Kastanie hat ja bereits auf meinen erstellen Thread: "Meine Blattlauszucht artet aus" verlinkt. Vielen Dank dafür
![Smile :-) :-)](/styles/default/xenforo/smilies/smile.png)
Ich habe dieses Jahr ebenfalls das gleiche Problem. Blätter, wie im 2ten Post sind auch bei mir keine Seltenheit. Ich bekämpfe diese Plage jedoch bereits seit März, so früh kamen die dieses Jahr.
Ich habe auf meine inzwischen nur noch 7 Pflanzen, insgesamt ~ 40 Marienkäferlarven verteilt. Die kleinen Racker sind sehr fleissig, schaffen aber nicht alles. Das Gute ist: Sie haben inzwischen nahezu alle Knopsen und Blüten leergefegt. Die Grundblätter ganz unten sind jedoch komplett befallen, vergilben langsam und fallen ab. Das sieht einfach nicht schön aus. Zudem sind alle Blätter in den Kronen total verklebt.
Ich werde wohl am WE alle larven, die noch verblieben sind absammeln und alle pflanzen mal einer kompletten Spülung in der Badewanne unterziehen.
Dies mag zwar kontraproduktiv zu meiner Larvensiedlung sein, allerdings können sich die Pflanzen auch Krankheiten einfangen, wenn man sie nicht sauber wäscht.
Nur habe ich jetzt Angst, dass ich Maikäfereier damit evtl wegwasche, da ich heute morgen meinen ersten geschlüpften entdeckt habe
Ansonsten: Die methode mit Knoblauch konnte ich noch nicht testen, da dieser noch am Wachsen ist. Lavendel hilft auf jeden Fall NICHT.
Ich habe nun einige mit neemöl besprüht, allerdings zeigt dies ja erst nach Wochen seine Wirkung, daher kann ich dazu noch nichts sagen.
Kaliseife mit einem Schuss Spiritus scheint bei Rosen gut zu wirken, hab ich persönlich aber ebenfalls noch nicht probiert.
Naturen Bio"gift" hatte ich früher immer probiert. Das hilft auch, allerdings nur für einen Befall. Eine Woche ist wieder alles voll. Und laut Anleitung sollte man seine Pflanzen nur 3 Mal damit besprühen. Von dem her, habe ich auch keine guten Erfahrungen damit.
Sobald ich eine neue Erfahrung gemacht habe im Kampf gegen diese Biester, werde ich dies in meinem Thread erwähnen.
Viel Glück!