Das erste Mal Tomaten; wollt ihr mir helfen?

Wenn er nicht komplett ab ist einfach etwas festbinden. Oft reicht das, ohne dass da etwas eintrocknet oder welk wird. Wenn komplett ab, ins Wasser stellen aber keine Blätter ins Wasser.
Tomaten als Tomatensuppe einfrieren.
Oder Sauce machen. Beim köcheln reduzieren, gerne auch mit Chilis & Co. Bevorzugt in kleine Flaschen usw. abfüllen. Der Winter ist lang :)
 
Er hing echt nur noch am seidenen Faden... Das mit dem Wasser hatte ich überlegt, aber hatte keinen Nerv für. Hab ihn entfernt und denke mal 2 von 3 Rispen werden nachreifen. Hab ja außerdem noch den "Rest" der Pflanze und eine weitere Pflanze:happy:

Hab grade mal nen Schwung Einmachgläser geordert:) Hatte im Laufe des Jahres schon etwas über Einmachen nachgelesen (hab bis jetzt nur sauer eingemacht oder Marmelade gekocht), je nach Quelle ist es super einfach oder eine schwieriges Unterfangen:hilarious:
Hab halt keinen Einmachtopf. Bzw vielleicht schon, niemand weiß ob Omas Einmachtopf noch existiert oder schon weg gegeben wurde. Jedenfalls ist er verschollen und ich rechne lieber nicht mit ihm:whistling:
 
Das ist ganz einfach.
Du kochst z.B. Tomatensoße, so wie du sie magst (allerdings ohne Fleisch), füllst sie kochend in Twist-Off-Gläser, drehst sie fest zu und stellst sie einige Minuten auf den Kopf.
Wenn sie abkühlt, werden die Deckel durch das Vakuum nach innen gezogen.

Ich brauche die Soße im Winter nach und nach auf.
 
Ok, ich dachte bis jetzt, man müsse das nach dem Befüllen nochmal für mindestens 30min einkochen?

Ich muss Morgen Tomaten essen ein paar werden gefährlich weich:whistling: Also gibts Ratatouille, mit eigener Zucchini und hoffentlich auch eigener Aubergine...
 
So, heute wurde aus 2 500g Ochsenherztomaten, 4 Green Zebras, 10 Kremser Perlen, 2 Notschis und einigen Golditas EIN Liter Tomatensugo:woot:
Hatte noch eine Zwiebel und Knoblauch mit drin, hab aber am Ende alles passiert (so musste ich auch keine Tomaten häuten).

Öh ja, 200ml werde ich Morgen über meinen Spagehttikürbis kippen und ein 400ml Glas verschenke ich:whistling:

Allerdings werde ich das wohl noch ein paar Mal machen müssen, wenn ich mir so anschaue, was noch an den Pflanzen hängt:angelic:

Die Notschi ist heute auch zusammengebrochen:depressed: Allerdings zum Glück nicht abgebrochen, nur stark gebogen. Konnte das auch nur mehr schlecht als Recht stabilisieren:oops:

2 Freunde haben je eine Testschale Tomaten gegeben, die Kremser Perle siegt im Geschmackstest, Goldita kam auch sehr gut an, Ochsenherz und Notschi gut aber etwas abgeschlagen hinter den beiden ersten und Green Zebra fanden beide lecker aber sauer:woot:
Ich hab sie reif geerntet, sie sind ockergelb und wirklich WEICH, aber sauer wie Hölle:hilarious:
 
Ich häute sie meistens.
Auch das geht einfach:
Den grünen Ansatz kegelförmig ausschneiden.
Gegenüber kreuzweise einschneiden.
In eine Schüssel legen und mit kochendem Wasser übergießen.
Nach etwa 2 Minuten in Eiswasser geben.
Die Haut lässt sich in der Regel kinderleicht abziehen.

Außerdem nehme ich von den leckeren Sorten die Samen heraus, um sie zu vergären und im nächsten Jahr auszusäen.
Gerade beim Soße kochen hat man ja viele Tomaten, da lohnt sich der Aufwand.

Wenn ich im Winter Nudelsoße brauche, brate ich oft eine kleine Menge Hackfleisch an und gieße dann ein Glas selbstgemachte Tomatensoße dazu. Die Nudeln 4 Minuten vor Ende der Garzeit aus dem Wasser nehmen und in der Soße fertig kochen.
Ich mache auch Gläser mit "reiner" Tomatensoße (also im Grunde nur Tomaten und Salz) für Suppen und Chili con Carne.
 
Danke:) Da ich die Cherrytomaten mit einkoche ist passieren aber immer noch schneller:angelic:
Heute kochen wieder 1,6kg vor sich hin, allerdings werden die meisten wohl direkt heute Mittag zu Chana Masala und damit fülle ich dann Süßkartoffeln.

Ehrlich, ich weiß nicht ob ich die Green Zebra nächstes Jahr nochmal will. Sie platzt auf wie keine andere und ist weiterhin sauer wie Hölle:depressed:
Johannisbeertomaten werde ich auch höchstens noch in eine Ampel setzen. Und bei Goldita wird auch eher nicht nochmal dabei sein...
 
Zurück
Oben Unten