Baumpaprika aus Java

Horsta

Jalapenogenießer
Beiträge
103
Hi, bin hier neu,
suche nach der "Baumpaprika aus Java" kennt die jemand hier?
Grüße
 
Was soll das denn sein? :huh:
Wirst ja ein paar Infos haben, sonst würdest du wohl nicht so gezielt fragen.

Als Baumpaprikas/Chilis werden gerne Rocotos von Gärtnereien verkauft. Aber aus Java, noch nie gehört.

Willkommen im Forum übrigens.

Gruß Christian
 
Cabai Chilli Tree wäre evtl möglich. Stammt ursprünglich aus der Gegend Java / Malaisia[/b]
 
Hallo Christian, ich habe Samen vom Samenarchiv G. Bohl mit dieser Bezeichnung bekommen nur leider keimen die Biester nicht. Der Samen ist schwarz genau so wie "Chile de Seda", also ist es eine Rocoto - C. pubescens- . Ich kenne mich überhaupt nicht mit diesen Pflanzen aus und würde gerne etwas mehr darüber wissen.
MfG. Horst
 
Such mal nach 'Gondol', das ist eine C. pubenscens aus Indonesien :) vielleicht ist es ja die oder zumindest eine nahe Verwandte.
Die Gondol ist mein ich eigentlich von 'nebenan' (Sumatra), aber so viele Rocoto Sorten aus Asien gibt es ja nicht.

Samen aus privaten Samen Archiven sind oft nicht so ganz taufrisch. Kein Wunder wenn man bedenkt wie viele Sorten oft angeboten werden, da ist es schwer alles jedes Jahr an zu bauen. Selbst richtige Institute schaffen das nicht.
Sprich das kann leider dauern bis da was keimt, falls überhaupt was kommt.
Wann hast du die Samen denn versenkt und bei welcher Temperatur stehen sie?
 
Horsta schrieb:
Hallo Christian, ich habe Samen vom Samenarchiv G. Bohl mit dieser Bezeichnung bekommen nur leider keimen die Biester nicht. Der Samen ist schwarz genau so wie "Chile de Seda", also ist es eine Rocoto - C. pubescens- . Ich kenne mich überhaupt nicht mit diesen Pflanzen aus und würde gerne etwas mehr darüber wissen.
MfG. Horst

Rocoto%2520de%2520seda%2520kypsyy.jpg


Ein Bild aus C.pubescens Roco de Seda. Sehr scharf und reift spät. Gut geschmack.
 
60N schrieb:
Such mal nach 'Gondol', das ist eine C. pubenscens aus Indonesien :) vielleicht ist es ja die oder zumindest eine nahe Verwandte.
Die Gondol ist mein ich eigentlich von 'nebenan' (Sumatra), aber so viele Rocoto Sorten aus Asien gibt es ja nicht.

Samen aus privaten Samen Archiven sind oft nicht so ganz taufrisch. Kein Wunder wenn man bedenkt wie viele Sorten oft angeboten werden, da ist es schwer alles jedes Jahr an zu bauen. Selbst richtige Institute schaffen das nicht.
Sprich das kann leider dauern bis da was keimt, falls überhaupt was kommt.
Wann hast du die Samen denn versenkt und bei welcher Temperatur stehen sie?
Den Samen habe ich vor etwa 4 Wochen versenkt, gemeinsam mit "Rocoto de Seda" von letzter ist ein Korn aufgegangen; die Java soll angeblich dort auf Java wild in Lavaerde wachsen -kompakt und breitbuschig bis 40 cm hoch im ersten Jahr, Früchte Klobig-tropfenförmig. Die Saatschale steht bei Zimmertemperatur so um 20°C.
 
40cm ist für eine Rocoto ja eher sehr klein. :w00t: Meist sind 1,5m Höhe und 2m Spannweite normal, geht aber noch deutlich größer.

Mach dir keine Sorgen, bei Rocotos würde ich erst nach 2 Monaten aufgeben, gerade wenn man nicht weiß wie alt die Samen waren.
 
Das ist ja mal eine abgefahrene Beschreibung, ich drück dir die Daumen das da noch was kommt!
Das nach 4 Wochen noch nichts da ist muss nichts bedeuten, bei nur 20 Grad kann das selbst mit frischen Samen länger dauern.
Ein wärmeres Plätzchen z.B. über der Heizung wäre zum keimen eigentlich besser geeignet. Bei ein paar Grad mehr (29 wäre super / 32 max.), geht das schon bedeutend schneller als nur bei Zimmertemperatur.
 
Danke für die Tipps, werde nun mal nach ein wärmeres Plätzchen schauen. Habe noch etwa 15 Samen von dieser wohl nicht gerade häufigen bzw. bekannten Sorte. Schaun wir mal was daraus wird.
 
Das noch nichts gekeimt ist dürfte an der zu niedrigen Temperatur der Saatschale liegen.
 
Hi Chilifans, nachdem ich auf dem Rat einiger hier den Samen wärmer gestellt habe sind nun etwa fast alle gekeimt und dass nach 6-8 Wochen.
Bin auf dem Gebiet der Chilis ein absoluter Neuling, ist aber für mich ein interessantes Gebiet.
Ich weis nur nicht so recht welche Sorten sich für den evtl. Gartenanbau hier in Westfalen eignen. Kann mir da einer helfen?
Grüße aus dem mediterranen Westfalen, Horst
 
Schön, dass es noch geklappt hat.

Geeignet sind die alle. Chilis brauchen halt viel Licht. Rocotos sollten aber nicht in die pralle Sonne.(s.u.) Draußen wär besser (aber natürlich erst wenn es frostfrei ist), da sie eine gewisse Nachtabkühlung brauchen.
Außerdem wirst Du um Düngung nicht drumrum kommen. Aber schau Dich mal ein bisschen im Forum um, z.B. hier oder hier. So schwer ist das Alles gar nicht.
Falls sie doch ungesund aussehen, zeig uns Fotos und stell Fragen. Hier hat noch jeder eine Antwort bekommen.


Viel Erfolg
 
Schön, dass alles gekeimt ist! :thumbup:

Ich muss IlmJoe ein wenig widersprechen: Rocotos dürfen ruhig in die pralle Sonne. Sie brauchen nur ausreichend Wasser, Dünger und nachts keine (warme) Wand im Rücken. :)

Was genau meinst du mit "Gartenanbau"?
In Töpfen in den Garten? Da geht alles.
Direkt ins Freiland in ein Beet? Da würde ich am ehesten Annuumsorten empfehlen, viele Chinense haben es gerne warm um die Füße, das geht in Töpfen wesentlich besser.
 
Ich hab mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt.
Mit "pralle Sonne" meinte ich "den ganzen Tag in der Sonne". Aber anscheinend ist auch das eine Glaubensfrage.
 
Zurück
Oben Unten