calium's Rocoto Saison 2017 - Neue Töpfe für 2018

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 7366
  • Erstellt am Erstellt am
Die 9 Töpfe mögen ja genau passen, aber die Pflanzen werden da nicht ewig mitspielen! Die gehen ganz schön in die Breite!:p
 
Kölle ALAAF! Heute endlich mal wieder ein kleines Update. Erstmal sind alle Lunchbox Red meiner Frau gekeimt. Am Wochenende werden die Torfnetze entfernt und dann in 1 Liter Schuhe umgetopft. Erde wird wie immer die Composana Pflanzenerde sein.

28404404wm.jpg



Meine Rocotos gehen gut ab, sie blühen und wachsen, mir geht das alles zu schnell an der Fensterbank. Mal schauen wie sich das entwickelt, eventuell fange ich dann nächste Saison doch wieder etwas später an. Bis zu den Eisheiligen sind es noch fast 3 Monate, das wird wohl noch zu massiven Problemen auf der Fensterbank führen... :unsure: Ob ich sie besser alle beschneiden soll? Nicht das die im Mai schon einen Meter hoch sind. So hatte ich mir das irgendwie nicht vorgestellt.

De Seda, Amarillo und Guatemala Orange (mittlerweile nicht nur die haarigste sondern auch die größte Pflanze)

28404405tf.jpg



Canario, La Paz Rojo und Costa Rican Red

28404406yw.jpg



Big Brown, Red Pepper from Hell und Santa Catalina

28404407ya.jpg
 
Vor lauter exzessivem Zocken von GTA Online und meinen aktuellen extremen Rückenbeschwerden habe ich kaum Zeit für die Rocotos. So kam es dann das ich sie seit über einer Woche nicht mehr hinter dem Fensterrolle gesehen hatte und dann heute, als ich nach dem Wasserstand der Töpfe schaute, nicht schlecht staunte. Die Bande wächst wie Unkraut, letztes Jahr hielten die 1 Litertöpfe bis zu den Eisheiligen die Pflanzen in Schacht. In den 3,5 Liter Töpfen hingegen wachsen sie immer weiter :sneaky:

Keine Ahnung wohin das noch führen soll, hat diesmal vielleicht jemand einen Tipp, zb. ob das Köpfen der Rocotos Sinn machen würde? Ich wollte nach Möglichkeit im Sonmer keine 4 Meter hohe Hecke haben.

Die linke Seite: Seda, Amarillo, Guatemala, Canario und Las Paz Rojo

28498398xc.jpeg



Die rechte Seite: Las Paz Rojo, Costa Rican Red, Big Brown, Red Pepper und S. Catalina

28498400zm.jpeg



9er Gruppenfoto

28498396jd.jpeg



Hier noch ein Bild der 10 Lunchbox Red Pflänzchen meiner Frau, die im Gegensatz zu den Rocotos sehr zaghaft wachsen. Nach dem Umtopfen hatte sie es wohl zu gut gemeint mit dem Angießen und die Töpfe sind nun bleischwer und brauchen erstmal ewig kein Wasser.

28498448xk.jpeg
 
Ja sicher macht das Sinn um sie kurz zu halten. Du kannst sie nach Bedarf schneiden, mit den Blattknospen an den Blattachseln darunter treiben sie dann wieder neu aus.
 
Heute wieder das gewohnte Wochenendupdate für Euch :)

Es war mal wieder Zeit die Pflanzen zu wässern, also wurde das Rollo hochgezogen und diesmal wurde ich richtig geschockt. Die Rocotos sind in einer Woche abartig gewachsen und hatten die Oberkante der Fenster erreicht :eek: Allen voran meine geliebte haarige Guatemala Orange. War sie doch Anfangs mit die kleinste Pflanze, ist sie nun die Größte von allen. Ich vermute das die Sonne, in Verbindung mit dem schwarzen Fensterrollo zuviel Wärme erzeugt und sie deshalb so rasant wachsen... Das Rollo lasse ich dann ab jetzt lieber hochgezogen.

Also was tun? Im Eifer des Gefechts habe ich, hoffentlich nicht überhastet, die Schere gezückt und alle Pflanzen um etwa die Hälfte gekürzt. Ob die Schnittstellen gut gewählt waren kann ich nicht sagen, deshalb ein paar Fotos für die Profis unter Euch, die ich hiermit dringend bitte mir ein kurzes Feedback dazu zu geben. Ist das so ok, oder besser an tieferen Stellen nochmal nachschnippeln? Siehts gut aus oder habe ich es versaut? Leicht fiel es mir bei der ersten Pflanze nicht mit der Schere zu hantieren, das legte sich dann aber schnell und es ging züfig voran :sneaky:

Ich hoffe das war so jetzt in Ordnung und den Pflanzen schadet es nicht. Vermutlich war das dann bis zum Auszug Ende Mai aber nicht der letzte Frisörtermin für sie, sollte der Wachstumsschub ungebremst weitergehen :unsure:

Nunja, hier die Bilder, leider hatte ich erst nach dem Schneiden die Kamera gezückt.

Alle zusammen nach der Beschneidung:

28565492wp.jpeg



So sehen die Schnittstellen aus:


28565494iz.jpeg


28565495qr.jpeg



Teil der Überreste:

28565491we.jpeg
 
Hallo, nach längerer Abstinenz bin ich nun wieder im Forum unterwegs und möchte Euch ein Bild meiner Andenbande von heute morgen präsentieren. Wie Ihr auf dem Bild (Sorry besser ging es qualitativ nicht) sehen könnt wird es langsam zu eng auf der Fensterbank. Wahrscheinlich muss ich die Pflanzen in den nächsten Tagen nochmal ein weiteres Mal um etwa 30 cm stutzen, da sie einfach zu schnell zu hoch wachsen. Im nächsten Jahr werde ich wohl besser einen Monat später mit der Anzucht beginnen und/oder die Pflanzenanzahl auf 5-6 reduzieren.
Laut Wetterbericht e können die Pflanzen wohl die nächste Woche über durchgehend auf den überdachten Katzenbalkon, denn Nachttemperaturen sind um die 5-7 Grad angezeigt, was sie ja locker vertragen sollten. Ich bin mir aber noch nicht sicher ob das so eine gute Idee ist, da sicher nochmal kältere Nächte kommen und ich mir kein Ungeziefer ins Haus holen möchte. Wie handhabt Ihr sowas? Ich könnte zwar die Erde abdecken aber die Mistviecher setzen sich ja auch im Blattwerk ab :eek:

Unter meiner Bande dann noch ein Bild von den Rocotos, die meine Mutter hochzieht. Die größere ist eine Rocoto Big Brown von
@Günter , die kleinere eine Rocoto De Seda von @Chili Max 67 , beide leben zurzeit in einem Wintergarten und meinem Eindruck nach geht es ihnen dort gut, zumindest haben sie mehr Platz als meine Andenbande.

Bilder der Rocoto meiner Schwiegermutter (Canario oder De Seda), sowie von den 10 Lunchbox Red Pflänzchen meiner Frau, die in den letzten 5-6 Tagen einen massiven Wachstumschubs hingelegt haben, reiche ich dann bald nach.

28806242rs.jpeg


28806239yr.jpeg
 
Hallo Axel, immerhin einer der hier noch was schreibt. In den Keller tragen schaffe ich dieses Jahr mit meinem Rücken nicht aber ich denke ab Ostern werden sie die meisten Tage dann draußen bleiben, bzw bei zu kalten Nächten ins Gästezimmer kommen.
 
Zurück
Oben Unten