Cheeses Saison 2012

Cheeses

Jalapenogenießer
Beiträge
103
Hallo Liebe Chiligemeinde :)

Ich habe heute meine zweite Saison eröffnet und die ersten Samen verbuddelt ;)

Da hier wohl fast alle schon viel eher losgelegt haben, hoffe ich, dass ich nicht zu sehr hinterher hinken werde, allerdings möchte ich auf den einsatz von zusätzlicher beleuchtung verzichten...

Hier die Aufstellung für den ersten saattag 11.01.2012:

3x Riesen Rocoto
3x Rocoto de Seda
2x Bih Jolokia
2x Buth Jolokia Chocolate
2x Fatalii
2x Chili Goronong
2x Limi Blanco
2x Chupetinho
2x Sebes
2x Short yellow Tabasco
2x Hot Fire
3x Jalapeno
2x Habanero rot
2x Lemon drop

unbestimmte Sorten:
1x Lila
2x C1 Groß
1x C3 Hängend
1x Cayenn
1x CC
3x Sri Lanka (von einer freundin im Urlaub mitgebrachte Samen)

Macht in Summe erstmal 30 Pflänzchen sofern alle keimen.
Ich werde wahrscheinlich in einer Woche noch einmal eine Ladung vergraben, da ich schon einige Anfagen nach Setzlingen habe :)

Da ich letzte Saison überweltigt von meiner Ernte war, jedoch nur 5 Sorten hatte, setze ich diese Saison mehr auf Sortenvielfalt (auch wenns zur extremen Schärfe tendiert...) Ich bin besonders auf die Rocotos gespannt, nachdem ich im Forum immer so tolle Bilder sehe :)

Das war erstmal mein Einstieg in die Saison 2012.
Wünsche allen eine Gute Saison! ;)

MfG
Stefan
 
Für einen Anbau ohne künstiliches Licht bist Du aber etwas früh dran. Klingt zwar hart, ist aber so ;)
 
Ich bin da mal nicht so pessimistisch, die brauchen ja auch bissl zum Keimen, und an hellen Plätzen hab ich keinen Mangel, sofern das Wetter mitspielt, warm genug hab ichs auch... :)

Ich hoffe natürlich auf genügend unterstützung durch das Wetter, auch wenn die Sonne noch nicht so hoch und lang am Himmel steht...

Vielleicht zahlt sich ja auch mal wieder die Südliche Lage aus, auch wenn zur Zeit der schöne Freistaat nicht so sehr mit gutem Wetter aufwarten kann :)

Ich kann den nächsten Saattermin ja noch verschieben. Als letztes Mittel kann man sich ja überlegen noch mit Licht nachzuhelfen, aber das ist bisher nicht vorgesehen und wäre nur eine Notlösung.

@Naglfar: Wann würdest du denn aussähen wenn du nicht mit künstlichem Licht nachhelfen wolltest?
Dann habe ich evtl. eine bessere Orientierung für den zweiten Schwung.

Grüße
Stefan
 
Hab auch das erste Mal Rocotos dabei in meiner Liste und bin auch gespannt wie die werden :) Alles gute!
 
Von mir auch !!! Drücke Dir Daumen daß das Wetter mitspielt. Sonst wirds eng
 
Da möchte ich Dir das beste Wünschen. Besonders weil Du jetzt schon die Samen verbuddelst und auf die künstliche Beleuchtung verzichtest.

Letztes Jahr habe ich auch auf künstliche Beleuchtung verzichtet. Die 2. Aussaat kam dann erst im April in die Erde. Ende September/Anfang Oktober hatte ich dann Früchte. Jetzt hast Du mal ne Orientierung.
 
Alles Gute und gut Keim.

Halte sie nach dem keimen etwas Kühler damit sie net so spargeln.
Viel Erfolg

Gruss Thomsen
der 2013 auch Rocotos auf der Liste haben wird
 
Danke Danke für den zuspruch :)

@Thomsen&Fitzel
Danke für die Tipps und die Daten, mit Erfahrungen lässt sich meist am besten Arbeiten.

Stefan
 
Ja, die Rocotos werden dich mit Sicherheit net enttäuschen.
Vorab schon mal alles gute für dein diesjähriges Vorhaben. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Hallo, nur Mut, wird schon ohne Kunstlicht. Es gibt hier etliche die ohne Kunstlicht anziehen.
Ich gehöre auch dazu, die Rocotosamen sind schon versenkt, aber noch nix zu sehen, den Rest werde ich in die kommenden Tage versenken. Klar gehen die anfangs etwas ab, ist aber kein großes Problem. Einfach beim pikieren etwas tiefer setzen und etwas kühler stellen. Ich topfe zweimal um, beim ersten Mal in 7 x 7er und dann später in 11er oder 12er, was da gerade so da ist. Und bei jedem umtopfen werden sie tiefer gelegt. Wenn ich demnächst richtig loslege, gehe ich davon aus, max. 10 Tage bis die Keimblätter da sind, dann verbleiben sie noch ein paar Tage in den Anzuchtstöpfchen, werden dann pikiert usw. Da vergeht schon einige Zeit, so bis ca. anfangs Februar. Sodele, und wenn man bedenkt, dass irgendwann im März die Kleinen zum abhärten und Sonne tanken schon raus können, so ab ca. 10° C, sehe ich da kein größeres Problem. Hat bei mir im letzten Jahr auch ganz gut geklappt, ist halt eine ordentliche Lauferei, von wegen rein und raus. Aber wenn man seine Pflanzen in einer größeren Schale hat, ist’s dann doch auch nicht soo doll. Also, viel Erfolg.
 
;) So sieht die Welt schonwieder viel besser aus mit soviel zuspruch von euch beiden, Echeveria und hero.

Ich denke auch, dass ich sie nach dem Umtopfen wieder um einiges tiefer setzen muss, und das mit der Temperatur ist auf jeden fall ein guter Tipp, so lässt sich das wohl auch noch einigermaßen regulieren wenn das Wetter doch noch nicht so mitspielt.

Danke dir auf jeden Fall Echeveria. :)

Stefan
 
Seh ich weiterhin etwas anders... sie werden spargeln und das nicht schlecht. Ohne Licht würde ich mindestens noch bis mitte Februar, besser März warten.
Durch die verspargelten, dürren und schwachen Pflänzchen hat man dann auch keinen großen Vorteil, wenn man 2 Monate früher anbaut. Ich wage zu behaupten, dass die im März angebauten Pflanzen relativ schnell aufholen werden und wahrscheinlich sogar besser tragen. Ist aber jetzt einfach nur eine Vermutung. Bei Tomaten konnte ich sowas schon öfter beobachten.
Aber, was spricht denn gegen eine Zwangsbeleuchtung? Du könntest ja mit einer ESL bestrahlen.
 
Dagegen spricht nur der Energieverbrauch, die Kosten werden sich in grenzen halten.

Was nimmst du denn z.B. für Lampen her?

Stefan
 
Zurück
Oben Unten