Brauche Rat!!!

nicht schlecht!

ich habe heute gesät. Gewächshaus hat 33°. Denke auch, dass die Chilis wachsen werden.
 
33° C ist schon ein wenig grenzwertig. Ist nicht so, dass je heißer, desto besser. :rolleyes: Auch Chilisamen verschmurgeln bei zu hohen Temperaturen.
 
also ich habe die Samen jetzt in Jiffys gepackt, das ganze steht im Minigewächshaus. Habe es jetzt geschafft konstant 28 grad zu haben und hohe Luftfeuchtigkeit. Daher steht das Haus nicht in der Sonne, sondern im dunklen Flur. Zum Keimen wird keine Sonne Benötigt, oder?
 
Zum Keimen brauchst Du kein Licht, richtig. Nur sobald sie "geschlüpft" sind, sonst fangen sie an zu spargeln.
 
28 Grad ist gut. Das kann jetzt schon nach 4 Tagen soweit sein, es kann aber auch 2 Wochen dauern bis etwas keimt. Manchmal dauert es auch noch länger. Die Keimrate ist normalerweise hoch. Das hängt aber auch von der Qualität des Saatguts ab.
 
Muss ich die Jiffys immer feucht halten? Es verdunstert natürlich sehr viel Wasser. Habe ein bisschen Bedenken, dann die Erde fault. Bis jetzt habe ich jeden Tag befeuchtet.

gruß
 
Die müssen immer etwas feucht bleiben bis es keimt. Wenn sie zwischendurch austrocknen war meistens alles umsonst.
 
Hallo Freunde,

80 % sind jetzt gekeimt. Habe sie teilweise eingeweicht, hatte jedoch keine Auswirkung.
Jetzt steht das GWH ohne deckel auf der Fensterbank und hat den ganzen Tag Sonne.
Ich denke ab September werde ich mich um extra Beleuchtung kümmern. Habt ihr damit Erfahrung gemacht? Möchte nicht mehr als 50 euro ausgeben.

Gibt es geeignete Glühbirnen mit gewöhnlicher fassung?

gruß
 
Ui, diese Frage würde mich auch interessieren. Möchte für die ganz Kleinen im Herbst dann die Lampe noch anstellen. Mit normaler Fassung einer Leselampe oder so :)
 
Also an Birnen mit handelsüblicher Glühbirnenfassung fällt mir nur die Philips Tornado High Lumen (60W) ein. Die mit Lichtfarbe 6500k. Einfach mal bei Amazon suchen. Liegt so um die 20 Euro. Dazu brauch man dann aber noch einen halbwegs gescheiten Reflektor. Leselampe dürfte bei der Größe der Birne zuviel unkontrolliert in die Gegend leuchten.
 
was nimmt man denn da für einen Reflektor? Wie weit kann man das Licht sinnvoll streuen bei solch einer 60 Watt Birne?
 
Eine Tornado mit 60W würde ich aber nur in eine Lampe herein drehen, die oben Lüftungsschlitze hat. Leider kann ich das der Produktbeschreibung von Ikea nicht entnehmen. Wenn sie welche hat, wäre das in Ordnung. Ansonsten würde ich darin nur kleinere ESL verwenden. Was für diese Leuchte spricht, ist sicher die gute Reflexion.

Die Philips Tornado mit 60W hat im Plastikgehäuse Lüftungskanäle. Wenn die Lampe oben nicht ausreichend große Lüftungsschlitze hat, kann die Tornado ihre Abwärme nicht mehr so gut abführen, wird heißer und die Lebensdauer reduziert sich.
 
Zurück
Oben Unten