Rockwell
Baccatumbackenhörnchen
- Beiträge
- 580
Hallo,
ich wollte euch hier meine Methode zur Chiliverhütung zeigen.
Die Methoden zum Schutz vor Fremdbestäubung mit Teebeutel und mit Windowcolor sind den meisten bekannt. Die Methode mit Teebeutel oder anderem feinem Gewebe hat den Nachteil das viele Chiliblüten sehr klein sind und es deswegen schwer daran ein Stück Gewebe daran zu befestigen. Mit WIndowcolorwird zwar garantiert das wirklich nichts von aussen drankommt als der eigene Pollen, aber meiner Erfahrung nach fallen leider die Meisten dieser Blüten ab. Zudem fällt diese Methode für Kreuzungen aus.
Ich habe mir vor einiger Zeit eine eigene Methode überlegt und sie letzten Sommer diesen Winter recht erfolgreich getestet.
Man nehme ein Stück Alufolfie ca. 3x3cm
Dieses Steckt man sich auf den Zeigefinger und wickelt die Folie darum
Das obere Ende wird mit einer Schere abgeschnitten
Nun braucht man nur noch mit den Fingerspitzen die Folie um den Blütenstiel andrücken. Man kann es natürlich auch gründlicher machen, aber die Pflanze steht am Fensterbett und daher war das nicht nötig.
Limon x Filius blue
Pro Blüte braucht man so nicht mehr als wenige Minuten. Mir gefällt daran das man damit kaum Einfluss auf die Blüte nimmt und das bringt finde ich noch am meisten Früchte hervor
Ausserdem kann man die Folien mehrfach benutzen. Seit nur so gut und lest die abgefallenen Folien wieder auf. Alu ist logischerweise nicht biologisch abbaubar
ich wollte euch hier meine Methode zur Chiliverhütung zeigen.
Die Methoden zum Schutz vor Fremdbestäubung mit Teebeutel und mit Windowcolor sind den meisten bekannt. Die Methode mit Teebeutel oder anderem feinem Gewebe hat den Nachteil das viele Chiliblüten sehr klein sind und es deswegen schwer daran ein Stück Gewebe daran zu befestigen. Mit WIndowcolorwird zwar garantiert das wirklich nichts von aussen drankommt als der eigene Pollen, aber meiner Erfahrung nach fallen leider die Meisten dieser Blüten ab. Zudem fällt diese Methode für Kreuzungen aus.
Ich habe mir vor einiger Zeit eine eigene Methode überlegt und sie letzten Sommer diesen Winter recht erfolgreich getestet.
Man nehme ein Stück Alufolfie ca. 3x3cm
Dieses Steckt man sich auf den Zeigefinger und wickelt die Folie darum
Das obere Ende wird mit einer Schere abgeschnitten
Nun braucht man nur noch mit den Fingerspitzen die Folie um den Blütenstiel andrücken. Man kann es natürlich auch gründlicher machen, aber die Pflanze steht am Fensterbett und daher war das nicht nötig.
Limon x Filius blue
Pro Blüte braucht man so nicht mehr als wenige Minuten. Mir gefällt daran das man damit kaum Einfluss auf die Blüte nimmt und das bringt finde ich noch am meisten Früchte hervor
Ausserdem kann man die Folien mehrfach benutzen. Seit nur so gut und lest die abgefallenen Folien wieder auf. Alu ist logischerweise nicht biologisch abbaubar
Zuletzt bearbeitet: