Heute mal wieder den Bestand gecheckt. Ein paar Bilder zwischendurch (nicht vollständig). An denen man by the way gut erkennt, dass man beizeiten umtopfen sollte
(Was ich in diesem Jahr nur bedingt getan habe...)
Hier sieht man den Unterschied: Alle 3 Frontera Sweets gleich alt. Die große ist von Anfang an besser gewachsen, dennoch hat auch das Umtopfen nochmal was ausgemacht.
2 Verunglückte: Die Noceria Giallo hat nicht kapiert, was sie nach den Keimblättern machen soll... und das Naschzipfel-Pflänzchen... naja
=> entsorgt
3 Canarios... wachsen seit dem Umtopfen munter weiter:
2 Naschzipfel - in der Hoffnung, dass sie sich noch fangen und das Gelbe weggeht...:
Links 5 Paprikas (Hungarian, Nocera Giallo), rechts 3 JSB:
Unten, v.l.n.r.: 2 Habi Pastel, 3 Ancho Poblano, 2 Gorria (Pim. Espelette), 2 Tabasco:
Die Serranos (brauchen auch dringend mehr Platz zur Weiterentwicklung):
2 Jalapenos, eine davon Purple:
PDN und 2 Fishpepper:
Ja, was soll man sagen... dieses Jahr sinds nicht die schönsten Pflänzchen. Lufttrockenheit, nachsäen, Umtopffaulheit....
Sie hatten auch nicht die besten Bedingungen, man kann ihnen keinen Vorwurf machen. Aber man braucht ja auch solche Threads, in denen man lernen kann, wie man´s nicht macht
Ich warte sehnsüchtig auf die kalte Sophie... danach schmeiß ich sie allesamt auf den Acker (zumindest die meisten). Bis dahin werd ich sie nicht mehr umtopfen. Erde sparen, nicht genug Töpfe, anstrengende Aktion (und ich bin grade körperlich etwas gehandicapt)... hoffe, dass sie, wenn sie auf dem Feld sind, nochmal zulegen werden. Letztes Jahr mochten sie "wild life" jedenfalls und sind ziemlich expoldiert. Habe noch Hoffnung.
Greez, Chaos-Gärtner bp