum beschrieben.
 
Auf die Erhängte bin ich auch gespannt. Das wäre ja wirklich mal ne Idee... bei dem beschränkten Platz, den ich hab :)
 
Ein paar Fotos...

3x Canario neu beschuht im Zwischentopf (Durchmesser 14 cm). Geplanter Endstandort: 1 im Kübel, 2 im Freiland (=Test in Ermangelung von Balkonfläche).


1x Frontera Sweet im Zwischentopf (Durchmesser 16 cm). Geplanter Endstandort: im Topf, Balkon.

 
Schön deine drei Canarios :thumbup:
Auch die Frontera Sweet hat ein sattes Grün - so sollten Chilipflanzen aussehen :)
 
Eine kleine Auswahl zum Kucken vom Balkon... :)

PDN im kleinen Topf. Sie dient hauptsächlich Dekozwecken auf dem Balkon und darf auch klein bleiben. Ein bißchen Schwärze hat sie schon. :)



Überwinterer: Chiltepin (oben), Thai (Mitte), Numex Suave Orange (unten) (3. Jahr)




Melone (soll später aufs Feld):


Hänge-Limón (an ihrem endgültigen Standort) (setzt Blüten an):




Ferner liefen (unter anderem)... (v.o.n.u.) 2 kleine Frontera Sweets, 4 verspätet ausgesäte Serranos, 2 JSBs:


 
Heute mal wieder den Bestand gecheckt. Ein paar Bilder zwischendurch (nicht vollständig). An denen man by the way gut erkennt, dass man beizeiten umtopfen sollte :laugh: (Was ich in diesem Jahr nur bedingt getan habe...)

Hier sieht man den Unterschied: Alle 3 Frontera Sweets gleich alt. Die große ist von Anfang an besser gewachsen, dennoch hat auch das Umtopfen nochmal was ausgemacht.


2 Verunglückte: Die Noceria Giallo hat nicht kapiert, was sie nach den Keimblättern machen soll... und das Naschzipfel-Pflänzchen... naja :unsure:

=> entsorgt

3 Canarios... wachsen seit dem Umtopfen munter weiter:


2 Naschzipfel - in der Hoffnung, dass sie sich noch fangen und das Gelbe weggeht...:


Links 5 Paprikas (Hungarian, Nocera Giallo), rechts 3 JSB:


Unten, v.l.n.r.: 2 Habi Pastel, 3 Ancho Poblano, 2 Gorria (Pim. Espelette), 2 Tabasco:


Die Serranos (brauchen auch dringend mehr Platz zur Weiterentwicklung):


2 Jalapenos, eine davon Purple:


PDN und 2 Fishpepper:


Ja, was soll man sagen... dieses Jahr sinds nicht die schönsten Pflänzchen. Lufttrockenheit, nachsäen, Umtopffaulheit.... :whistling: Sie hatten auch nicht die besten Bedingungen, man kann ihnen keinen Vorwurf machen. Aber man braucht ja auch solche Threads, in denen man lernen kann, wie man´s nicht macht :laugh:

Ich warte sehnsüchtig auf die kalte Sophie... danach schmeiß ich sie allesamt auf den Acker (zumindest die meisten). Bis dahin werd ich sie nicht mehr umtopfen. Erde sparen, nicht genug Töpfe, anstrengende Aktion (und ich bin grade körperlich etwas gehandicapt)... hoffe, dass sie, wenn sie auf dem Feld sind, nochmal zulegen werden. Letztes Jahr mochten sie "wild life" jedenfalls und sind ziemlich expoldiert. Habe noch Hoffnung. :thumbsup:

Greez, Chaos-Gärtner bp
 
Deine eine Balkon Canario die du nicht ins Freiland setzt, würde ich jetzt schon in ihren Endtopf setzen.
 
Was du heute kannst besorgen... hab da schnell mal was zusammen gebastelt für die Balkonrocoto:

Topfvolumen: ca. 9 Liter
Pflanzenhöhe: 24 cm
Rankhilfe: ca. 60 cm (muss bei Bedarf vergrößert/stabilisiert werden)

 
Schaut gut aus. Die 60 cm werde später aber nicht reichen.

Warum hast du so wenig Erde in deinem Topf? Füll bis oben auf, sonst bekommst du Probleme Rocotos mögen es feucht und Wurzelwerk sollte sie ja auch etwas bilden. Hau bis oben voll mit Erde :)
 
Into the wild.... ok, der Acker ist nicht gerade die Wildnis - aber zum ersten Mal weg von Zuhause. ;)
Ich bin gespannt, welche das Abenteuer überleben werden, zumal ich ja auch einige Chinensen und 2 Canarios ins Freiland gesetzt habe. Aber von denen, die mir diese Saison am wichtigsten sind, habe ich auch jeweils ein Topf-Exemplar auf dem Balkon.

Kleine Dokumentation des Umzugs :)

So soll es hinterher aussehen... erstmal alles mit Richtschnur ausgerichtet.


Löcher buddeln... (im Vordergrund die beiden Canarios)


...und ein wenig LZD rein.


Füllung rein, Löcher schließen (wie beim Zahnarzt):


Stäbe rein und das ist das Ergebnis:
2 Canarios

v.v.n.h.: 2 Frontera Sweet, Habi Pastel/JSB, 2 JSB, 2 Tabasco

v.v.n.h.: Gorria/Shishito, 2 Jalapeno, Fish Pepper/Serrano

v.v.n.h.: 2 Serrano, 2 Ancho Poblano, Ancho Poblano/Hungarian

v.v.n.h.:2 Hungarian, 2 Nocera Giallo, 2 Melonen


Was zum Schlecken für die Schnecken... :sneaky:


Voilà:


Eine Fishpepper... ist das schon die Panachierung oder Sonnenbrand? o_O


Und heimwärts... mal kucken, wie´s in der Bundesliga steht. :) (Edit freut sich über ein 2:1 des SCF gg. den FCB :woot::roflmao:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten