Chili Olli 2014

Chili Olli schrieb:
Nächstes Jahr gehen deshalb mehr Tomaten,Gurken usw an den Start wie Chilis. Da hat meine Familie auch mehr von -

An süsser Paprika kann ich dir die Big Mama empfehlen und Körnchen müsste ich auch noch haben.
Die hat echt dicke, orange, 200g+ Brocken abgeworfen.
Das war locker über 1kg.
Von der Zitronengurke hab ich vllt. auch noch Samen,
die ist auch echt was Besonderes und sollte man ruhig mal ausprobieren.

Kräuter stehen bei mir für's nächste Jahr viele an.
Die hatte ich dieses Jahr, vor lauter Chilis, auch verworfen.
 
capsicum perversum schrieb:
Kein Thema, Olli! ;)
Ich war mir ja nicht im Klaren darüber, dass ihr euch hier um mich Sorgen macht. :whistling:
Das war natürlich nicht beabsichtigt, sorry. :blush:

Sorgen? Wer hat sich denn hier Sorgen gemacht? :laugh: Quatsch ... aber man merkt halt schon wenn jemand fehlt von den sage ich mal regelmäßigen Postern. ;)

capsicum perversum schrieb:
An süsser Paprika kann ich dir die Big Mama empfehlen und Körnchen müsste ich auch noch haben.
Die hat echt dicke, orange, 200g+ Brocken abgeworfen.
Das war locker über 1kg.
Von der Zitronengurke hab ich vllt. auch noch Samen,
die ist auch echt was Besonderes und sollte man ruhig mal ausprobieren.

Kräuter stehen bei mir für's nächste Jahr viele an.
Die hatte ich dieses Jahr, vor lauter Chilis, auch verworfen.

Wenn es danach geht was meine Samenkiste hergibt, bräuchte ich gut 1ha Garten um alles anzubauen. :) Meine Kids stehen total auf die kleinen Kirschtomaten die ich Jährlich habe, also Chocmato, kleine Datteltomaten usw. Das Problem dabei, man sammelt zwar immer gerne alle möglichen Sorten, weiß dann aber nicht beim planen was man anbauen soll wenn der Platz beschränkt ist. Kräuter habe ich auch noch jede Menge an denen ich jedes Jahr fast scheitere - die brauchen es halt teilweise trocken und ich übergieße die teilweise zu häufig - mit denen stehe ich auf Kriegsfuß. :D

Bruco schrieb:
Mir geht es da genau so wie dir Olli :) Mehr in die Richtung "familienfreundlich" ;)
Ein paar Chilis auf jeden Fall, aber das Hauptaugenmerk geht in Richtung milde Paprika und Gemüse.
Aber was ich nächstes Jahr auf jeden Fall wieder anbaue sind Rocotos (speziell die P360 und Rote Riesen).
Rocotos sind extrem pflegeleicht, was ich heuer so festgestellt habe :w00t:
Und das Rocotoschmalz (Dank an Paul :) ) mit den Roten Riesen hat es mir heuer echt angetan :thumbsup: :)
Das brauch ich nächstes Jahr auf jeden Fall wieder :)

Jep ... Familienfreundlich ist da der richtige Ausdruck für. :) Meine Kleinen wollten auch schon letztes Jahr alles vom Strauch reißen und probieren weil Papa es ja vor macht. War dann immer schade zu sagen das es zu scharf ist.
Die Rocoto die ich 2013 hatte war zwar extrem durstig aber sonst hat die wirklich kaum Pflege gebraucht. Der Platz war allerdings enorm den sie für sich beansprucht hat. Ich glaube in das Thema Rocoto muss ich mich auch noch weiter vertiefen. Ich habe erst eine erfolgreich aufgezogen und geschmacklich hat die mich nicht wirklich überzeugt - zumal der Name der Sorte noch im Dunkeln ist. Lecker waren die Beeren auf jeden Fall ... aber kaum Aromatisch. Mal sehen. :)

Schwarzer Prinz schrieb:
Hallo Oliver,
mehr Gemüse in 2015 finde ich gut. Dafür wünsche ich dir eine gute Planung. Vielleicht hast du was Interessantes im Tauschpaket gefunden.
Viele Grüße
S P

Ja da habe ich einiges an Tomaten gefunden worauf ich eigentlich gehofft habe. ;)
Am meisten freue ich mich über die Reisetomate (danke Karlinche) - viel von gelesen, gesehen und hoffe das sie nächstes Jahr hier gedeiht. Ansonsten werden noch viele Zwiebeln angebaut, Salat, Gurken, Auberginen, Sojabohnen und Spinat. Ziemlich viel für ein 14qm Beet.
 
Chili Olli schrieb:
Kräuter habe ich auch noch jede Menge an denen ich jedes Jahr fast scheitere - die brauchen es halt teilweise trocken und ich übergieße die teilweise zu häufig - mit denen stehe ich auf Kriegsfuß. :D

Ich hab mir da so ne Art Kräuterschnecke gebaut. Erde aufgehäuft und spiralförmig Basaltsteine gelegt, pralle Sonnenlage. Die Kräuter (Salbei, Minzen, Thymian, Petersilie, Schnittlauch, etc.) wachsen wie verrückt.
Ich gieße nur sehr selten und die Steine speichern gut Wärme.
Und durch die "hohe" Bauart (also kleiner Hügel und da spiralförmig hoch) brauchts recht wenig Platz. :)
 
clappingmarkey schrieb:
Ich hab mir da so ne Art Kräuterschnecke gebaut. Erde aufgehäuft und spiralförmig Basaltsteine gelegt, pralle Sonnenlage. Die Kräuter (Salbei, Minzen, Thymian, Petersilie, Schnittlauch, etc.) wachsen wie verrückt.
Ich gieße nur sehr selten und die Steine speichern gut Wärme.
Und durch die "hohe" Bauart (also kleiner Hügel und da spiralförmig hoch) brauchts recht wenig Platz. :)

Und wie sieht es da über die Wintermonate aus? Mein Wunsch wäre es die Kräuter in einem Topf zu haben den man über die Wintermonate mit rein nehmen kann. Die Schnecke kenne ich ja. :) Da aber viele Kräuter Mehrjährig sind, würde ich das gerne nutzen wollen .. für mich wäre also die Kultur im Topf günstiger. Freue mich momentan schon wahnsinnig über einen Rosmarin Busch den ich aus Samen gezogen habe. :)
 
Achso. :)

Das wird dann natürlich schwierig.
Bei uns überwintert dann alles in der Schnecke. Salbei, Minze, Petersilie, Thymian, Schnittlauch sind ja winterhart, die werden nur zurückgeschnitten.
Den Rosmarin und Lorbeer packe ich immer ganz dick in Vliese ein, bislang haben sie 2 Winter überlebt (wobei der letzte zugegebenermaßen keiner war... :) ).
 
Zurück
Oben Unten