Bananen

Habe sie jz. in das gemisch gesetz, dass ich geschrieben hab und einen 23 L Topf genommen
sollte glaub ich passen :)
 
Das reicht für den Anfang. Umtopfen geht e jederzeit. Spätestens wenn du mit dem gießen nicht mehr nachkommst :)
 
mal ne kleine Info was aus meinen Bananenbäumchen geworden ist
das war mitte Mai


und das 4 Monate später mitte September (ca. 2 Wochen nachdem es gehagelt hat)
 
falls jemand Tipps bzgl. der Überwinterung hat wär ich dankbar

wieviel gießen ? gar nicht? wenig?
bei wieviel grad minus sterben die Blätter ab?
soll ich sie noch lange draußen stehen lassen?
 
danke
schon gesehen
der überwintert sie bei 10 C° ich hätte aber einen Raum der im Winter gerade über der frostgrenze gehalten wird..
jetz würde ich hald gerne wissen ob die 2 Pflanzen da drin auch überleben...

gruß
Franz :)
 
kann nicht aus eigener erfahrung sprechen (meine musa basjoo im topf überwintere ich bei 5°). im netz lese ich immer wieder, daß die blätter -3° aushalten: http://www.bananasraras.org/basjoo.htm

du kannst ja ausprobieren, die eine knapp frostfrei zu überwintern, und die zweite etwas wärmer zu halten, als backup sozusagen.
 
Musa Basjoo´s halten schon mal ein bisschen Frost aus! Wenn du sie auspflanzt halten sie zumindest im zweiten Jahr unter einer Mulchschicht auch mal -10 bis -15° aus. Wenn du alle Blätter über den Winter erhalten willst oder sie sogar noch wachsen sollen brauchen sie glaube ich schon über 5-10° und auch viel Licht. ;)
Ein Bekannter hat seine im Garten stehen und schneidet sie immer ab übern Winter. Die werden dann schon so 3m hoch im Sommer. Selbst probiere ich das dieses Jahr aber auch das erste Mal aus und habe sie auch im Topf. Solange die Wurzeln nicht frieren sollte das Überwintern aber auch im Topf kein Problem sein! Einfach in den Keller, die Blätter abschneiden und gut ist. :)
 
Wenn der erste Frost kommt gehen die Blätter kaputt. Danach köpfe ich die Banane direkt unterhalb der untersten Blätter und schütze den Scheinstamm mit einer Schicht aus altem Laub und Zweigen.
Mit 2 Drahtgitternetzen wobei eins direkt um den Stamm kommt und das andere in einem geringen Abstand einen äußeren Ring bildet kann man den Zwischenraum recht gut füllen.
Anschließend kommt noch einew umgestülpte Regentonne darüber (nach unten etwas offen gelassen damit Luft drankommt).
So schütze ich die Basjoo seit einigen Winter und das klappt bisher auch recht gut.
 
vielen dank für die vielen Infos!

@ Screami
wieviel grad hat es bei dir so im Winter?

bei uns kanns auch schon mal bis zu minus 15-20 grad haben ...
 
Das wird auch bei uns schonmal -15 Grad im Winter.
Kommt allerdings sehr auf den Winter an. Der letzte Winter kann man gar nicht als Winter bezeichnen, den hätten wohl fast alle meine Pflanzen ohne Schutz überlebt, 2010 hatten wir diese Temperaturen allerdings über einen längeren Zeitraum von einer Woche oder mehr, dann wirds auch langsam kritisch.
Meist sind es aber nur 1-3 Nächte in denen solche Werte erreicht werden und damit lief es bisher recht gut.
 
Zurück
Oben Unten