Braune Punkte auf Blätter bei Chinense

Wir haben auf Semillas gehört und haben ca. 3 Blätter an jeweils 5 Pflanzen abgenommen.
Quasi eine Zwangsfreilichtung für Seitentriebe.
Jetzt halten wir die kleinen trocken, sprühen nicht mehr die Blätter ab und zu und die Sache sieht gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quintessenz: Perlit hilft, wenn man nicht so intensiv jeden Tag kontrollieren möchte. Wenn man sowieso dem Kontrollzwang (oder der Begeisterung bzw. Neugier) unterliegt, oder einfach dafür ein Händchen hat...dann geht es auch gut ohne.
Immer schön rund 20% Perlite in die Erde mischen kann ich auch nur empfehlen. Mit genügend Perlite untergemischt verzeihen einem die Pflanzen viel eher wenn sie zu viel oder zu wenig gegossen werden. Am besten ist meistens wenn man die Pflanzen auch einfach mal in Ruhe lässt. Ich schaue mir meine natürlich täglich einmal an. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich ansonsten irgendwas mehr daran mache als vielleicht mal den Topf anzuheben, um zu sehen wann sie evtl. Wasser brauchen. Bei den Indoorpflanzen mache ich tagelang gar nichts außer bei der Bestäubung nachzuhelfen.
 
Kannst natürlich machen, was du möchtest...aber wozu dann die Frage vorher? Das macht wenig bis gar keine Motivation, dir das nächste Mal zu antworten...

Ja, da hast du natürlich Recht, sorry... das nächste mal bin ich geduldiger, versprochen :)

Wir haben auf Semillas gehört und haben ca. 3 Blätter an jeweils 5 Pflanzen abgenommen.
Quasi eine Zwangsfreilichtung für Seitentriebe.
Jetzt halten wir die kleinen trocken, sprühen nicht mehr die Blätter ab und zu und die Sache sieht gut aus.

Da hattest du es ja noch vergleichsweise gut... ich hab meine gute heute um locker 20 Blätter erleichtern müssen...
deshalb hatte ich es auch etwas eilig mit dem Mittel...
 
Lass uns bitte wissen wie das Mittel anschlägt.
Eine Frühzeitige Behandlung ist evtl. besser als wenn man zu lang wartet und die Punkte sich ausbreiten.
Auch beim Blätter entfernen.
 
So, die Pflanze hat jetzt eine komplette Dusche mit dem Ceraflor Mittel bekommen, darf jetzt erstmal trocknen. Bin gespannt
wie sie darauf reagiert. Nach 10-12 Tagen soll man es wiederholen, ich werd berichten...
 
Wieder da :)
Da die vier Habanero mit dem Schadbild (1. Threadseite) ziemlich von Blattläusen heimgesucht wurden, vermute ich beinahe die wurden mit einem Virus infiziert.
Sonst weiss ich auch nicht mehr.
 
Zurück
Oben Unten