Balkonchilis

Ja gut das wird sich hauptsächlich an der Schärfe und dem Wachstum bemerkbar machen denk ich, vieleicht künstliches Licht zusätzlich verwenden ??
 
Benni1982 schrieb:
vieleicht künstliches Licht zusätzlich verwenden ??

Da ich bis jetzt immer ohne Kunstlicht angebaut habe, werde ich es wieder versuchen. Falls es nicht klappt, denke ich 2014 über Kunstlicht nach.
 
Also ich denke ich hab das jetzt so verstanden das Agroperlite nach Meinung der Forumteilnehmer das beste wäre um es der Erde beizumischen. Perligran ist aber genau das selbe. Bekomm ich das nur in so großen Mengen/Säcke oder gibts es da auch kleinere Mengen?

Ich werde wohl wieder um die 100l Erde dieses jahr brauchen, da ist ein 100l Sack Perlit etwas viel oder?
 
Wenn die Töpfe öfters dem Regen ausgesetzt sind, würde ich einen Depotdünger wie Basacote beimischen. So bekommen die Pflanzen auch bei Regnerischen Wochen ausreichend Nährstoffe.

Gruss Christian
 
Okay und beides gibts im Baumarkt zu kaufen? Ich hab bisher immer nen Tomaten-Langzeitdünger verwendet...

Perlte speichern aber doch wasser( sprich Wasservorrat) was aber doch dazu führen tut das die töpfe voll wasser stehen und es ewig braucht bis die erde wieder einigermaßen trocken ist. Ist doch dann nicht von Vorteil perlite zu verwenden oder?
 
Benni1982 schrieb:
Ich werde wohl wieder um die 100l Erde dieses jahr brauchen, da ist ein 100l Sack Perlit etwas viel oder?
Soweit ich weiss, gibt es das nur in 100l-Säcken.
Bei einer Beimischung von 20-25% Perlite hättest Du mit einem 100l-Sack also einen Vorrat für mehrere Jahre.
Ich habe mir vor ein paar Jahren so einen Sack gekauft, und habe es seitdem nicht bereut. Das hängt aber natürlich auch von Deinen Lager-Kapazitäten ab (genug Platz im Keller/Gartenhaus).
 
ja der Vorrat würde mir nach deiner Rechnung zu Folge wohl 4-5 Jahre bei meiner Menge an Erde reichen... Kapazität an Lagerraum ist da :) ...

Aber zu meiner vorigen Frage: saugt sich die Erde dadurch nicht noch mehr mit Wasser voll? Ich habe letztes Jahr mit Seramis gearbeitet, sprich zwei Tassen auf 12l Erde und das Ergebnis war das ich die Pflanzen nicht im Freien stehen lassen konnte weil schon durch das bewässern ( nur von unten) soviel Wasser in den Töpfen war das es ewig gebraucht hat um ein normales Maß zu erreichen.
 
Benni1982 schrieb:
Okay und beides gibts im Baumarkt zu kaufen? Ich hab bisher immer nen Tomaten-Langzeitdünger verwendet...

Perlte speichern aber doch wasser( sprich Wasservorrat) was aber doch dazu führen tut das die töpfe voll wasser stehen und es ewig braucht bis die erde wieder einigermaßen trocken ist. Ist doch dann nicht von Vorteil perlite zu verwenden oder?

Tomaten-Langzeitdünger ist schon einmal super, den nehme ich auch.
Perlite speichert intern Wasser, ja, aber die Töpfe stehen trotzdem nicht voll Wasser, sondern versorgen sich nach Bedarf.
Probier's einfach mal aus, ich sehe da wirklich nur Vorteile.
Zur Verfügbarkeit schau Dir doch bitte den verlinkten Thread an.
 
okay ich werd mich da mal durcharbeiten.
Danke dir jedenfalls für deine guten Ratschläge, so kanns nur gut werden :)
 
Zurück
Oben Unten