Brauche Rat!!!

also was meint Ihr? reichen 36 Watt pro Elage oder besser 54 oder noch mehr? Soll ich 865er und 840 kombinieren oder nur 865er für den Anfang?
 
Wenn ich von meiner Chilisonne in einer Überschlagsrechnung auf deine Quadratmeter pro Regalebene umrechne, komme ich auf ca. 63W für LSR mit ähnlicher Lichttemperatur (bei mir 4200K). In meinem Indoor-GWH reicht das Licht jedenfalls aus um recht hohen Ertrag und sehr scharfe Früchte zu erzeugen. Darin steht z.B. meine Trinidad X-Strain mit einem Blattschild von ungefähr 100cm x 70cm und einer Höhe ohne Topf von ca. 80cm.

Da ich aber lieber stärker beleuchte, könnte man vielleicht auch mit weniger Energie auskommen.

Ich habe im Winter aber auch mal eine Regallösung ausprobiert und anfangs billige LED-Pflanzenlampen genommen. Solange die Pflanzen relativ klein waren, ging es. Danach wurde es erst einmal eng wegen des Lichts. Ein weiteres Problem war, dass die Pflanzen zeitweise schlecht wuchsen und kaum Blüten bildeten. Später wurde es dann im Regal knapp wegen der Größe der Pflanzen.

Ich bin dann auf eine Halogen-Metalldampflampe umgestiegen (meine Chilisonne) und habe das Regal wieder abgebaut. Im Regal kannst man die aber kaum sinnvoll betreiben. In einem Regal würde ich momentan noch LSR nehmen. Ob du da 840, 865 oder gemischt mit 865 nimmst, dürfte fast egal sein, vorausgesetzt du beleuchtest stark genug.
 
Ne,ne,ne! Da muß ich MPH Recht geben!:w00t:

Nix mit Wissenschaft!:blink: Wenn man Regalanbau oder Aquaanbau betreit oder möchte geht man davon aus entweder frühzeitiger Anbau ab Okt. oder Nov.

Oder Ganzjahreszucht!:w00t:

Das heißt die Lichtstärke spielt nee große Rolle!:D

Wenns Winter wird hat man gewöhnlich ein "Scheißlicht"!:ohmy:

D.H. man muß unseren Lieblingen die Volle Dröhnung geben,bis das Licht vllt ab März wieder einigenmaßen paßt!:P

In Jammaica oder Mexico oder Australien kennt man diese Prob kaum!:ohmy:

Je mehr desto toller und Gut!

Gruß Hans Bayern

PS ich mußte das auch lernen um einigermaßen tolle Ergebnisse für mich zu
verbuchen!:w00t:
 
Ich denke ein bisschen "Wissenschaft" ist durchaus angebracht, und freue mich über die Ausführungen.

Es ging ja nicht darum irgendein Ergebnis zu erzielen, sondern das Optimale, und am Ende zählen nun mal die Fakten.
 
So ich hab dann mal ein wenig geschraubt.
 

Anhänge

  • IMG_0207.JPG
    IMG_0207.JPG
    23,2 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_0211.JPG
    IMG_0211.JPG
    19,6 KB · Aufrufe: 56
Hi Freunde meint ihr ich sollte schon vereinzeln?

Was haltet ihr von meinem Schrank?
 

Anhänge

  • IMG_0241.JPG
    IMG_0241.JPG
    59,8 KB · Aufrufe: 58
Das Thema mit dem Growschrank bitte in dem entsprechenden Thread http://chiliforum.hot-pain.de/thread-17733.html weiter diskutieren.

Ja, die Chilipflanzen solltest du vereinzeln.
 
@ MPH , jetzt net meckern , das ich hier meine Box zeige ,aber du weist ja , die ist einzig und allein gebaut worden um Pflanzen im Winter zu ziehen und reife Beeren im Januar zu haben ,genau worum es hier geht ;)



In der Box standen 6 Pflanzen ,3mal Annuums und 3 mal Chinesen . Angefangen hatte ich im September und die ersten Pflanzen wahren Anfang Oktober geschlüpft . Beleuchtet wurde mit 6 ESL a 23 Watt ( 3 mal 4000 und 3 mal 6500 ) So hatte ich es geschafft bis zum 01.01 eine reife Thai Hot zu bekommen (Annuum) und auch die Trinidat X-Strain (Chinesin) und SHP (Annuum) haben getragen . Die Beeren wurde sogar ansprechend scharf .
Aber und das ist ein rießen aber , das ganze war ein Eierlauf vom feinsten . Das andauernde Beleuchten mit Kunstlicht in der Box hat die Pflanzen doch sehr gestresst . Permanent musste auf die Belüftung gedacht werden ,weil sonnst die Blätter pusteln bekamen und anfielen . Von den ganzen Schädlingen gar nicht zu sprechen . So viel Calypso gibt es gar nicht und die frei zu halten . Zum Schluss standen die alle 2 Tage in der Wanne zum duschen und 3 Stück haben gar nicht überlebt , weil Spinnenmilben den geschwächten Pflanzen den Rest gegeben haben .
Zeitgleich hatte ich 6 Pflanzen , die selben Sorten wie in der Box , am Fenster weiter gezogen . 2 standen an einem Westfenster ohne Heizung , 2 an einem Südfenster mit Heizung und 2 vor der Balkontür im warmen Wohnzimmer . Schädlinge hatten alle und 2 haben auch nicht überlebt .
Am besten kamen die am Westfenster zurecht . Die haben den Winter über gewartet und ab März sind sie weiter gewachsen . Im April hatte die Scoth Bonett Brown so viel Blüten , das sie sich selber bestäubt hat .
Mein Fazit , kalt überwintern auch mit wenig Licht funktioniert sehr gut . Etwas auch die Blattläuse geachtet , dann geht das gut .
Monate langes ziehen unter Kunstlicht , hat bei mir nicht funktioniert und lohnt sich nicht .Gut es macht Spaß im Winter frische Beeren zu haben und am 01.01 den Erntethreat zu starten aber sonnst , außer Spesen nix gewesen .
Trotzdem wünsche ich viel Spaß beim selber ausprobieren .
 
Ich meckere ja nicht dass du deine Growbox hier vorstellst. Der Thread-Ersteller hat ein Extra-Thema für seine Box aufgemacht. Daher der Hinweis. Könnte also passieren, dass ich von hier später etwas ins andere Thema verschiebe.

Ich kultiviere aus Platzmangel vier Pflanzen in meinem Indoor-GWH. Spinnmilben habe ich dort keine. Die Luftfeuchte ist immer im oberen aber noch vernünftigen Bereich. Blattläuse hatte ich dort noch keine, was aber einfach Glück ist, denn auf dem Balkon gibt es genug davon. Die Temperatur steigt und fällt über den Tag ähnlich wie in der Natur auch.
Ich denke, wenn eine Growbox nicht so gut funktioniert, liegt es auch an der Größe der Box, die bei mir ja recht groß ist. Oder man betreibt etwas Aufwand um Luftfeuchte, Licht, Temperatur und Lüftung optimal zu halten. Momentan komme ich mit einer einzigen Lampe aus, die allerdings auch zusammen mit dem EVG 160W Leistung verbrät.

Ertrag hatte ich an der Trinidad X-Strain in der Box mehr als bei den 4 Balkon-Chilis zusammen. Allerdings ist es etwas eng um an alle zwecks Bestäubung heran zu kommen. Deshalb rüste ich einen Ventilator nach, um alle paar Stunden kurz Wind zu erzeugen.

Das Manko ist halt der dauerhafte Stromverbrauch.
 
Habe jetzt mal 2 Chilis unter ne 865 lsr gestellt und 2 der selben Sorte auf die Dachterasse in die pralle Sonne (2 Wochen nachdem sie gekeimt sind). Die unter den lsr sind fast doppelt so groß innerhalb von 4 Tagen.
Bringt also einiges!
 
Das kommt darauf an warum die doppelt so groß sind. Da das Sonnenlicht viel stärker ist, gehe ich davon aus dass die in der Sonne einfach kompakter gewachsen sind.
 
Hi

ich habe 5 Stück davon, weiß leider nicht welche Sorte. Die sehen jetzt schon seit 3-4 Wochen so aus. Weiß jemd. warum die nicht wachsen? Alle anderen sind schon 5-15 cm.

gruß
 

Anhänge

  • IMG_0242.JPG
    IMG_0242.JPG
    69,6 KB · Aufrufe: 69
Zurück
Oben Unten