Rooftopbee
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 26
Manch einer mag sich an meine zaghafte Anfrage vor 2 Wochen erinnern. Ich war auf der Mission herauszufinden, ob Chili Pflanzen auch mal mehr als 2-3 Tage im Versand überleben können. Hintergrund war ein Wochende vor der Türe und mein mulmiges Bauchgefühl, da dies mindestens 6 Tage Versandzeit bedeutet für eine noch nicht angekommene Lieferung... Meine letzte Hoffnung schwand, als sich der Sendungsstatus nach über 2 Wochen gar nicht mehr geändert hat. Die armen Biester also abgeschrieben irgendwo zwischen Corona und der Leidenschaft des Schweizer Zoll für Chili...
*Kudos* an dieser Stelle mal an den Customer Service von Pepperworld - von meiner ersten Anfrage nach ein paar Tagen Versandzeit (parallel zu meiner Frage hier nach der Überlebenszeit im Packet) wurde schnell, freundlich und kompetent beantwortet. Als sich wieder ein paar Tage später noch immer nichts getan hatte wurde mir auch umgehend entweder eine Ersatzsendung oder Rückvergütung offeriert. Das Ersatzpaket ist nun auf seinem (hoffentlich kürzeren und beschwerdefreien) Weg zu mir.
Als ich nun aber gestern Abend nach Hause kam, stand auch ein Karton vor unserer Haustüre (den Tag über in der Sonne vor dem Haus, da ja Social Distancing auch bei der Paketzustellung gilt). Nun stellt sich die Frage: Wie sieht der Inhalt aus - oder welche Art von Leben hat sich hier entwickelt oder hat vielleicht etwas überlebt? Meine Erwartungen waren irgendwo zwischen grüner Tonne und einer grösseren Population an Insekten.
Meine Frau schickt mich also auf den Balkon zum Auspacken. Bilanz von 16 Pflanzen für mich und mein Nachbar:
(a) keine Insektenzucht (die 2-3 einsamen Fliegen mal ausser Acht gelassen)
(b) Biomasse = 3 (Pflanzen) = DOA (Dead on Arrival)
(c) 13 mal mehr oder weniger Leben
>>> Details/Schadensklassen siehe unten
Also alles was nicht komplett verschimmelt war mal vorsichtig ausgepackt in eine Box gestellt und über die Nacht etwas trinken lassen. Dann heute Morgen Moment der Wahrheit = Sichtung WAS kann man am Besten WIE retten...
An dieser Stelle wäre ich sehr dankbar über euer Feedback wie ihr mit den jeweiligen beispielhaften Fällen umgehen würdet (Meine Idee steht jeweil bei der Beschreibung).
PS: Inzwischen sind die meisten in 11l Erde umgetopft, die Fotos aber vom Zeitpunkt nach der ersten "Reinigung"
(1) "Die Blattlosen" (3 Pflanzen) Beispiel "Inca Peach Drop"
- alle Blätter abgeworfen und
- oberer Teile war angeschimmelt (entfernt)
- alle jedoch mit hartem, vitalen Hauptstamm
> ich hätte hier noch ein wenig mehr eingekürzt, aber der nackte vitale Hauptstamm lässt mich noch hoffen: Weiter kürzen oder so belassen?
2) "Die Halbnacktem" (3 Pflanzen) Beispiel "Naga Morich"
- Grossteil der Blätter verloren
- wohl im Packet weiter gewachsen im 90 Grad Winkel mit noch geleben Blättern (kein Licht)
- nach einem Halben Tag fast wieder aufgerichtet
> Beschneiden oder so lassen?
3) "Der getrocknete Schimmel" (1 Pflanzen) "Candlelight"
- Zweige teilweise abgestorben / verschimmelt (bereits entfernt)
> hier würde ich eher grösszügig zurückschneiden da ich sie sowieso eher optisch in kleinem Topf für auf den Gartentisch gedacht hatte
4) "Fraktion 90 Grad" (5 Pflanzen) Beispiel "NuMex Centennial"
- bis auf die 90 Grad Biegung vom 2 Wochen liegend gelagert werden wohl in Ordnung
> Ich hoffe diese richten sich mehr oder minder von alleine wieder auf
5) "Als wäre nichts gewesen" (1 Pflanze) "Royal Black"
- Hat quasi das gemacht was ich mir von der "Numex Centennial" erhoffe
- War windschied, steht aber nun in ihrem neuen Topf als wäre sie nie in verlängerter Karton Geiselhaft gewesen
Fazit: Auch über 2 Wochen Odysee und Karton-Geiselhaft sind kein Grund die Hoffnung aufzugeben. Zumindest nicht wenn es robuste Pflanzen sind welche auch noch professionell verpackt sind. Bei zumindest der Hälfte aller Pflanzen bin ich mir sicher sie werden mit ein wenig Zuneigung ihren Sommer bei mir geniessen - und eigentlich bin ich ausser bei den 3 bereits entsorgten bei allen anderen noch bester Hoffnung. Einmal hatte ich sie ja bereits abgeschrieben...
Nach dem Kudos an den Customer Service also ein mindestens genauso dickes Lob an @Alexander_Hicks für die Pflanzen und die Verpackung. Nun hoffe ich nur, dass ich und mein Nachbar noch genug Platz finden für die Ersatzlieferung
*Kudos* an dieser Stelle mal an den Customer Service von Pepperworld - von meiner ersten Anfrage nach ein paar Tagen Versandzeit (parallel zu meiner Frage hier nach der Überlebenszeit im Packet) wurde schnell, freundlich und kompetent beantwortet. Als sich wieder ein paar Tage später noch immer nichts getan hatte wurde mir auch umgehend entweder eine Ersatzsendung oder Rückvergütung offeriert. Das Ersatzpaket ist nun auf seinem (hoffentlich kürzeren und beschwerdefreien) Weg zu mir.
Als ich nun aber gestern Abend nach Hause kam, stand auch ein Karton vor unserer Haustüre (den Tag über in der Sonne vor dem Haus, da ja Social Distancing auch bei der Paketzustellung gilt). Nun stellt sich die Frage: Wie sieht der Inhalt aus - oder welche Art von Leben hat sich hier entwickelt oder hat vielleicht etwas überlebt? Meine Erwartungen waren irgendwo zwischen grüner Tonne und einer grösseren Population an Insekten.
Meine Frau schickt mich also auf den Balkon zum Auspacken. Bilanz von 16 Pflanzen für mich und mein Nachbar:
(a) keine Insektenzucht (die 2-3 einsamen Fliegen mal ausser Acht gelassen)
(b) Biomasse = 3 (Pflanzen) = DOA (Dead on Arrival)
(c) 13 mal mehr oder weniger Leben

Also alles was nicht komplett verschimmelt war mal vorsichtig ausgepackt in eine Box gestellt und über die Nacht etwas trinken lassen. Dann heute Morgen Moment der Wahrheit = Sichtung WAS kann man am Besten WIE retten...
An dieser Stelle wäre ich sehr dankbar über euer Feedback wie ihr mit den jeweiligen beispielhaften Fällen umgehen würdet (Meine Idee steht jeweil bei der Beschreibung).
PS: Inzwischen sind die meisten in 11l Erde umgetopft, die Fotos aber vom Zeitpunkt nach der ersten "Reinigung"
(1) "Die Blattlosen" (3 Pflanzen) Beispiel "Inca Peach Drop"
- alle Blätter abgeworfen und
- oberer Teile war angeschimmelt (entfernt)
- alle jedoch mit hartem, vitalen Hauptstamm
> ich hätte hier noch ein wenig mehr eingekürzt, aber der nackte vitale Hauptstamm lässt mich noch hoffen: Weiter kürzen oder so belassen?
2) "Die Halbnacktem" (3 Pflanzen) Beispiel "Naga Morich"
- Grossteil der Blätter verloren
- wohl im Packet weiter gewachsen im 90 Grad Winkel mit noch geleben Blättern (kein Licht)
- nach einem Halben Tag fast wieder aufgerichtet
> Beschneiden oder so lassen?
3) "Der getrocknete Schimmel" (1 Pflanzen) "Candlelight"
- Zweige teilweise abgestorben / verschimmelt (bereits entfernt)
> hier würde ich eher grösszügig zurückschneiden da ich sie sowieso eher optisch in kleinem Topf für auf den Gartentisch gedacht hatte
4) "Fraktion 90 Grad" (5 Pflanzen) Beispiel "NuMex Centennial"
- bis auf die 90 Grad Biegung vom 2 Wochen liegend gelagert werden wohl in Ordnung
> Ich hoffe diese richten sich mehr oder minder von alleine wieder auf
5) "Als wäre nichts gewesen" (1 Pflanze) "Royal Black"
- Hat quasi das gemacht was ich mir von der "Numex Centennial" erhoffe
- War windschied, steht aber nun in ihrem neuen Topf als wäre sie nie in verlängerter Karton Geiselhaft gewesen

Fazit: Auch über 2 Wochen Odysee und Karton-Geiselhaft sind kein Grund die Hoffnung aufzugeben. Zumindest nicht wenn es robuste Pflanzen sind welche auch noch professionell verpackt sind. Bei zumindest der Hälfte aller Pflanzen bin ich mir sicher sie werden mit ein wenig Zuneigung ihren Sommer bei mir geniessen - und eigentlich bin ich ausser bei den 3 bereits entsorgten bei allen anderen noch bester Hoffnung. Einmal hatte ich sie ja bereits abgeschrieben...
Nach dem Kudos an den Customer Service also ein mindestens genauso dickes Lob an @Alexander_Hicks für die Pflanzen und die Verpackung. Nun hoffe ich nur, dass ich und mein Nachbar noch genug Platz finden für die Ersatzlieferung

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: