Bananen

Tschili schrieb:
Das Problem ist auch, das es bei der Feuchtigkeit faulen kann so dass nichts mehr austreibt

Ich hatte alles gut abgedeckt: Erst ein Rindenmulchhügel und dann eine Folie drüber.
Aber falls ich doch was falsch gemacht habe bekomme ich eine neue zum Üben.
 
Xiocolata schrieb:
Ich hatte alles gut abgedeckt: Erst ein Rindenmulchhügel und dann eine Folie drüber.
Aber falls ich doch was falsch gemacht habe bekomme ich eine neue zum Üben.

Das hört sich doch gut an. Hast Du mal nachgesehen, ob da noch was ist? Wie große war denn die Musa, als Du sie überwintert hast. Kleine sollte man dann doch nicht den Winter über draußen lassen.
 
Naja, ich hatte ein kleines Problem in diesem Winter.
Ich wollte den Stamm stehen lassen, damit sie im Frühjahr schneller wächst. Habe deshalb auf 80 cm Höhe den Stamm gekappt und gut gegen Frost verpackt. Und natürlich die Wurzeln mit einem Rindenmulchhügel geschützt. Sie hat aber wohl nicht verstanden, was ich wollte und ist einfach weiter gewachsen. Das Ergebnis war ein hochgeschobener Winterschutz und ein gefrorener Stamm bei -18°C. Nicht gerade ideale Voraussetzngen zum Überleben.
Also habe ich den Stamm abgeschnitten, alles noch mal neu abgedeckt und gewartet.
Im Moment sieht der klägliche Rest noch immer so aus, wie nach dem Abschneiden des Stamms. Ich habe mich aber noch nicht getraut, die Winterabdeckung endgültig zu entfernen.

Die Pflanze ist übrigens eine reine Draußenpflanze. Sie ist im Garten als Ableger entstanden und war letzen Herbst etwa 1,30 Meter hoch. Ich hätte mich sonst nie getraut, sie draußen zu lassen.

Im Haus haben wir noch zwei kleinere Musas. Die sind aber eine andere Sorte und durften bisher nur im Sommer raus.
 
Hi,

welche hast Du denn? Musa Basjoo?

Mein Outdoors treiben ganz ordentlich, obwohl es für den April sehr kühl ist.
 
Sorry, ich habe wirklich keine Ahnung.
Die eine ist ein Ableger von einer Freundin meiner Tochter, die andere vom Nachbarn.
Die Indoor-Planzen haben hellgrüne Blätter (auch dann, wenn sie im Sommer im Garten stehen), die andere dunkelgrüne. Worauf müsste man sonst noch achten?
 
Kommt drauf an wie das Mikroklima bei euch so ist. Ich hab meine Musa Basjoos schon vor 3 Wochen rausgepflanzt,mit dem Ergebnis das sie schon langsam anfangen zu wachsen und angewurzelt haben. Muss dazu aber auch sagen das ich im Oberrheingraben wohne, also klimatisch sehr begünstigt.
Ab Donnerstag sollte es aber wieder wärmer und trockener werden wie es im Moment aussieht, denke dann könntest du es wagen, zumal die Musa Basjoos ja eine Frostnacht bis -5°C aushalten ohne Stammschaden, die Blätter sind dann natürlich hin. Wie gesagt in klimatisch warmen Region (Rhein entlang) auf jedenfall.
 
Naja, der Rhein ist etwas weit weg von mir :D und Nachts hat man immer
noch mal 1 - 2 Grad dabei. Ich denke der einfluss des Harzes hier muß man noch
etwas einbeziehen, ich warte noch mal etwas ab. Ich denke mal dann so ab Mai
 
Hi,

meine Musas stehen alle draußen bzw. der Winterschutz wurde entfernt. Die Nachttemperaturen sollte man zu dieser Zeit sicherlich immer im Auge behalten. Sehr vorsichtig bin ich bei den tropischen Bananen. Die kommen auf jeden Fall Nachts immer rein.

Mittlerweile glaube ich aber auch das der April noch gefährlich werden kann.
 
@mister b

bei mir in der hellen garage warten 8 "Musa Basjo" auf ein besseres wetter, und damit auf ein neues heim im garten. sie sind ca. 40-50cm hoch - hab mich allerdings nicht getraut sie einzubuddeln. dass bei diesen temperaturen deine bananen treiben wundert mich allerdings schon etwas. bei uns hat's nachts knapp überm gefrierpunkt, am tag max 12°C - regen ohne ende.
 
Hi,

hier ist war das Wetter teilweise schon besser:

IMG_2838.jpg


IMG_2837.jpg
 
Ich habe es mal gewagt und eine Banane rausgepflanzt, mal schauen.
Ich traue mich noch nicht so weil es teilweise hier Nachts noch nahe der Null Grad Grenze liegt, aber allgemein mit den anderen Pflanzen auch
 
Ich hab mich auch entschlossen mir ne Musa Basjoo zuzulegen.
Welche Topfgröße würdet ihr für kleine Pflanzen nehmen? ich dachte an 20-25 L.

und in was würdet ihr sie setzen?
ich dachte an 1/3 TKS 2 1/3 Kompost und 1/3 Perlite gemischt mit bisschen Hornspänen.

nächsten also im 1. Winter dann im Trockenen ohne Frost überwintern und zurückschneiden und nächstes Jahr im Frühling möglichst Früh rauszusetzen...

bin über jegliche Ratschläge dankbar :)
 
gtafreak93 schrieb:
Ich hab mich auch entschlossen mir ne Musa Basjoo zuzulegen.
Welche Topfgröße würdet ihr für kleine Pflanzen nehmen? ich dachte an 20-25 L.

Genau so geht es mir gerade auch. Meine Banane ist heute angekommen und ich bin auch noch unschlüssig welche Topfgröße ich nehmen soll. Ich denke aber je größer desto besser! :)
Naja sie bekommt jetzt erst mal einen 25l Topf und sobald der durchwurzelt ist kann ich sie ja wieder umtopfen. ;)
Als Substrat werde ich 10% Seramis, 10-15% Perlite, Kompost und so 50% Compo Blumenerde benutzen.
 
Zurück
Oben Unten