Chiliger Saison 2011 - bildbegleitet // es weihnachtet. !!! FRAGE !!! 29.11.2011

RE: Chiliger Saison 2011 - bildbegleitet // Die Lichtanlage ist fertig!

So So
bei Dir wachsen also Kringel aus der Erde :w00t: aha
siehste und andere haben Schnapsgläser am Fenster :P
na ob da so alles bei uns OK ist :devil:
hat also echt jeder seine Eigenheiten :D

:laugh: na dann ...... weiterhin viel Erfolg und immer schön die Kringel zählen *gg*
mögen es jeden Tag mehr werden
LG claudia
 
RE: Chiliger Saison 2011 - bildbegleitet // Die Lichtanlage ist fertig!

Chiliger schrieb:
Schöner Mist, ich weiß was stinkt und das stinkt mir!

Es ist die Platte, auf der alles montiert ist... :angry:
Hätte man auch vorher überlegen können - Pressspan.
Einfach zu viel Leim im Pressgemisch!

Werde kommende Woche nochmal alles auf eine vernünftige Holzplatte schrauben.
Nur muss ich mal überlegen, wie ich da die Reflexionsoberfläche weiß bekomme....
Entweder eine hitzebeständige Folie auf ein Brett tackern, was ich hier noch habe, oder eine laminierte Vollholzplatte, die ich dann noch kaufen müsste.


Also die halbe Arbeit wieder von vorne... :undecided:


@Kaufi: Hast du es denn auch schon nur mit 865ern probiert und kannst es mit der Mischvariante vergleichen?
Immerhin sind die ESLs das teuerste an meiner Lichtanlage, da würde ich gern wissen, ob sich eine weitere Investition kurzfristig lohnt, oder ob ich vielleicht noch warten kann bis Blütenansätze zu sehen sind, oder ob ich es gar ganz lassen kann.....

Soweit ich weis hatte Habbi Metal erst nur 865 und nach dem umstellen auf Mischbeleuchtung sind die Pflanzen besser gewachsen .Ich habe immer nur Mischbeleuchtung gefahren .Als ich angefangen habe ,habe ich erst mal überall rum gelesen und dann kam halt immer der Misch betrieb als bestes raus. Ich habe aber keine 33 Watt Lampen nur 23 die haben so 7 € das Stück gekostet .

Als Folie kannst du eine Not Decke aus dem Verbandskasten nehmen ,kostet 3 Euro und reflektiert sehr gut
 
RE: Chiliger Saison 2011 - bildbegleitet // Die Lichtanlage ist fertig!

claudis-castle schrieb:
So So
bei Dir wachsen also Kringel aus der Erde :w00t: aha
siehste und andere haben Schnapsgläser am Fenster :P
na ob da so alles bei uns OK ist :devil:
hat also echt jeder seine Eigenheiten :D

:laugh: na dann ...... weiterhin viel Erfolg und immer schön die Kringel zählen *gg*
mögen es jeden Tag mehr werden
LG claudia

Wollen wir doch hoffen, dass jeder seine Eigenarten hat!

Und das aus den Kringeln aufrecht wachsende Chilipflanzen werden hoffe ich auch!
 
RE: Chiliger Saison 2011 - bildbegleitet // Die Lichtanlage ist fertig!

Kaufi schrieb:
Chiliger schrieb:
Schöner Mist, ich weiß was stinkt und das stinkt mir!

Es ist die Platte, auf der alles montiert ist... :angry:
Hätte man auch vorher überlegen können - Pressspan.
Einfach zu viel Leim im Pressgemisch!

Werde kommende Woche nochmal alles auf eine vernünftige Holzplatte schrauben.
Nur muss ich mal überlegen, wie ich da die Reflexionsoberfläche weiß bekomme....
Entweder eine hitzebeständige Folie auf ein Brett tackern, was ich hier noch habe, oder eine laminierte Vollholzplatte, die ich dann noch kaufen müsste.


Also die halbe Arbeit wieder von vorne... :undecided:


@Kaufi: Hast du es denn auch schon nur mit 865ern probiert und kannst es mit der Mischvariante vergleichen?
Immerhin sind die ESLs das teuerste an meiner Lichtanlage, da würde ich gern wissen, ob sich eine weitere Investition kurzfristig lohnt, oder ob ich vielleicht noch warten kann bis Blütenansätze zu sehen sind, oder ob ich es gar ganz lassen kann.....

Soweit ich weis hatte Habbi Metal erst nur 865 und nach dem umstellen auf Mischbeleuchtung sind die Pflanzen besser gewachsen .Ich habe immer nur Mischbeleuchtung gefahren .Als ich angefangen habe ,habe ich erst mal überall rum gelesen und dann kam halt immer der Misch betrieb als bestes raus. Ich habe aber keine 33 Watt Lampen nur 23 die haben so 7 € das Stück gekostet .

Als Folie kannst du eine Not Decke aus dem Verbandskasten nehmen ,kostet 3 Euro und reflektiert sehr gut

Ich hab auch 'nur' 23 Watt ESL.
Das mit dem Mischbetrieb werde ich mal schauen.
Stehen ja auch recht kühl bei mir - habe wenig Platz.

Was die Folie angeht: Rettungsdecke reflektiert mir zu gebündelt (auch zerknüllt). Das habe ich als Reflektor bei meinen Fotoaufträgen.
Aber ich habe etwas gefunden, dass viel versprechend klingt und was jetzt einfach mal ausprobiert wird: Dauer Backfolie Link zum Produkt
Die werde ich zwischen Lampe und Brett befestigen.
Sind ja sehr wärmebeständig, sodass das Holz auch gleich geschützt sein sollte.

Mal schauen, ob das so funktioniert, wie ich mir das erhoffe!
 
RE: Chiliger Saison 2011 - bildbegleitet // Die Lichtanlage ist fertig!

Chiliger schrieb:
Endlich, EIN weiterer Kringel kommt aus der Erde...
Morgen früh müsste er es geschafft haben.
Achso, ist ein weiterer Peter Pepper red :thumbup:

:clapping: Glückwunsch! Auf dass weitere folgen :D
 
RE: Chiliger Saison 2011 - bildbegleitet // Die Lichtanlage ist fertig!

Da berichte doch mal wie das mit der Backfolie Klappt ,die ist ja auch schön billig.:D
 
RE: Chiliger Saison 2011 - bildbegleitet // Die Lichtanlage ist fertig!

Kaufi schrieb:
Da berichte doch mal wie das mit der Backfolie Klappt ,die ist ja auch schön billig.:D

Werde ich machen.
Wird heute bestellt.

Ich mag 'low budget' ;)
 
RE: Chiliger Saison 2011 - bildbegleitet // Die Lichtanlage ist fertig!

Chiliger schrieb:
Kaufi schrieb:
Da berichte doch mal wie das mit der Backfolie Klappt ,die ist ja auch schön billig.:D

Werde ich machen.
Wird heute bestellt.

Ich mag 'low budget' ;)

Vor allem wenn es dann auch noch gut funktioniert.:D Richtige Reflektionsfolie ist nicht so billig .:D
 
RE: Chiliger Saison 2011 - bildbegleitet // Die Lichtanlage ist fertig!

Kaufi schrieb:
Chiliger schrieb:
Kaufi schrieb:
Da berichte doch mal wie das mit der Backfolie Klappt ,die ist ja auch schön billig.:D

Werde ich machen.
Wird heute bestellt.

Ich mag 'low budget' ;)

Vor allem wenn es dann auch noch gut funktioniert.:D Richtige Reflektionsfolie ist nicht so billig .:D

Was die Reflexion angeht, wird es sich sicher darauf beschränken, dass das Zeug weiß ist.
Sonst schätze ich, dass die Oberfläche matt ist.
Ich bin gespannt, was draus wird....
 
RE: Chiliger Saison 2011 - bildbegleitet // Die Lichtanlage ist fertig!

Die gestern gekeimte Peter Pepper red hat soeben ihr eigenes zu Hause bekommen.
Und dabei habe ich gesehen, dass sich auch eine Star Fish aus der Erde drückt!

Deshalb auch mal die, noch übersichtlichen, aktualisierten Listen.

Gesät am 19.01.11
Sorte (gekeimt/gesät)
Cayenne (0/5)
Ecuador Purple (0/5)
Jalapeno (0/5)
Lemon Drop (0/5)
Serrano (0/5)
Thai Orange (0/5)
gesamt 0/30

Gesät am 06.01.11:
Sorte (gekeimt/gesät)
Bishops Crown (1/3)
Bolivian Rainbow (0/3)
Fireflam F1 (Nachkommen) (0/3)
Habanero Mustard (0/3)
Habanero White (3/3) eine entsorgt (fehlende Keimblätter)
Madame Jeanette (0/3)
Ordono (0/3)
Peter Pepper red (2/3)
Peter Pepper yellow (0/3)
Ramiro (Paprika) (0/3)
Sibir. Hauspaprika (0/3)
Star Fish (1/3)
gesamt: 7/36
 
RE: Chiliger Saison 2011 - bildbegleitet // Die Lichtanlage ist fertig!

Bei wie viel Grad lässt du die denn Keimen ?
 
RE: Chiliger Saison 2011 - bildbegleitet // Die Lichtanlage ist fertig!

Kaufi schrieb:
Bei wie viel Grad lässt du die denn Keimen ?

Das ist eine gute Frage ;)

Zu Beginn hatte ich sie im Aquarium bei 26 bis 29 Grad stehen.
Da das aber die Lufttemperatur im Glaskasten war, dachte ich mir, dass die Erde mehr Wärme gebrauchen könnte, weil diese sich nicht sehr warm anfühlte.
Dann habe ich sie auf die Heizung gestellt.
Hier habe ich nur ein Thermometer auf der Heizung, aber keins in der Erde stecken.
Die Erdtemperatur 'messe' ich per Hand :cool:
Dürfte aber so knapp unter 30 Grad liegen...
 
RE: Chiliger Saison 2011 - bildbegleitet // Die Lichtanlage ist fertig!

Dann sollte es mit dem Keimen auch bald richtig los gehen :D
 
RE: Chiliger Saison 2011 - bildbegleitet // Die Lichtanlage ist fertig!

Kaufi schrieb:
Dann sollte es mit dem Keimen auch bald richtig los gehen :D

Das will ich hoffen!
Mit der Temperatur hast du nämlich meine größte Sorge angesprochen!
 
Zurück
Oben Unten