Bruco's 2015 >> Update 30.04. / erste Früchte <<

RE: Bruco's 2015 >> erste Rocotoblüte 6.3. <<

Rosocots haben einfach so schöne Blüten. Da freut man sich über jede einzelne, auch wenn sie dann vermutlich rel. zeitnah abgeworfen werden.
 
RE: Bruco's 2015 >> erste Rocotoblüte 6.3. <<

Ob das irgendwie mit der Größe der Pflanzen / Topf zusammenhängt. Großer Topf längere Zeit bis zum richtigen fruchten. Kleinerer Topf frühere Fruchtbildung?
 
RE: Bruco's 2015 >> erste Rocotoblüte 6.3. <<

Ich hatte letztes Jahr die Erfahrung gemacht dass die Rocotos in den ersten Monaten immer die Blüten abwarfen. Das hat sich erst stabilisiert, als es so langsam nach "draußen" ging und die Pflanzen auch eine bestimmte Größe hatten.
Chinensen (z.B.) dagegen, behielten in der Zeit ihre Blüten und setzten auch Früchte an.
Ich glaube auch nicht dass es an der Topfgröße lag. Rocotos brauchen halt einfach länger.
Das sieht man ja auch an den Fred's hier, dass Rocotos teilweise erst im Herbst oder im Winter (indoor) hinein abreifen.
Aber vielleicht kann ja Alexander (Hombre) hier dazu noch etwas schreiben.
Alexander ist (meiner Meinung nach) DER Spezialist überhaupt hier, was Rocotos angeht :thumbup:
 
RE: Bruco's 2015 >> erste Rocotoblüte 6.3. <<

Bruco schrieb:
Rocotos brauchen halt einfach länger. Das sieht man ja auch an den Fred's hier, dass Rocotos teilweise erst im Herbst oder im Winter (indoor) hinein abreifen.

Das ist mir klar und ist / war bei mir ja auch so. So gesehen würde mich das ja auch interessieren ob es auch anders geht. Also im Zusammenhang mit der Topfgröße. Ich kann mich dumpf erinnern, als ich den ersten Samen einer Rocoto vor ein paar Jahren bekommen habe. Da wurden zwei drei reife Beeren für mich geerntet. Die Pflanze stand auch in einem kleineren Topf und hatte reife Beeren schon spät im Sommer. Damals war an Frost und damit ans einräumen noch nicht zu denken.
 
RE: Bruco's 2015 >> kleines Update 12.03. <<

Ok, die Rocoto stand in einem kleinen Topf und hatte im Spätsommer schon Früchte.
Aber du weist ja trotzdem nicht wie alt die Pflanze war, sprich wann derjenige mit dem säen angefangen hatte.
Aber interessant wäre es wirklich mal zu wissen ob eine Pflanze in einem kleinen Topf schneller abgereifte Früchte trägt, als eine in einem großen Kübel.
 
RE: Bruco's 2015 >> kleines Update 12.03. <<

Das werden wir sehen. Ich pflanze heuer wie üblich eine in einen 30er und der Rest, nochmals 3 oder 4 Pflanzen, als Versuch in max. 10 Ltr. Mit den 30 Ltr. hab ich ja schon Erfahrung. Mit 10 Ltr. noch nicht. Aber bei den 10Ltr-Pflanzen geht’s ja auch um etwas anderes. Könnte allerdings im Sommer etwas eng mit dem wässern werden.
 
RE: Bruco's 2015 >> kleines Update 12.03. <<

Echeveria schrieb:
Aber bei den 10Ltr-Pflanzen geht’s ja auch um etwas anderes.
Genau, da geht es ja nicht um möglichst viel Ertrag.
Zum Thema wässern ... sei mal ehrlich, wann war es bei uns die letzten Jahre über einen längeren Zeitraum so richtig heiß ...
Eigentlich können wir doch nur hoffen dass es nicht wieder so ein schlechten Sommer wird wie letztes Jahr.
Bin ja gespannt was aus deinem "Test" wird :)
 
RE: Bruco's 2015 >> kleines Update 12.03. <<

Das mit dem schlechten Sommer ist so eine Sache. War mit den Chilis &Co eigentlich recht zufrieden. Nur das mit den Tomaten war recht erbärmlich. Was machen denn aktuell die Blüten an deinen Rocotos?
 
RE: Bruco's 2015 >> kleines Update 12.03. <<

Naja, eigentlich so wie ich es gesagt habe :angel:
Sie blühen sehr schön und werden dann abgeworfen ...
256afjl.jpg

Aber das war letztes Jahr genau so. Sehe ich im Moment auch kein Problem drin.
Rocotos sind am Anfang ziemlich zickig was Blüten anbelangt.
 
RE: Bruco's 2015 >> kleines Update 12.03. <<

Macht meine überwinterte Manzano Rojo auch. Die Blüten sehen schön aus und nach drei Tagen liegen sie unten.
 
RE: Bruco's 2015 >> kleines Update 12.03. <<

Irgendwie ist es ja auch nicht zum wundern. Machen ja viele anderen Arten / Sorten auch, dass die ersten Blüten abgeworfen werden. Und wenn man bedenkt, dass eine Rocoto mit zu den größten Chilipflanzen gehört, eigentlich sowieso nicht. Aber schade ist es trotzdem.
 
Heute durften ein paar Pflanzen mal kurz Sonnenbaden :)

Von der Pink Tiger hab ich mal ein Bild gemacht

2cor71e.jpg
 
Ich persönlich habe bei Rocotos keine eigenen Erfahrungen. Hatte aber schon einige "Sicherheitspflanzen" (also doppelte Exemplare) in kleine 3-5 Liter Töpfe gezwängt und konnte feststellen, dass man früher ernten kann, wenngleich auch deutlich weniger.

Ich denke auch, dass kleinere Töpfe (so um die 25 Liter) für Rocotos ausreichen können. 10 Rocotos jeweils in 25 Litern ergibt sicherlich mehr Ertrag als eine Pflanze in 250 Litern. Heiko hat ja im Thread "Mega Rocoto" berichtet, dass er in einem 25 Liter Topf an die 250 Früchte hat. Selbst wenn es bei mir "nur" 100 werden wäre das mehr als genug.


So und nun zum Thema ;)

Dein Tiger sieht klasse aus. Meiner ist gerade erst mit dem dritten Blattpaar beschäftigt. Bin echt gespannt, ob die Früchte am Ende den Hype rechtfertigen. So wie es ausschaut kannst du bestimmt bald die ersten Fruchtansätze vermelden.
 
Deine Tiger steht super da :) bei dem Wetter werden die schnell richtig gut abgehen.
 
Zurück
Oben Unten