Hallo Leute, entschuldigt meine lange Abstinenz
Leider vernachlässige ich seit dem Bandscheibenproblem und dessen Auswirkungen manches, so leider auch das Forum und die Pflanzen... Hoffentlich ist nach der kommenden Reha wieder "Normalzustand"...
Heute möchte ich neue Fotos meiner Rocotos zeigen und brauche an mancher Stelle Euren Rat
Aufgrund der Vernachlässigungen meinerseits aber auch den wenig optimalen Standort am westlichen Dachfenster bin ich dieses Jahr recht unzufrieden mt manchen Pflanzen. Zum Einen musste ich sie bereits 2x runterschneiden, da sie sich aufgrund der Lichtverhältnisse extrem in die länge zogen, zum Anderen sind teileweise im unteren Bereich viele dürre Äste, wo ich mich frage ob ich diese abschneiden oder nach dem Umtopfen hochbinden sollte? Dazu später im Einzelnen mehr...
Seit 2 Tagen sind die Roccis nun tagsüber auf dem sonnigen Südbalkon und tanken Sonne satt
Hier haben sie auch genügend Platz in die Breite, denn auf der "schattigen" Fensterbank war jeder Millimeter mittlerweile hart umkämpft...
Schön wäre es wenn die Pflanzen ab heute ihre ersten Nächte auf dem Balkon verbringen könnten. Die kommenden Nächte soll es um die 7 Grad sein, das sollte passen oder besser doch ins Haus damit?
Für 2018 steht also bereits fest: Reduzierung auf 6 Rocotos, Anzucht erst im Dezember/Januar, Südfenster freiräumen oder durchgehend bis es tagsüber warm genug ist unter Kunstlicht
Nun aber zu den Fotos. (Eckdaten: 3,5 Liter Topf, Composana Pflanzenerde, keine Düngung bisher)
1. Costa Rican Red, sie gefällt mir eigentlich ganz gut
2. La Paz Rojo, ein Kandidat mit Seitenarm zum hochbinden?
3. Canario, etwas unförmig
4. Manzano Amarillo, hier muss ich wohl bald auch die Seitenarme hochbinden...
5. Gutemala Orange, sie wie von kleinauf an immernoch überall stark behaart, hier werde ich bald manche Äste hochbinden müssen, bevor es bricht
De Seda von
@Chili Max 67 , keine Ahnung in welche Richtung sie sich nun ausbreiten will, sehr unförmig
7. Rocoto Big Brown von
@Günter , auch eine der Besten in diesem Jahr
8. Ecuadorian Red Pepper from Hell, ein ziemliches Durcheinander an Ästen in Höhe und Breite
9. Santa Catalina von
@Philipp_Haecki , sie macht mich wirklich traurig, was ist nur geschehen. Mal schauen ob sie dabei bleibt
Sorry Phillip, notfalls bekommt sie 2018 eine weiter Chance
Ein Tag voller Sonne beginnt
Frida schaut nach dem Rechten
Was meint Ihr? Soll ich an irgendwelchen Pflanzen was abschneiden oder "gut" so wie es ist. Ich bevorzuge eigentlich eine Wuchsform wie beim 1. Bild, freies Bein und breite Krone.
Alles in allem erhoffe ich mir nun durch die Sonne und den Wind einen kräftigeren gedrungeren Wuchs und hoffe das die Pflanzen es mir nachsehen werden.
Abschließend noch ein Bild der 10 Lunchbox Red Pflanzen im 1 Liter Topf, die sich ganz gut bei den mageren Westfensterbefingungen entwickelt haben. Die Lunchies bekommen heute auch ihr erstes Sonnenbad bei 29 Grad azf dem Balkon