Cheeses Saison 2012

So, mein erster Keimling 2012 hat sich heute gezeigt. Ist zu meiner Überraschung eine von den drei verbuddelten Riesen Rocotos geworden, dachte die brauchen von allen am längsten... hmm, mir solls recht sein :)

qmGHS.jpg


Da ich die Rocotos separat in Joghurtbecher ausgesät habe, hab ich mir gedacht das ich die einfach mit nem faden an meine Lampe Häng, so bekommt sie Licht wenn ich dort arbeite. Denke das ist besser als nix. Das sind "Warmweiße" LSR, ob die jetzt dafür geeignet sind oder nicht weiß ich nicht?!?

lDPKe.jpg


Stefan
 
Na dann mal viel Erfolg mit deinen Pflanzen, wie du sagst warmweiß ist besser als nix.

Wie siehts aber mit der Temperatur für die Kleinen aus?
 
@Echeveria: Klar, die kommt auch ned weg :) Die ist einfach viel zu bequem :)

@Painkiller88: Also in dem Raum hat es immer so um die 19°C +-1°, hab mir gedacht das ist in Ordnung, dafür dass sie noch nicht so optimal viel Licht abbekommt (zum Keimen haben die es schon wärmer).

Stefan
 
Das mit der Hängeaufzucht ist ja eine witzige Idee!:w00t:

Die Keimlinge dürfen auch gerne noch ein bischen dichter an die Röhre.

Gruß Christian
 
@Habbi Metal: Dachte das reicht schon, aber ist ja kein problem die Schnur zu verkürzen, wird gleich gemacht :) Danke dir!

@Patryk Ressee: Danke :) Ist mir so gekommen, weil ich nicht extra etwas bauen will was nur zu diesem Zweck Energie verbrät... und wenn ich das Licht da zur Zeit sowieso brauche, dann hat die Pflanze auch was davon ;)
Die Pflänzchen die ich in Bechern ziehe häng ich da glaub ich schon ran, und das sind fast nur die Rocotos, bisher. Die anderen habe ich in einer "Schale" nach einem Raster versenkt, die ist aber zu groß und zu schwer um sie an eine Lampe zu hängen, die müssen wohl ohne auskommen, aber von denen ist auch noch nix gekeimt.

Habe gerade gesehen, dass eine weitere Rocoto, diesmal eine de Seda, langsam raus kommt, der Becher wird gleich mit Faden prepariert. :)

Stefan
 
Hi Leute,

jetzt gibts auch mal wieder was aktuelles von mir und meinen Schützlingen.

Bisher bin ich sehr zufrieden, auch wenn die Keimquote bei manchen Sorten noch steigerungsfähig ist...

Das Spargeln hat sich auch in grenzen gehalten, hätte schlimmer sein können. Im großen und ganzen habe ich auf Kunstlicht verzichtet, bis auf die kleine aktion mit den ersten Pflänzchen die an der Lampe hingen :)

Hier mal ein kleiner Überblick:
Pgs61.jpg


Heute sind auch die 100 Pflanztöpfchen zum Vereinzeln angekommen die ich gestern bestellt habe, der schnellste Versand den ich bisher hatte, 23 Stunden von Bestellung bis Lieferung.
Wen es interessiert: Hab bei Samen Schröder bestellt, 100Stück 9x9x9,95cm für knappe 10 euronen (hoffe diese Schleichwerbung ist erlaubt, halte das für einen guten Preis)

HaZtS.jpg


Viele Pflanzen sind schon freunden versprochen, ansonsten wären es wirklich viele...

MfG Stefan
 
Da kann man nicht meckern. Bei den Pflanzen auch nicht finde ich
 
Hallo ,
ich habe auch noch nie mit Zusatzlicht meine chilis grossgezogen ,hierbei ganz aktuelle Photos,sie sind ende dezember und ganz anfang Januar "geboren"






 
Na das sieht doch klasse aus und bei dem Mordstrumfenster haben sie jetzt auch schon ganz ordentlich Licht. ich hab meine auch schon teilweise am fenster stehen und rotiere sie mit denen die unter den Lampen stehen. Das geht, wie du schon sagtest, ist alles eine Frage des geldes. ich hab auch nicht so die Finanzen für Growschränke, Ventilatoren etc. blabla. und auch garnicht den Platz. Mein WZ sieht jetzt schon aus wie die Gärtnerei um die Ecke ;)

Ich hätte nur gerne mehr SONNE!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Danke Seneca :)

Hi nanaglen, mehr Sonne währ wirklich schön, aber ich bin mir sicher das kommt noch, ist ja noch sehr früh im Jahr.

@cleotapink: Das beweist eindeutig, dass es auch ohne Kunstlicht möglich ist früh mit der Saison zu beginnen.

LG
Stefan
 
Klar das machen einige. Nur musste sie eben stützen. Kommt ja immer drauf an mit was man am Ende zufrieden ist.
 
Cheeses schrieb:
@cleotapink: Das beweist eindeutig, dass es auch ohne Kunstlicht möglich ist früh mit der Saison zu beginnen.

Naja, also kräftig ist was anderes.
Die sind schon sehr in die Höhe geschossen.:undecided:

Ich würde ohne Kunstlicht nicht vor Mitte Februar anfangen. Da hat man dann mehr von.
 
Habbi Metal schrieb:
Naja, also kräftig ist was anderes.
Die sind schon sehr in die Höhe geschossen.:undecided:

Ich würde ohne Kunstlicht nicht vor Mitte Februar anfangen. Da hat man dann mehr von.

Die Probleme werden noch kommen, die Stämme sind sehr dünn und wackelig. Wen die jetzt schon gestüzt werden müssen :undecided: das Gewicht was sie tragen müssen kommt ja erst noch mit den schoten, da wird am Ende mehr Draht und schnur nötig sein wie es triebe hat :undecided: und jeder tag mehr Sonne der jetzt kommt, lässt sie noch weiter schießen
 
Zurück
Oben Unten