Benno's 15er :), kurzer Lagebericht

RE: Benno's 15er :), die Rocotos

Der Helmträger wollte nicht mehr leben und die anderen 2 Keimlinge wollten auch nicht so richtig nachdem ich sie in Anzuchterde aus der Gärtnerei gesetzt habe. Sie fing leider zu schimmeln an

Schimmel auf der Erde muss nicht dazu führen, dass Keimlinge eingehen. Den sollte man einfach wegmachen.

Ich spekuliere noch ein wenig ob ich die Samen in Keimbeutel gebe oder ob ich sie gleich in die Anzuchterde stecken soll.

Teile die Saat doch auf und probiere beides aus.
 
RE: Benno's 15er :), die Rocotos

Es scheint mir als habe ich sehr vitale Tovarii-Samen erwischt. In der Zwischenzeit sind es nähmlich 3 geworden von 4 ausgesäten Samen :D
Leider tut sich noch nichts bei den flexus :(. Glaube aber noch fest daran ;)

Rocotos sind auch schon ein paar geschlüpft :D
Insgesamt hab ich glaube ich schon 40 bis 50 Keimlinge.

Genaueres kann ich aber morgen sagen da es heute schon viel zu spät ist :yawn:

Leider sind auch ein paar Spargel dabei. Hab aber "schon" meine Leuchte aufgestellt wo sie 13h tägl beleuchtet werden. ;)
werde die Spargel dann bei nächster Gelegenheit tiefer setzen.
 
Kurzer Lagebericht, hab gestern die meisten Pflanzen ins Gewächshaus ausquartiert und umgetopft.
Die ersten verzweigen sich sogar schon (CAP 469, 524 usw)
Die tovariis wachsen auch ziemlich schön. Unteranderem hat auch der abgebrochene Keimling der Ulupica XL F2 gewurzelt und wächst auch prächtig :D.
Leider hat eine große manzano amarillo sowie der galapagoense-Strauch vom letzten Jahr den Winter nicht überlebt :(. Dafür wachsen die Jungen umso besser ;)
Generell bin ich wirklich zufrieden ja sogar überascht vom Wachstum :)
Wächst die CAP 1420, falls die jemand hat, bei euch auch so lange und schmal in die Höhe?(kein Lichtmangel ;))

Dieses WE könnten sich vl mal Fotos ausgehen

Hab derzeit immer sehr viel Stress (Schule, Musik) und in 2 Wochen England :D. Darum war ich eine Zeit lang inaktiv
 
Das hört sich doch richtig gut an! :thumbsup:
Mit ein paar Verlusten muss man beim Überwintern wohl immer rechnen.
Die CAP 1420 sollte eine baccatum sein, oder? Meine Wilde bacc. (k.A., welcher Name/Akzessionsnummer) ist letztes Jahr auch erstmal ziemlich in die Höhe gegangen. Hat dann aber unterhalb der Krone noch einiges an Seitentrieben gebildet.

Gruß, pica
 
Ja genau, die ist eine baccatum.
Ja habs mir e schon gedacht, dass das ganz normal ist, weil eine andere CAP 1420 von mir wächst genau so :D
Danke
 
muss sagen, hab es wieder mal verschwitzt.

Bin leider die nächsten Tage auf Sprachwoche und kann nichts schreiben.
Auf jeden fall gedeiht ALLES wunderbar sodass ich warscheinlich auch ein paar Pflanzen abgeben muss. :)
 
Zurück
Oben Unten