CP's - Ende 2015

Haha, ja, "noch kurz" ist gut! :laugh:
Vermutlich werden es kommende Saison doch mehr Tomaten als Chilis.

Auf die Quellen-Frage hab ich schon gewartet. ;)
Die kommen alle von 'nem kleinen, überschaubaren Ösi-Shop.
Trotzdem gibt's da sehr viele interessante, neue Sorten.
http://www.tomatenundanderes.eu/
Weiss grad garnicht, ob der schon unter den Bezugsquellen dabei ist!?
Im Schnitt kosten die 15-Korn Päckchen € 1,50.
Bei meinen Sorten sind jetzt recht viele dabei, die Blauverfärbungen haben.

Viel Spass beim stöbern und bestellen. :thumbsup:
 
Ein paar Chilis gibt's da auch und noch ein paar Kleinigkeiten.
Aber das Grundprogramm sind Tomaten.
Wobei die Tomaten zum Teil halt wirklich auffallend exclusiv ausfallen.
Ich bin heute erst über den Shop gestolpert und musste gleich spontan zuschlagen.
:cool:
 
Die kommen alle von 'nem kleinen, überschaubaren Ösi-Shop.
Trotzdem gibt's da sehr viele interessante, neue Sorten.
http://www.tomatenundanderes.eu/
Weiss grad garnicht, ob der schon unter den Bezugsquellen dabei ist!?
Im Schnitt kosten die 15-Korn Päckchen € 1,50.
Viel Erfolg in der neuen Saison. Hast du schon Erfahrungen mit dem Shop? Bisher ist er bei den Bezugsquellen nicht gelistet.
 
Hast du schon Erfahrungen mit dem Shop?
Ich bin zwar nicht CP, aber letztes Jahr habe ich dort bestellt.
Die Lieferung kam schnell und die Pflanzen entsprachen alle der Beschreibung.
(eine Sorte wollte nicht, das kann aber mein Fehler gewesen sein)
Von mir also eine Empfehlung.
Gruß Jens
 
Danke Markus und Jens. :)
Das war meine erste Bestellung in dem Shop.
Generell wirkt das aber alles seriös.
Viele Samen produzieren die, bzw. produziert der Betreiber wohl selbst.
Paypal ist für € 1,- extra auch möglich.
Und es kann sein, das per Rechnung verschickt wird.
Bei mir stand zumindest, Zahlung innerhab 14 Tagen, nach Erhalt.
Gestern hatte ich nur die automatische Bestätigungsmail für meine Bestellung bekommen.
Wenn eine Versandbestätigung da ist, geb' ich Bescheit.
 
Spannende Liste :thumbsup: da ist auch einiges mit drauf das ich noch nicht kenne.

Zur RAF kann ich dir aber Feedback geben, die hatte ich diesen Sommer :)
Kühle Temperaturen hat sie absolut nicht gut vertragen. Viele der russische Sorten die ich anbaue wuchsen deutlich besser im kühlen Frühjahr.
Der Ertrag war nicht besonders und sie braucht ewig zum abreifen. (Azoychka, gelbe Fleischtomate, hat die zweite Erntewelle geliefert während die RAF noch an den ersten reifen Tomaten gebastelt hat :whistling:)
Geschmacklich war sie in Ordnung, solider roter Tomatengschmack. Aber es gibt viele rote Sorten die besser tragen und genau so gut oder sogar aromatischer schmecken.
Fusarium hat sie zwar nicht bekommen, aber das hat keine meiner Tomaten. Dafür hat sie am Ende der Saison, als einzige Pflanze im GWH, geschimmelt :wtf:
Der Winter in ihrem Anbaugebiet muss besser sein als der schwedische Sommer :hilarious:
 
Ehrlich gesagt, kannte ich selber davon vorher fast garnix.
Aber die sahen auf den Bildern alle so interessant aus... :rolleyes:
Mit dunklen, russischen Sorten hab ich auch schon sehr leckere Erfahrungen gesammelt.
Damals hatte ich leider noch keinen Kalzium-Dünger.
Aber davon werde ich in der Zikunft auch noch mal ein paar Sorten ausprobieren.
 
  • Like
Reaktionen: 60N
Im Großen und Ganzen kann ich mich da den Ausführungen von 60N anschließen. Mit der Ergänzung, die RAF stand im freien überdacht, hat nicht geschimmelt und wir hatten einen sehr heißen Sommer. Und mit der Azoychka war ich auch sehr zufrieden ;)
 
Aber die sahen auf den Bildern alle so interessant aus... :rolleyes:.
Das ist das Problem mit Tomaten allgemein :D und mit Chilis. Und mit Auberginen. Und Mais. Und :rolleyes: äh ja. Gemüse!

Ich habe eher eine Schwäche für große Tomaten, meine dunklen russischen Lieblinssorten sind Black Krim und Black Prince. Geschmacklich, von Wuchs und Ertrag her sind sich beide sehr nahe. Black Krim ist aber indeterminiert und wird RIESIG, während Black Prince determiniert ist und mit ca. 1,50m nicht das Gewächshausdach anhebt...
Black Vernissage (Ukraine) hatte ich diese Saison, die könnte in dein Beuteschema passen. War nur wenig grösser als Cherrys und sehr lecker für eine neue Modesorte. Meine Lieblings Cocktailtomate ist aber was altmodisches in rot :p Crovarese (Italien) gnadenlos guter Ertrag und Geschmack.
 
Danke Werner!
Die Azoychka steht bereits auf meinem Geheimplan und ist in der kommenden Bestellung für 2016 dabei.
Bisher war sie nur in der engeren Auswahl aber nun muss ich mich wohl deiner Empfehlung beugen. :angelic: :happy:

Black Krim und Black Prince.
Die üblichen Verdächtigen eben. ;)
Stehen eigendlich auch schon für diese Saison fest, da ich von beiden noch Samen hier haben müsste. :happy:

die könnte in dein Beuteschema passen
Haha, da passt alles rein.
Von Micro-Tommi bis 1kg Fleischtomate.
Das ist ja das Problem... :roflmao:
Die Crovarese und die Black Vernissage werd ich mir mal angucken.
Aber die kommen dann eher für 2017 in Frage.
 
Zurück
Oben Unten