CP's - Ende 2015

:p Ich nehme alle Schuld auf mich :cool: Azoychka ist aber auch ein Schätzchen das viel zu wenig Beachtung findet. Eine der wenigen Sorten die keine Saison fehlen darf bei mir.

Die allerbesten alten Haussorten habe ich übrigens bisher von irinas-shop.de :smuggrin:
*Köder ausleg*warning!*danger!*warning!*sagt später nicht ich hätte euch nicht gewarnt!*

So jetzt habt ihr mich so weit das ich die Saatgutkiste hervorkrame und mich direkt an den tomatigen Masterplan mache :roflmao: muss ja.
 
Also, die Tomatenbestellung wurde wirklich sehr zügig abgeschickt und auch geliefert.
Alles ist ordentlich in Zip-Tütchen, mit beschriftetem Etikett, verpackt.
Und in allen Tütchen sind mehr als 15 Samen drin.
Zum Teil sind es über 20 Samen pro Tütchen.
Alles kam, mit Rechnung/Lieferschein als Polster, im grossen Din-A-5 Umschlag.
Ausserdem gab es noch 2 Tütchen mit gratis Samen dazu. :)

-Wiener Grosse Stummerer
-Blue Fire Tomato

Alles ist somit zu meiner vollsten Zufriedenheit gelaufen. :thumbsup:
Soweit also, absolut empfehlenswert!

Über die Keimquote werde ich dann in meinem '16er Anbau-Thread berichten. ;)


Damit wird jetzt mein '15er Anbau-Thread auch fast abgeschlossen.

Meine 3 Rocotopflanzen leben noch immer und tragen auch noch sehr reichlich.
Da nun der Sturm wieder aufgehört hat, werde ich sie wohl aus dem GWH mal
wieder rausholen, damit sie auch Sonne abbekommen. :happy:

An einzelnen Chinense hängt noch was dran aber das wird wohl nun auch die nächsten Tage
alles runter geholt, damit die inzwischen doch kaputten Pflanzen auf den Kompost können.

Die Tomaten hat es auch dahin gerafft.
Der 5. Mini-Frost hat sie gekillt oder sie sind an Lichtmangel eingegangen. :roflmao:
Allerdings hängt auch an denen noch was dran was abreift.
Trotzdem droht ihnen das gleiche Schicksal wie den Chinensen.

Ich würde mich sehr freuen, euch alle "putz und munter" in meinem '16er Anbau-Thread wieder zu sehen. :)

Auch an dieser Stelle noch mal; Frohe Weihnachten, euch allen! :happy:
 
Gesteren hab ich sie etwas beschnitten.
Alle Äste, die keine oder sehr kleine Früchte hatten, Äste die Schimmelansatz hatten
und einige Blätter, hab ich abgeschnitten und auf'm Kompost entsorgt.
Mein Kupfer-Anti-Pilz-Spray hab ich noch immer nicht benutzt.
Leider muss ich sie aber immer noch im GWH stehen lassen,
wo sie keine Sonne mehr abbekommen, da es noch immer stürmisch ist.
Ausserdem ist für das nächste WE wieder 3 mal Nachtfrost angesagt, dann müssten sie auch wieder rein.
Gerne würde ich ihnen ja mal ein paar Sonnenstrahlen gönnen. :cool:
Das ist ja auch immer gut für's Immunsystem...:) ...aber passt nicht. :depressed:

Ich hab noch ein paar Chinense Pflanzen verschont. :angelic:
Das grössere Laub ist unten aber sie zeigen kleine, frische Blätter und gammeln nicht.
Also bekommen sie auch noch eine Chance. :rolleyes:

Durchgeknallt ist wohl die beste Bezeichnung, für dies Wetter. :banghead:

Wenn die Rocotos durchkommen und's jetzt jedes Jahr so ist, dann pflanze ich die immer im Sommer.
So dass ich sie ohne Fruchtansatz im GWH überwintern kann und sie erst im Folgejahr Ertrag bringen.
Das wäre viel einfacher, als sie über'n Winter indoor vor zu ziehen. :woot:
Und 100 Roco-Pflanzen wären kein Problem. :woot::roflmao::D:woot:
 
Damit bin ich überfragt, sorry, kein Plan. :wideyed:

Ich habe noch mal etwas recherchiert. Die "RAF" ist wohl eine aus der Familie der "Marmande" Tomaten herausgezüchtete eigene Sorte.

Gießt ihr die "RAF" auch ab und zu mit Salzwasser, wie in Spanien üblich, oder hat sie auch so einen tollen Geschmack?

Und noch eine weitere dumme Frage: Könnt ihr mir eine Bezugsquelle nennen, wo ich auch die echte "RAF" Tomate bekomme? Es sind angeblich viele Händler dabei, die andere Sorten als die "RAF" deklarieren.
 
Gießt ihr die "RAF" auch ab und zu mit Salzwasser, wie in Spanien üblich, oder hat sie auch so einen tollen Geschmack?

Und noch eine weitere dumme Frage: Könnt ihr mir eine Bezugsquelle nennen, wo ich auch die echte "RAF" Tomate bekomme? Es sind angeblich viele Händler dabei, die andere Sorten als die "RAF" deklarieren.

Wie schon gesagt, hab' ich mit der RAF noch keinerlei Erfahrungen gemacht, sorry.

Aber, mach doch einen Suche-Thread auf und frag einfach in die ganze Runde.
Wenn sich da jemand meldet, gibt's bestimmt auch Erfahrungen damit. :)
In meinem kleinen Anbau-Thread gehen solche Fragen eher unter. :roflmao:

Mir hatte die mal ein Mitglied hier angeboten, aber der Kollege ist hier leider nicht mehr aktiv.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das klingt iwie gut und wäre eine echte Überlegung wert.

Klar, wenn's klappt, wär's genial. :happy:
Allerdings kann der Winter auch bei mir mal wochenlang mit -20°C aufschlagen.
In solchen Jahren wird's dann natürlich nix.
Aber dafür knobel ich auch schon, an einer Lösung.;)

Vergiss nicht, die Rocotos mit deinem Kalimagnesia zu füttern.
Das sollte denen um diese Jahreszeit ganz gut bekommen. :)
 
Zurück
Oben Unten