Chiliproject 2017

Kennst du dich da genauer aus? Mit der Schafswolle. Ich kenne nur das pilierte " Industrie" Produkte.
Hexel ich die Wolle etwas zusammen und als Mulch aufstreuen?
Würde mich interessieren, falls du da genauere Infos hast
 
Ich habe Freunde die das machen mit eigener Schafwolle von einer kleinen Herde. Leider bleibt da nix übrig für mich um es selbst zu versuchen, kann also nur aus zweiter Hand berichten.
Die Schafwolle kommt in großen filzigen Fladen vom Schaf und wird dann eigentlich nur auf dem Boden um die Pflanzen herum dick ausgelegt, fest gedrückt und gewässert. Macht nicht viel Arbeit und düngt über einen langen Zeitraum. Die ungewaschene Wolle düngt in etwa wie Hornspäne mit etwas Wollfett und Schafmist als Bonus. Sie vermindert Unkraut ähnlich gut wie Strohmulchen, also nicht so gut wie Folie aber doch ausreichend. Im Herbst die Reste untergraben.

PS: Es riecht die Erste Zeit schon nach Schaf im Beet und das verteilen vom Wollflies ist auch nicht jedermanns Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du legst ja dieses Jahr schon wieder mächtig los.
Hoffe es bleibt dieses Jahr ohne Komplikation.

Echt irre was du jedes Jahr an Arbeit rein steckst.
 
60N: Danke für die Info, werde Mal schauen ob ich wo eine Wolle bekomme. Dann probiere ich das Mal im kleinen aus.

Habbi Metal: ja viel Arbeit dieses Jahr, aber als Gemeinschaft ( Verein) ist das machbar. Und die Arbeit macht ja auch mehr Spaß wenn man kein Einzelkämpfer ist
 
So das Wochenende ist wieder einiges weiter gegangen.

Als erstes Mal Gewebe Folie

Dann Löcher Brennen ( ist besser als schneiden, da die Folie dann nicht ausfranst)
Dann ist die Bewässerung noch dran gewesen
 
Von was für einer Firma verwendest du das bewässerungssystem? Und was für ein Bewässerung (Tröpfchen?) ? Ich bin selber noch auf der Suche.

Das wird einiges an Ernte auf euch zu kommen
 
Ja ist eine Tröpfchen Bewässerung.
Ist von/für den Erwerb Gartenbau. Glaube nicht das du die privat bekommst. Aber da gibt es ja genügend Auswahl
 
Ja ist eine Tröpfchen Bewässerung.
Ist von/für den Erwerb Gartenbau. Glaube nicht das du die privat bekommst. Aber da gibt es ja genügend Auswahl

Könntest du mir den Hersteller verraten? Ich bin bis jetzt von netafim überzeugt suche aber noch nach anderen vernünftigen Herstellern
 
Da gibt es nicht wirklich einen Hersteller beziehungsweise Markennamen.
Wir haben die Bewässerung über meine Firma ( Gärtnerei, Blumengeschäft) bei der Österreichischen Landwirtschaftlichen Genossenschaft bestellt. Das wird für dich etwas schwierig werden.
Wieviel würdet du denn brauchen und wo wohnst du? Da man dort nur rollenweise Bestellen kann haben wir einige Meter übrig.
 
Da gibt es nicht wirklich einen Hersteller beziehungsweise Markennamen.
Wir haben die Bewässerung über meine Firma ( Gärtnerei, Blumengeschäft) bei der Österreichischen Landwirtschaftlichen Genossenschaft bestellt. Das wird für dich etwas schwierig werden.
Wieviel würdet du denn brauchen und wo wohnst du? Da man dort nur rollenweise Bestellen kann haben wir einige Meter übrig.
Ich wohn in Deutschland NRW. Das würde nicht lohnen. Ich werde mich nach meinen Prüfungen darum kümmern mir eine automatische Bewässerung zu bauen. Trotzdem danke :happy:
 
54 Sorten sind es geworden
Und für 296 Pflanzen ist der Platz im freien gerichtet.
Da kommt also heute Nachmittag einiges an Arbeit auf uns zu
 
54 Sorten sind es geworden
Und für 296 Pflanzen ist der Platz im freien gerichtet.
Da kommt also heute Nachmittag einiges an Arbeit auf uns zu

Sehr schön. Arbeit imGarten oder mit Chilis in der Sonne und dem Wetter ist das schönste find ich. Wenn es dann nochmal ein kühles Bier gibt :)
 
Zurück
Oben Unten