clappingmarkeys 2015 - 21.11. Aus und vorbei.

Danke für das tolle Video. Das hatte ich mir ja gewünscht! :) :thumbsup:

Dass es normal ist, dass nur ca. eine von zehn Blüten bestäubt wird beruhigt mich auch. Ich dachte schon es würde an mir liegen... ;)
 
Bei den im Teebeutel oder in Alufolie eingepackten Blüten kann man schön in der Nähe der Blüte einen Vibrator dran halten, um die Wahrscheinlichkeit der Bestäubung zu erhöhen.

Interessant wird es manchmal, wenn man einen Teebeutel vergisst. Eine Frucht der Türkischen Spiralpeperoni ist im Teebeutel zu einer Spirale gewachsen.
 
Mit dem Vibrator ist echt dass beste :hilarious::hilarious::hilarious: aber Spass beiseite:) wirklich ein super Video :thumbsup:
 
Nochmal danke euch! :)

@mph: Ich muss morgen, wenn es nicht wieder den ganzen Tag regnet, auch mal wieder nen Rundgang machen. Es wölbt sich schon bei einigen. :D
 
Wirklich interessantes Video, Markus! Und das nicht nur für Anfänger :) :thumbsup:
Die Lava und Orange Flash sind ja wirklich pechschwarz!!
 
Danke für das Video!
Der Trick mit der Alufolie ist klasse. Mit Teebeuteln bin ich die letzten male verzweifelt...
Ich bin noch relativ neu hier im Forum und kannte deinen Kanal nicht, ich hab mir direkt die letzten 10 Videos mit angesehen. Echt klasse!
Ich hoffe es ist nicht zu Offtopic, aber wie schaffst du es in deiner Keimbox ab Februar, dass dir nichts schimmelt? Ich hatte da schon öfters mit diversen Pflanzen Probleme. Ich muss aber auch dazusagen, dass ich nicht extra beleuchte oder heize, entsprechend sind die Temperaturen auch bei 15-18°C und die Beleuchtung entsprechend kurz. Ich fange aber auch erst später an. Im nächsten Winter möchte ich eine ähnliche Box wie du aufstellen (wieder ohne Heizung und Kunstlicht), aber in einen Raum stellen, wo die Temperaturen im Winter eher um die 18°C sind (selten 15-20°C). Macht das so überhaupt Sinn? Oder sollte man dann lieber bis April warten?

Viele Grüße,
Jan
 
Danke euch beiden!

@Jandalf: Den Alufolientrick kannte ich bis zu dieser Saison auch nicht. Er funktioniert aber ganz gut, allerdings wird es an heißen Tagen oft zu warm drunter und dann klappt die Bestäubung nicht. An normalen Tagen geht es wunderbar.

Zur Box. Du meinst jetzt die Growbox, in der schon Pflanzen stehen und nicht die Keimbox, in der das Saatgut zum Keimen liegt?!
Gegen schimmelnde Erde hilft: Etwas wärmer, sehr sparsam gießen und für Lüftung (entweder offene Bauweise oder Lüfter) sorgen.

Generell solltest du ihnen natürlich so viel Licht wie möglich geben. 18°C sind in Ordnung, nur kühler sollte es dann nicht gehen.
 
Hallo Markus,
jetzt bin ich auch endlich dazugekommen, Dein Video anzuschauen. Das ist wirklich klasse geworden, alles toll erklärt mit Vor- und Nachteilen und sehr informativ. So wie Du die Aluhüllen rollst finde ich super, das hab ich immer viel umständlicher gemacht. Somit hab ich auch wieder was dazugelernt. :happy: :thumbsup:
 
Danke für die schnelle Antwort :)
Ich meinte erstmal die Keimbox, aber wenn ich zur kalten Jahreszeit gekeimte Samen habe, stellt sich die Frage nach der nicht vorhandenen Growbox natürlich indirekt mit ;-)
Ok, da es ja keine Lichtkeimer sind, erübrigt sich die Frage mit der Beleuchtung :) Aber man kann so festhalten, dass man mit 18°C und Ostfenster schon ein bisschen Vorsprung erarbeiten kann? Mir ist klar, dass die Pflanzen dann zu den Eisheiligen nicht schon Blütereif sind, aber wenn sie schon mal einen Vorsprung haben und nicht unbedingt weggeschimmelt sind, bin ich schon sehr zufrieden ;-)

Ideen für zukünftige Videos hätte ich auch, falls erwünscht:
Verarbeitung / Haltbarmachen von Chilis
Du hast ja bereits an einigen Entstehungen von Sorten mitgewirkt, vielleicht könnte man da ein Video zum Thema Theorie / Vorbereitung / Praxis machen?

Viele Grüße und weiter so mit den tollen Videos,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Keimbox lüfte ich bei der täglichen Kontrolle, spätestens 1x die Woche werden Wasser und Wattetabs gewechselt. Dann schimmelt auch nix.
Dortdrin habe ich aber auch 28°C (18°C reichen zur Keimung nicht).

Wenn die Keimlinge da sind, sollten sie so viel Licht wie möglich bekommen. Ein helles Ostfenster sollte ab Anfang Februar ausreichen, eventuell mit einer kleinen Lampe noch 2 Wochen überbrücken.

Zu den Videoideen:
Das sind gute Anregungen, vor allem Kreuzungen etc.
Zur Verarbeitung kann ich in ein paar Wochen vielleicht auch mal was machen. :)
 
Die Idee mit dem Edding ist echt der Knaller! :thumbsup:
Habe letzte Woche auch mal angefangen, das Verhüten der Chilis zu üben und mir regelrecht Knoten in die Finger gemacht. :banghead: Gestern dein Video gesehen und abends direkt mal ausprobiert... deutlich einfacher!:rolleyes:
Danke dir für die Mühe!
 
Die Anregung war natürlich nicht ganz uneigennützig ;-)
Ich beschäftige mich gerade selber mit dem Thema, da ich selbst fleißig Chilis gekreuzt habe und gerade das Thema Stabilisierung nicht so ganz durchblicke :)
 
Echt super Markus ... :thumbsup:
Du hast den Mumm dazu die Videos zu machen und machst sie auch - Spitze. :)
Mein vollsten Respekt dafür. :thumbsup: Und sie sind dir super gelungen.
 
Zurück
Oben Unten