Chilis für Kurze Zeit ins Growzelt

Weedalf

Chiligrünschnabel
Beiträge
30
Hallo,

Ich habe mal eine Frage an die Runde...
Ich züchte jedes Jahr Chilis auf der Fensterbank. (Westseite)
Die Chilis sind ausgesäht und die ersten Keimlinge sind zu sehen.
Ich habe seit April ein Growzelt und momentan noch Platz.
Spricht etwas dagegen die Chilis, solange noch Platz ist, dort hineinzustellen? Sie bekämen dann halt 18h Licht am Tag und hätten eine bessere Temperatur. Das ganze geht allerdings nur so 3-4 Wochen , da der Platz dann von anderen 3 Pflanzen eingenommen wird. ;)

Meint ihr das ist eine gute Idee? Ich weiß halt nicht wie die Chilis reagieren wenn sie dann wieder zu ihren schlechten Bedingungen am Fensterbrett zurückkehren.
 
Ich denke nicht das es damit Probleme geben sollte. In der Natur gibt es ja auch wärmere und kältere Zeiträume. Ich würde sie einfach ins Zelt stellen und später zurück an die Fensterbank. Problematisch ist das wohl nur wenn Pflanzen von drinnen nach draußen kommen. Die sind dann so Sachen wie Frost nicht gewohnt und könnten kaputt gehen aber zwischen Zelt und Fensterbank sollte es eigentlich keine Probleme geben.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Wurde auch erst die Zeit im Zelt nutzen. Sollten dann sehr kommt werden und in 4Wochen ist es auch etwas länger auf der Fensterbank hell. Nicht ideal auf der Fensterbank, aber das Zelt wird unter dem Strich mehr helfen als schaden. Spargeln ist um so kleiner die Pflanze ein größeres Problem. Heißt in 4 Wochen ist mehr Blattmasse vorhanden und dann sollte sie etwas weniger spargeln. ;)
 
Das zusätzliche Licht und die Wärme im Zelt helfen den Pflanzen, kräftiger zu wachsen. Natürlich müssen sie nach der Rückkehr auf die Fensterbank angepasst werden, aber es sollte keine Probleme geben. Wichtig ist, dass plötzliche Veränderungen der Bedingungen vermieden werden. Welche Chili-Sorte bauen Sie an?
 
1000062768.png

Ich hab das Mal getestet, was das Growzelt für einen Unterschied macht. Also das lohnt sich auf jeden Fall, wenn die Beleuchtung passt.

18h Licht am Tag: Ich bin da kein Experte. Aber ich weiß, dass die Chilis schlechter wachsen, wenn sie zu viel Licht bekommen. Die Empfehlungen die ich gelesen habe waren maximal 14h oder 16h.
 
Also ich kann schonmal eine kleine rückmeldung geben, so krass wie dieses mal sahen meine Chilis noch nie Ende Februar aus.
Sonst sind meine Chilis immer in die höhe gewachsen und hatten nur wenig blätter.
Beleuchtung muss aufgrund der Beruhigungstomaten die ebenfalls im Zelt sind auf 18/6 bleiben.

Meine Sorten: Carolina Reaper, Monkey face, trefetti Variegata, basket of fire, octopus und parie fire black
 
Besonders stolz bin ich auf die Panaschierte Trefetti. Habe diese pflanze als Steckling gekauft und Samen genommen. Das panaschierte hat sich durchgesetzt.
 

Anhänge

  • PXL_20250224_231644111.MP.jpg
    PXL_20250224_231644111.MP.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 44
  • PXL_20250224_231639110.MP.jpg
    PXL_20250224_231639110.MP.jpg
    934,3 KB · Aufrufe: 46
  • PXL_20250224_231633576.MP.jpg
    PXL_20250224_231633576.MP.jpg
    1 MB · Aufrufe: 42
  • PXL_20250224_231627166.MP.jpg
    PXL_20250224_231627166.MP.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 43
Die Unterschiede sind echt deutlich! Das bestätigt mein Vorhaben, mir ebenfalls eine Growbox zu kaufen!
Damit kann ich die Pflanzen auch ohne Probleme überwintern und im Frühjahr gesunde Pflanzen für den Garten heranziehen, unabhängig vom Wetter.
Das Zelt würde ich auch das ganze Jahr stehen lassen... ist praktisch einen Ort mit Idealbedingungen zu haben!

Ich bin allerdings noch etwas unglücklich über die Optik von diesen Zelten, da dieses bei mir im Wohnraum stehen würde... wirklich hübsch anzusehen sind die leider nicht.
Hat jemand eine gute Lösung dafür?
 
Danke für die Inspiration, aber der Preis ist mir persönlich auch zu hoch angesetzt für mein Hobby.
Das Konzept ist natürlich echt nicht schlecht... ich werde mal versuchen eine günstigere Alternative zu finden.
 
Ich bin allerdings noch etwas unglücklich über die Optik von diesen Zelten, da dieses bei mir im Wohnraum stehen würde... wirklich hübsch anzusehen sind die leider nicht.
Hat jemand eine gute Lösung dafür?
Bei mir stehen die Pflanzen ja nur am Fensterbrett, aber die Zelte stelle ich mir im Wohnraum auch nicht so toll vor. Vielleicht willst Du Dir ja was basteln, um die Kosten überschaubar zu halten.
Hier wurde eine IKEA-Vitrine umgebaut: https://chiliforum.hot-pain.de/threads/ikea-indoor-greenouse.39659/#post-1005889
Oder hier mit nicht-transparenten Seitenwänden: https://chiliforum.hot-pain.de/threads/jahs-deadly-2019.35606/#post-859011
Vielleicht findest Du ja einen passenden Schrank mit weißen Seitenwänden und Türen. Ob Du dann noch an der Lüftung arbeiten musst oder ob ein paar Öffnungen ausreichen, müsstest Du vermutlich selbst rausfinden. https://chiliforum.hot-pain.de/threads/luefter-fuer-grow-schrank-beratung.35274/
 
Bei mir stehen die Pflanzen ja nur am Fensterbrett, aber die Zelte stelle ich mir im Wohnraum auch nicht so toll vor. Vielleicht willst Du Dir ja was basteln, um die Kosten überschaubar zu halten.
Hier wurde eine IKEA-Vitrine umgebaut: https://chiliforum.hot-pain.de/threads/ikea-indoor-greenouse.39659/#post-1005889
Oder hier mit nicht-transparenten Seitenwänden: https://chiliforum.hot-pain.de/threads/jahs-deadly-2019.35606/#post-859011
Vielleicht findest Du ja einen passenden Schrank mit weißen Seitenwänden und Türen. Ob Du dann noch an der Lüftung arbeiten musst oder ob ein paar Öffnungen ausreichen, müsstest Du vermutlich selbst rausfinden. https://chiliforum.hot-pain.de/threads/luefter-fuer-grow-schrank-beratung.35274/
Dankeschön, das passt preislich schon eher zu meinen Vorstellungen :)
Man hat mit so einem System eine recht hohe Flexibilität bei der Komponentenauswahl... vor allem wenn mal etwas kaputt geht, ist man nicht an ein spezielles System gebunden.
Außerdem hat man volle Flexibilität bei der Schrankauswahl, da dieser optisch ja zu den restlichen Möbeln im Zimmer passen sollte.

Wie du bereits erwähnt hast, würde ich persönlich auch eine Variante mit blickdichten Seitenwänden und Türen bevorzugen.
Wenn das Licht bis zu 18h eingeschaltet ist und dadurch der ganze Raum beleuchtet wird, würde mich das schon sehr stören.

Danke für die tollen Impulse!
 
Zurück
Oben Unten