Chiliproject 2015

Für den Endtopf wird dann die T1 verwendet http://www.kranzinger-erde.at/produkte/profisubstrate/terra_vita_topfsubstrat_T1.html
Die hat den Vorteil das sie eine leichte Überdüngung sehr gut kompensiert
 
Was Regionales das ist schon mal sehr Lobenswert !

Gruss

Alexander
 
Da wart ihr fleißig. Freue mich schon auf mehr

Gruss

Alexander
 
Sieht ja klasse aus. Und, dieses Jahr kann es ja nur besser werden. :thumbsup:
 
Wahnsinn :thumbsup: Hattet ihr nicht in der letzten Saison Probleme mit den Pflanzen? Auf alle Fälle wünsch ich euch das Beste für diese Saison ;)
 
Ja hatten letztes Jahr einen Virus deshalb die Saison vorzeitig abgebrochen um das Glashaus durch die Sonne aufheizen zu lassen, da dieser Virus bei 50 Grad abstirbt.
 
Bewässerung/Düngung erfolgt über Tröpfchen Bewässerung.
Der Vorteil ist das die Erde "offen" bleibt dadurch gibt es keinen Trauermücken befall.





Es rinnt ca. 1Liter in 5min in jeden Topf, wir können alle 200 Pflanzen auf ein mal Giesen. Das ganze ist also schon sehr zeit ersparend.

Düngerbecken 5000L


Gedüngt wird ein mal die Woche mit Universol
http://www.brinkmanagro.de/componen...ersol-blau-18-11-18-1200-25kg-detail?Itemid=0
 
Dann wünsche ich euch vorsorglich mal eine viren-, pilz- und schädlingsfreie Saison.
 
Das sind mal nette Dimensionen. Super riesen Gewächshaus mit ausreichend Platz. So soll es sein!
 
Bei Sonne über Tag kommen schon so 35-40 Grad zusammen in der Nacht sind es auch so um die 15-20
 
Zurück
Oben Unten