C
capsicum perversum
Gast
Danke! ![Smile :) :)](/styles/default/xenforo/smilies/smile.png)
![Smile :) :)](/styles/default/xenforo/smilies/smile.png)
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Zwei Fragen von nicht-Chemiker: Sind grundsätzlich Petrischalen luftdicht oder nur bestimmte? (Solche okay?:Link). Sofern sie Luftdicht sind, würden sie dann nicht bei der Hitze in einem Schnellkochtopf platzen? Ich würde es gerne nächste Woche mal mit Deiner sterilen Methode versuchen. Meine unsterilen Versuche sind nie über den Begin der Myzelbildung herausgegangen....
Meine Agar-Nährböden bestehen aus 100 ml Wasser, 1 g Honig und 1 g Agar-Agar.
Ich koche das Wasser zusammen mit dem Honig in einem Topf auf und rühre den Agar mit einem Schneebesen unter.
Danach entnehme ich jeweils 20 ml mit einer Spritze und fülle diese in kleine luftdicht verschliessbare Becher.
Man kann natürlich auch Petrischalen dafür verwenden oder Marmeladengläser o.Ä..
Die Gefässe mit dem Honig-Agar werden dann in einem Schnellkochtopf sterilisiert....
...
Mein Substrat besteht aus Holz, Stroh, Roggenkörnern, Gips und Wasser und wird in spezielle Microfiltertüten gegeben.
...
-Stroh und Heu wären in Reichweite...
Was hast du denn jetzt zum Substrat herstellen zu Hause?