Candlelight( Mutant )

Der Große meiner beiden Mutanten sieht aktuell so aus.

full
 
ich hab jetzt mal nicht die 60 Seiten durchgelesen, aber wie groß wird die Hübsche denn? wenn man sie lässt? Hat sie denn schon jemand überwintert? An wen müsste man sich denn wenden um Samen zu bekommen, ich hätte schon aufgrund der Ästhetik Interesse an der Sorte :) LG
 
Die Samen sind leider immer noch sehr rar, hab auch schon Interesse angemeldet, würd sogar dafür Löhnen...
 
löhnen sollte man gar nicht anfangen, das kultivieren der Sorte steht im Vordergrund, wie oft beschrieben :) Zum Thema Saatgutproduktion... Fazer hast du schonmal drüber nachgedacht ein bissl biologisch nachzuhelfen? Phytohormonbehandlung?


Okay, nachdem ich nun die 60 Seiten gelesen hab, stellen sich einige Fragen nicht mehr :) mein Saatgutgesuch zieh ich auch erstmal zurück aufgrund von mangelnder Erfahrung ;-) ich wäre zwar willig es zu versuchen, aber es gibt bestimmt geeignetere ChiliFarmer :)

Die Frage an Fazer könnte man alle stellen, die Samenproduktion scheint sehr sehr mau zu sein, experimentell mal ein Phytohormon zur Föderung von Samenbildung einzusetzen wäre vielleicht ein Ansatz um das ganze mal in Gang zu bekommen. Wenn das jemand diskutieren will, kann er mich gerne mal anschreiben, einen Versuch wäre es wert, denke ich :)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher sollte das kultivieren der Sorte im Vordergrund stehen, aber der enorme Aufwand der bis jetzt getrieben wurde, der Strom, Materialien, vor allem die Zeit und der Schweiß müssen ja irgendwie auch aufgewogen werden. Dafür würde ich gerne etwas "spenden", um im Gegenzug 1-2 Körner zu bekommen.
 
Sicher sollte das kultivieren der Sorte im Vordergrund stehen, aber der enorme Aufwand der bis jetzt getrieben wurde, der Strom, Materialien, vor allem die Zeit und der Schweiß müssen ja irgendwie auch aufgewogen werden. Dafür würde ich gerne etwas "spenden", um im Gegenzug 1-2 Körner zu bekommen.

Der Aufwand ist wie bei anderen Sorten auch. Ich denke Ende der Saison werden bei allen Anbauern wieder einige Samen zusammen kommen. Es ist zwar nicht viel, aber es geht vorran. Wen man bedenkt wie wir angefangen haben. Bei der Pflanze heist es eh Geduld haben
 
Es gab hier ein paar Pflamzen die viele Samen produziert haben. Ich denke dass durch den Anbau dieser Samen bald deutlich mehr Saatgut produziert wird. Ich habe zwei Pflanzen von Heiko überwintert. Saatgut habe ich von Peter bekommen. Ein Teil davon ging an @Zackorz. Wie schaut es bei dir aus?
 
Hehe, sollte mal wirklich was zuviel sein, dann könnte ich es sogar bei dir persönlich abholen @baum89 ;-) is ja ein Katzensprung :)
 
Es gab hier ein paar Pflamzen die viele Samen produziert haben. Ich denke dass durch den Anbau dieser Samen bald deutlich mehr Saatgut produziert wird. Ich habe zwei Pflanzen von Heiko überwintert. Saatgut habe ich von Peter bekommen. Ein Teil davon ging an @Zackorz. Wie schaut es bei dir aus?

Ich habe ein Pflänzchen daraus ziehen können, aber irgendwie waren die Keimblätter beschädigt und es war lange Zeit unklar ob es durchkommen wird. Mittlerweile denke ich, dass es sich weiterentwickeln wird.

Ich kann morgen mal ein Bild machen.
 
Hier wie versprochen ein Bild meines "Krüppelkeimlings".

Wie man sieht sieht man nichts, weil meine Handycam partout nicht auf dem Keimling scharf stellen wollte.

Er ist wie gesagt noch sehr klein und schwach, aber langsam bilden sich zaghaft die ersten echten Blätter.

Er ist vermutlich über den "Berg".

16h23p3.jpg
 
@Zackorz denke auch der packt das jetzt. Auch wenn es sich nur erahnen lässt, ich würde ihn etwas tiefer legen, dann wird er etwas standfester!
 
Zurück
Oben Unten