Chilisaison 2014 (Zürich)

Chilizüchter1991

Chiligrünschnabel
Beiträge
40
Hallo Chilifreunde! :clap::clap::clap::clap::D:D:D:D

Habe mich gestern angemeldet in diesem Forum und dies ist mein erster Beitrag!

Bin ein Chilibegeisterter aus der Schweiz (im 4. Jahr) und werde diese Saison über meine Zucht berichten.

Habe mir für diese Saison eine "professionelle" Growbox gebastelt: (L,B,H)=(74cm,96cm,100cm). Das Gerüst ist aus Holz, Seiten- und Deckfläche sind aus Styropor, bekleidet mit einer S/W-Folie. Als Lampe verwende ich eine 90W LED "Ufo" Lampe. Konnte so bisher folgende Höchstwerte erreichen:

Temperatur: 29°C
Rel. Luftfeuchtigkeit: 50% (bei 29°)

Im Vergleich zu Zimmer (22°C und 40%) ganz nett.

Dies ist meine erste Saison, bei der ich (statt normaler Erde) komplett auf Kokosfasern setze.

Folgende elf Chilisorten werden gezüchtet (jeweils mit Abkürzung und absteigendem Schärfegrad):

Annuum=A, Baccatum=B, Chinense=C

Trinidad Scorpion Moruga (10++++) "TSM" C
Bhut Jolokia Improved Strain II (10++) "BJIS2" C
Habanero Gambia (10+) "HG" C
CGN 21566 (10+) "CGN" C
Fatalii Yellow (10+) "FY" C
Limón (10) "L" C
Fatalii Brown (7) "FB" C
Criolla Sella (7-8) "CS" B
Prik Chee Fah Lueang (6-7) "PCFL" A
Naga Khorika (5) "NK" A
Serrano (5) "SE" A
Mako Akokosrade (0-3) "MA" C

0.png


Aussaatdatum für alle B,C war der 1. Januar 2014.
Aussaatdatum für alle A ist der 1. Februar 2014.

Es folgen bald Fotos der Growbox. Vielleicht wird auch noch der Bau der Growbox erläutert (der Bau ist mit Fotos dokumentiert worden).

5.JPG


Unter den Keimlingen ist eine Wärmematte.

7.JPG
 
Sehr schöner Einstand. Herzlich Willkommen hier! :clap:

Da bin ich schon auf Bilder gespannt. Vor allem vom Wuchsverhalten unter der Ufo, vor allem bei den 29°C muss die ja ordentlich powern.

Gruß Christian
 
Willkommen bei uns im Forum. Viel Erfolg in der Saison und immer schön fleissig Bilder posten :D
 
Sind das Eazy Plug worin die Keimlinge stehen?
-War auch kurz davor die zu kaufen, aber da gibt es ja sehr viele geteilte Meinungen zu.
Hast du damit schon länger Erfahrungen gesammelt?
 
Das ist normale Steinwolle. Klappt super! Habe ein 150er Set gekauft. Kann man selber zurechtschneiden.
Bin folgendermassen vorgegangen:
-Samen einzeln sichtbar keimen lassen (wie im 1. Bild)
-Sobald die Wurzel sichtbar ist, möglichst schnell mit der Wurzel (eher: dem Ansatz der Wurzel) nach unten ca. 5mm in die Steinwolle setzen. Überprüfen sollte man die ungekeimten Samen vorzugsweise alle <12 Stunden, denn wenn die Wurzel zu lang ist, besteht die Gefahr, dass sie beim Einsetzen abbricht.

Nach 4-6 Tagen hatte ich dann über 90% Überlebensquote, wie im Foto.

Das mit dem Pikieren gefällt mir nicht mehr, da oft Wurzeln abreissen. So hat man sie schon vereinzelt. Die Steinwolle ist ständig nass (sofern sie einige mm im Wasser steht) und wird gut durchwurzelt!

Klare Empfehlung :)!
 
Chilizüchter1991 schrieb:
Das ist normale Steinwolle. Klappt super! Habe ein 150er Set gekauft. Kann man selber zurechtschneiden.

Sieht so dunkel für Steinwolle aus...:huh:
Oder hast du da organischen Dünger drin?

Meine sind eher hell:
https://picasaweb.google.com/lh/photo/YpP5bfP2Ei2IBaMnuUEkqdMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink
 
Ja, meine werden recht dunkel, wenn sie nass werden :/
Habe folgende:
http://sputnick.ch/shop_sp/index.php/online-marketing/anzucht-stecklingszubehoer/stecklingsplatten-150er-detail

Ich habe meine Keimlinge bisher noch nie gedüngt. Sobald das zweite richtige Blattpaar gekommen ist, einfach in den Kokos eingetopft. Der ist vorgedüngt und sollte 6 Wochen reichen (habe den KOKOSNÖT von IKEA).

Traue mich nicht wirklich zu düngen - lasse lieber die Pflanze zuerst leicht gelb werden. Habe bisher bei den Testpflanzen (BJ IS2 und Orange Habanero und zwei Mini-Peperonis, je 2 Monate alt) 1mal mit 0.3ml gedüngt (ganz normalen Tomatendünger) und die haben gerade ein richtig saftiges dunkelgrün :clap:. Ich hoffe da geht in Zukunft mit Dünger & Frucht(bildung) nichts schief :) Eine Mini-Peperoni hat schon eine 4cm Frucht :)

Hast du schon eine Saison mit reinem Kokos gepflanzt?
Der Matze (http://chiliforum.hot-pain.de/thread-15379-page-1.html) hat ja einen riesigen Aufwand betrieben mit Messungen von PH-Wert etc.

Ich hoffe, dass das nicht zwingend nötig ist..
 
Ich hatte mich auch schonmal an Kokos versucht.
Das ist mir aber zu kompliziert.
Bei Kokos gibt es schon einiges zu beachten. Sicher muss man es nicht so fachmännisch machen wie Matze, aber man sollte die Pflanzen schon im Auge behalten.

den Ph Wert zwischendurch zu kontrollieren ist sicher empfehlenswert. Dafür gibt es auch Teststreifen in der Apotheke.
 
Nach einem Monat ist meine Chilizucht zurück - und von nun an werden wöchentlich Fotos folgen, denn erst jetzt geht der Wachstum richtig los :)

Die Chinense und Baccatum sind nun 2 Monate alt, die Annuum sind gestern als Samen zur Keimung in die Plastikbox geschickt worden, mit 6 Tagen Verzögerung.


8.JPG


Auswählen der besten Keimlinge ergibt:

9.JPG


10.JPG


11.JPG


Meine einzige Fatalii Yellow (FY) verabschiedete sich durch Austrocknen :(
Die Wurzeln hatten die Steinwolle wohl zu noch wenig stark durchwurzelt und einen Tag nach dem Umtopfen ist sie umgekippt - aus Wassermangel durch Verdunstung. Sie war bereits unter den Keimlingen die Schwächste, da ich ihr "geholfen" habe, die Samenhülle abzuwerfen. Folge: Die Keimblätter waren noch stark unterentwickelt und dementsprechend klein, und langsam das Wachstum.
Werde sie nächste Saison züchten, jetzt ist es für mich zu spät.

Deshalb habe ich nun bei allen Töpfen die Erdoberfläche mit selbstgebastelten Plastikfolien bedeckt. So sollen auch die starken, horizontal wachenden Wurzeln unmittelbar an der Oberfläche stets genug Feuchtigkeit spüren..

12.JPG


13.JPG


14.JPG


15.JPG
 
Schade um die FY :(
Die Idee mit den Plastikfolien finde ich sehr kreativ - wahrscheinlich wirst du jetzt auch nicht mehr so viel gießen müssen, da ja auch weniger verdunsten kann!
Weiterhin viel Erfolg :)
 
Sieht sehr schön aus dein Anbau. Mit nur wenigen Pflanzen kann man sich auch gut auf alle konzentrieren.

Die UFOS werden ja immer mehr ;) Wie zufrieden bist du mit dem Growlight? Welchen Abstand hast du zur Zeit?

Wünsche noch eine erfolgreiche Saison!
 
Zurück
Oben Unten