Chiliproject 2017

Chiliproject

Bhutcamp betreiber
Beiträge
1.270
Ja auch bei uns hat die Saison gestartet :happy:
Bin ja letztes Jahr aus Zeitmangel etwas faul beim berichten hier gewesen, möchte dies aber diese Saison ändern.
Da es auch viele Neuerungen beim Anbau bei uns gibt:
Da wir auch letztes Jahr wieder mit dem Tomatenbronzeflecken Virus im Glashaus Probleme hatten haben wir uns entschlossen dieses Jahr ab Mai im Freien zu kultivieren, und das Glashaus ein Jahr leer zu lassen (dazu kommen noch Desinfektion- genaueres Später)
Die Fläche für dieses Jahr wird ca. 400m² sein, bisher eine Magerwiese. also ist der Boden ausgeruht, muss "aufbereitet" werden.
Wir werden ausschließlich mit Organischen Dünger arbeiten zusätzlich werden noch Mikroorganismen und Bakterien eingesetzt. Ich werde euch die genauen Produckte, Mengen, Anwendungen..... Jeweils bei der Anwendung Berichten.
Des weiteren wird eine Tröpfchen Bewässerung gebaut, auch hier werde ich euch dann berichten

Nun zu den Chilis :woot:
Es sind 54 Sorten geworden :angelic: je zischen 10 und 30 Stk. wurden letzten Samstag gesät.
Von den Sorten ist es wieder bunt Gemischt von mild bis super Hot. Das gute am Freiland Anbau ist wir können endlich mal Rocoto anbauen:thumbsup:

Hier noch einige Bilder von der Saat

Euch allen eine gute Saison
 
Danke Hombre, wird ganz spannend werden besonders im Bereich Düngung werden wir ganz neue Wege gehen, alles aber im Bio/Organischen Bakteriellen Mikroorganismen Bereich. In diesen Bereich gibt es wirklich eine große Entwicklung vor allem im Professionellen Gartenbau. Zum glück kann ich hier als Berufs Gärtner auf das neueste Wissen und die Technologie der Profis zugreifen (auch im Privaten/Vereins Bereich wie für die Chilis)
Denke es wird ganz Interessant
 
Das ist prima. :thumbsup:
Ich hoffe wirklich, das Du dieses Jahr mehr Zeit findest, um hier ein wenig zu berichten.
Fand diese "Massenhaltung" immer spannend mitzuverfolgen. :) Freue mich schon auf die nächsten Bilder. ;)

Vielleicht wäre so ein Ausweis auch etwas für die Hot-Pain-Mitglieder. Sieht auf jedenfall schick aus
und könnte man bei den vielen HP-Treffen tragen! (Natürlich nur als Joke! ;) )
 
Juhu! Habe schon auf euren Thread gewartet :)
Bin gespannt auf euren Outdoor Anbau und wünsche erstmal gut keim!
 
nein keinen Tunnel, sie werden je nach Wetter bis Anfang-Ende Mai in einen Glashaus stehen und dann kommen sie ins freie.
Das funktioniert normal bei unseren Klimatischen Verhältnissen hier am Wörthersee ganz gut, Hagel gibt es an unseren Standort auch so gut wie nie.
Natürlich wird der Ertrag pro Pflanze geringer als im Glashaus
 
Bio Kükenmist!?
Fürs Freiland, oder schon wieder für Indoor? Normalerweise bringt man Mist schon im Spätherbst unter die Erde, damit er besser verrotet, nicht so "scharf" ist! Oder ist das bei Kükenmist nicht so gefährlich, da er eventuell etwas "milder" ist??
Ansonsten wünsche ich euch natürlich auch eine super Outdoorsaison, schöne Grüße nach Kärnten, Max.
 
Zurück
Oben Unten