Brauche Rat!!!

Chili Nator

Chiligrünschnabel
Beiträge
48
Hallo liebe Chilifreunde,

Ich bin schon seit Jahren begeisterter Gärtner, also in meiner 60qm Wohnung. Nun möchte ich zur Königsdisziplin wechseln, der Chilizucht.

Ich bin natürlich sehr spät dran, aber morgen werde ich sähen. Dazu habe ich ein Minigewächshaus und 10 verschiedene Sorten. Soll ich dies auch jetzt im Sommer nachts einschalten um eine Temp. von ca. 25° zu halten für eine optimierte Keimung? Zur Zeit habe ich in meinem "Aufzuchtraum" 28° nur durch die Sonne.

Wie stehen die Chancen bis zum herbst zu ernten? Werden die Pflanzen im Winter bei ca. 21° am Fenster weiter wachsen und Früchte tragen? Wie hoch darf die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus sein? Dürfen die Scheiben beschlagen?


gruß und vielen Dank für die Mühe![/size][/font]
 
28 grad zum keimen ist top...so soll das sein! Luftfeuchtigkeit ist oder sollte so bei 60% sein...was im GWH nicht leicht zu halten ist...nehme das auch nur als richtmaß...bei mir schwankt das stark zwischen 40 und 90 % Luftfeuchte.Aber das schadet den nicht...um die Keimung zu beschleunigen könnte man die Samen 24 std in Salpeter-Wasser gemisch baden schicken...
Kondenz im GWH ist auch normal und machst nichts...einfach mal Fenster oder Türen aufmachen...damit die Feuchtigkeit raus kann.Das du Chilis im Herbst geniessen kannst ist wahrscheinlich sehr knapp...
 
vielen Dank für die schnelle und professionelle Antwort. wie sieht es auf wenn ich die Jungs eh im haus halte, können sie dann weiter wachsen wenn es Winter wird? Soll ich in der Nacht den Heizschlauch einschalten?
 
Ob sie im Winter weiter wachsen hängt auch vom Licht ab, das sie bekommen. Im Winter steht die Sonne tiefer und die Tage sind kürzer. Sollte das Licht am Fenster nicht reichen kann man zusätzlich beleuchten, z.B. mit Leuchtstofflampen, Energiesparlampen oder Metalldampflampen. Mit extra heizen muss man im Winter aufpassen. Mehr Wärme bedeutet auch dass die Pflanze mehr Licht braucht.
 
Zum Minigewächshaus: So lange die Samen noch keimen stört die hohe Luftfeuchtigkeit/Kondensation nicht, im Gegenteil. Sobald aber Pflänzchen da sind, sollten diese sofort aus dem Minigewächshaus raus und trockener stehen. Auch aus lichttechnischen Gründen sollte der Deckel dann weg.

Da natürlich nicht alle gleichzeitig keimen, immer die frisch Geschlüpften gleich raus und an einen anderen Standort/Fenster etc. Wenn Du gleich in einzelne Minitöpfchen säst, ist das mit dem Umräumen einfach. ;)

Wenn die Temperaturen im MGW nachts unter 22°C sinken, würde ich beheizen ansonsten nicht.

Ernten: je nach Sorte. Schnellreifende Annuums schaffen diesen Sommer noch, alles andere erntest Du vermutlich eher später drinnen.

Weiterwachsen im Winter werden sie auf jeden Fall, wenn es warm genug ist. Nur ob es ihnen dabei gut geht oder sie kümmern, das hängt schwer davon ab, dass passend zur Wärme auch ausreichend Licht vorhanden ist. Je kühler, desto dunkel. ;)
 
Vielen Dank für die raschen und guten Antworten.

Was haltet ihr von Salpeterlösung zum einweichen? Erfahrungen?
 
Servus...

Redhotchilipepper hier aus dem Forum hat sich mal die Mühe gemacht, mit durchaus wissenschaftlicher Akribie und Präzision dem Einweich-Mythos auf die Spur zu kommen.

Sein Fazit: Es ist nix dran, die Einweicherei kann man sich getrost schenken. Die ändert nix an der Keimrate, lediglich an der Keimdauer. Die Zeitspanne, in der man die Samen einweichen läßt, keimen sie auch früher.

Grüße
Robert
 
Also ich würde sagen, dass das in diesem Sommer nichts mehr wird mit ernten. Veilleicht solltest Du schauen, dass Du eventuell ein paar Pflanzen beschaffst. Pfefferhaus.de hat zB noch welche...
 
Kaufen werde ich keine, da geht ja der ganze Spaß verloren...

Welche Sorten gehen am Besten in der Wohnung?

Ich hab nen Direktbezug aus Mexiko, da meine Freundin Mexikanerin ist...
 
Stimmt, es macht einfach sehr viel Freude, Pflanzen vom Samen aus großzuziehen. Anonsten könnte ich gleich reife Chili kaufen und mir den Anbau sparen.

Kleinbleibende... Habaneros gehen sehr gut.
 
Vielen Dank,

mit den guten Tips werde ich bestimmt Erfolg haben. 10 Sorten mehr oder weiger blind gekauft - irgendwas wird schon wachsen.
 
Also gaaaanz knapp könnten noch die Cocolate Cherry Brown und die Apache funktionieren.. Jedenfalls bei mir :D
 
Ich würd sagen dieses Jahr zum Üben hol dir ein paar nette Pflänzkes aus dem Gartencenter oder geh hier mal mit dem Hut rum. Und dann wenn du merkst die Königsdisziplin liegt dir, dann startest du nächstes Jahr so ab Januar Februar so richtig durch.

Jetzt noch aussähen bringt es nicht wirklich, und selbst wenn du versuchst sie zu überwintern bringt da oft auch nicht das gewünschte Ergebniss und wenn du ganz viel Pech hast holst du dir noch alles an unerfreulichem Getier (Milben, Läuse....) in die Bude.
 
oder du machst es so wie ich...14 July letzten Jahres Habbis beerdigt...erst am Fenster stehen lassen (Südseite) und als die Tage kürzer wurden hab ich zusätzlich mit Doppel-leuchtstoffröhren belichtet...die ersten Früchte kamen Anfang Februar...ab und zu bisschen Dünger und gut ist das...geht auch,dauert halt nur ein wenig länger als unter Sonnenlicht...und wenn die kleinen spriessen,kannst du Heizung ausmachen...Raumtemperatur reicht völlig aus so 20 grad +- 3 Grad sag ich jetzt mal....Das wächst sich alles zurecht ;) Mach nicht so viele,die werden recht buschig;-)...wie meine Habbi http://chiliforum.hot-pain.de/thread-15611-page-10.html die hat noch nie Sonnenlicht gesehen....:D
 
Zurück
Oben Unten