Chilis 2013

WOW 2 Meter! Das nenn ich mal stattlich! Da überlegt man sich, ob man sich nicht ein kleines Grundstück pachtet und ein dickes GWH hinstellt bei solchen Bildern :)
 
:D oder den Garten zweckentfremdet. Also je nachdem, wie andere den Zweck sehen --> Frau, Freundin, etc. ^^
 
Hatten jetzt 3 Wo. keinen neuen befall mit TMV deshalb konnten wir Gestern endlich aufbinden (hatten angst vor Übertragung) und es ist wirklich Zeit gewesen, einige Äste sind schon am Boden gelegen ( zu viel Chilis darauf:D )

Hinkel Hatz
005 (270x203).jpg


Trinidat Scorpion
003 (270x203).jpg


Georgia Flame
006 (203x270).jpg


Turks Cap
011 (270x203).jpg


Datil X, Devil's Tongue red und yellow
007 (203x270).jpg


unsere Bhut Reihe
008 (203x270).jpg


Die Erntemaschine steht schon bereit :D
009 (203x270).jpg


Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am letzten Samstag fand das Hot Hous Chiliproject Sommerfest statt. Es gab leckere Paella natürlich schön scharf.

 
Bis auf den neuen Befall sieht es ja richtig gut bei euch aus. Habt ihr wenigstens euer Paella-Rezept ins Forum gestellt?
 
Danke Markus ,ja im großen und ganzen sieht es gut aus, Paella Rezept hab ich nicht ins Forum gestellt da es dann das ca. 5 millionste währe das im Netzt zu finden ist.

Hab das Regenwetter am Wochenende genützt und den Tabasco abgefüllt.
107 Fläschchen a.4cl


Da ich den Tabasco nicht mit entsaftete Chilis mache habe ich jetzt nicht mehr gefiltert (finde ich von der Farbe schöner)

Außerdem noch einen leckeren Bhut-Saft gemacht.
Einfach Bhut J. entsaftet aufkochen mit Knoblauch, Ingwer, Salz, etwas Zucker würzen +ca.10% Essig (für die Haltbarkeit) und heiser in Flaschen abfüllen.


Die Ersten Chilis werden auch schon getrocknet


Jetzt gibt es noch einige Bilder unserer Melonen

Honigmelonen



Die Wassermelonen wuchern.
Da wir das erste mal Wassermelonen haben, kann mir vielleicht jemand sagen wie man erkennt das die reif sind, hab schon 2 aufgeschnitten und die sind innen noch weiß gewesen:(
 
Ich Entsafte sehr viel Chilis da es meiner Meinung nach das einfachste ist die Chilis haltbar zu machen, den Saft entweder gleich einkochen ( würzen, etwas Essig für die Haltbarkeit) oder einfrieren (das man kleine Mengen verwenden kann sind da Eiswürfelbeutel super). Der Geschmack bleibt gut erhalten und man braucht wenig Platz in der Tiefkühltruhe.
Ich verwende aber auch den Saft für das Tabasco, dann brauch ich zum Schluss nicht mehr filtern und die Farbe ist schöner.

Ich verwende zum entsaften so was in dieser Richtung, kostet nicht die Welt und macht ihren Dienst brav.
http://ecx.images-amazon.com/images/I/414IPpKQi7L._SY450_.jpg

Achtung: nur im Freien Entsaften, möglichst wenig freie Haut zeigen und später die freien Hautstellen (Gesicht) mit Öl abwischen.
Das man den Entsafter danach für nichts anderes verwenden sollte dürfte hier im Forum ja klar sein.

Stefan
 
Darf ich nach deinem Tabasco-Rezept fragen? Ich würd gerne eine tabascoartige Substanz aus Trinidad Douglah herstellen, dabei erscheint mir die Entsafter-Methode ganz sinnvoll, weil man aus den Resten sogar noch Pulver machen kann.
 
Also das mit den Pulver aus den Resten vom Entsaften funktioniert nicht wirklich, da es schon zu fein zerstückelt ist klebt das beim Trocknen zusammen wird grau und hat außerdem noch die Kerne drinnen. Ich hab es auch ohne Kerne Probiert ( vor den Entsaften herausgeschnitten) das Pulver wird trotzdem nichts, das einzige was du (ohne Kerne) daraus machen kannst ist eine Paste ( mit Öl eventuell Gewürze vermengen, erhitzen und in Gläser abfüllen) mir ist allerdings bei der Menge die ich mache das entkernen zu aufwendig.

So nun zum Tabasco:
1. Chilis entsaften
2. Den Saft in ein möglichst steriles (kurz vorher noch ein mal mit heißen Wasser ausschwemmen) Flache, Fass... einfüllen
3. Etwas ( auf 10l ca. 0,3 l ) frischen Sauerkrautsaft hinzugeben, der ist kein muss beschleunigt aber den Prozess.
4. Flasche, Fass mit Gehrspund zumachen.
5. Die ersten 3-4 Tage bei normaler Zimmertemp. aufbewahren danach in einen etwas kühleren Raum.
6. Es können auf der Oberfläche kleine weise Flocken entstehen, keine Angst das ist kein Schimmel sondern durch die Fermentation.
7. Immer wieder kontrollieren das genügend Wasser im Gehrspund ist.
8. Nach ca. 6 Monaten sollte der Tabasco so weit fertig sein. Die weisen Flöckchen etwas abschöpfen, zu den Tabasco ca. 10 bis 15% Essig dazugeben und in Flaschen abfüllen.

Das ist alles.
Stefan
 
Wollte am Wochenende mal mit den Entsaften beginnen ( für mein Chilisalz bez. Chili im Salz) und nach 5 min geht das Ding ein:crying:.
Darf man aber nichts sagen 4 Jahre alt ca. 100l Chilisaft und das für 40,-€




Nach den Bild ist aus gewesen.
 
Bin am Wochenende wieder brav gewesen hab geerntet, gemahlen, entsaftet, getrocknet, gekocht.


Kleine Ernte zum Entsaften, hat ca. 4 Liter Saft ergeben

Der neue Entsafter ist super.




Dann hab ich noch leckere Chili Orangen Grapfefrucht Ingwer Marmelade (Konfitüre) gemacht
 
Zurück
Oben Unten