Die Erste, ist fertisch.....

RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

naja, so klein wie die sind, würde ich schon anzuchterde verwenden. evtl. mit normaler blumenerde etwas mischen. sind ja noch ganz frische keimlinge.
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

@PicaPica:
Ich will die nochmal in Anzuchterde setzen, da bisher nur die Keimblätter da sind, noch kein zusätzliches Blattpaar. Ich befürchte dass ich mit normaler Blumenerde den Kleinen eher schaden würde.....

@Daxor:
Ich habe den Deckel nur über Nacht geschlossen, weil nachts die heizung runterfährt. Morgens stecke ich zwischen Schale und Deckel Wäscheklammern, das gibt nen ordentlichen Lüftungsschlitz....
Mein Lichtproblem wird sich diese Woche erledigen, das Set ist bereits auf dem Weg zu mir.....und heute ist es bei uns in GI schööööön sonnig, die kleinen haben ab ca. 12 Uhr bis heute nachmittag Sonne auf dem Fenster, und ich habe noch mal was unter die Schale gelegt, damit deren Rand über dem unteren Fensterrand steht, das muss bis zum Wochenende reichen :angel:

Mal sehen wie es sich dann kommende Woche entwickelt.....apropos entwickeln....seit gestern abend haben sich noch welche durch die Erde gekämpft. Ich bin für meine erste Aussaat mit der Keimqoute sehr zufrieden, besser als ich gedacht habe.
Gesät / Gekeimt
Hot Pepper Mix 10 / 7
Tabasco 4 / 4
Capezzoli di Scimmia 4 / 4
Butch X Jonah 4 / 4 (Einen Helm erfolgreich entfernt)
Istagua 4 / 3 (Mist, bei einem Keimling habe ich beim Entfernen des Helms die Keimblätter mit entfernt)
Peperoncini (unbekannte Sorte aus Salerno) 8 / 4

In die 2. Schale kamen gestern:
6x Assam
6x Biker Bills Jalapenos
6x Joes long Cayenne
6x Peperone tondo calabrese
6x Thai orange hot
6x Cola de Rata

Bis spätestens Mitte Februar werden noch folgen:
5x Demon Red
5x Tongues of Fire
5x Pequin from Ischia
5x Pellegrino
5x De Arbol
5x Amachito Rosso
5x Poinsettia
5x Guarda cielo
5x Favignana Hot
5 x Spagna
5x Cedrino
5x Baccato di Orto
5x Pimienta della puta madre
5x Ring of fire
und
8 x San Marzano Tomaten
6 x Peperone friariellio di Napoli

OOOOPPPPPSSSSS, hab ich überhaupt soviel Platz :huh::w00t:

LG, Thorsten
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

wow, du hast es ja vor! :D

willst du alle pflanzen behalten, oder sortierst du dann aus und behältst nur 1-2 pro sorte?
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

daxor schrieb:
wow, du hast es ja vor! :D

willst du alle pflanzen behalten, oder sortierst du dann aus und behältst nur 1-2 pro sorte?

:D Mit dem Chili-Anbau ist es wie im täglichen Leben, ich kaufe lieber etwas zuviel ein , als das ich nachher zuwenig habe :cool:

Mein diesjähriges Ziel ist es eigentlich erstmal soviel wie möglich zum Wachsen und Blühen zu bringen, endgültig möchte ich von jeder Sorte Chili nur 2 Pflanzen behalten. Ich habe eigentlich auch nur Platz für ca. 20 Pflanzen im kleinen Gewächshäuschen, ca. 20 auf der Terasse (dank Plexiglasdach sehr warm, aber nur vormittags mit voller Besonnung, also quasi auch ein Test wie es da so wächst), und noch ein paar Pflanzen in Hof und Garten verteilt. Die Tomaten und Paprika pflanze ich nicht nur für mich an, da isst die Familie kräftig mit, und zwei meiner besten Freunde stammen aus der Gegend, wo die San Marzano Tomaten herkommen, die sind schon heisshungrig.

Ich bezweifle auch, dass aus allen Keimlingen anständige Pflanzen werden, ich kenne mich, und mein Glück :confused: Wie gesagt, die "schönsten" Pflanzen möchte ich behalten, mit dem Rest etwas experimentiren (Erde/Perlite/Dünger/Standort), und werde sicher einiges an Freunde abgeben. Abgesehen davon, wird es wie letztes Jahr werden, da ein Teil meines Freundeskreises aus Süditalien stammt, werden mir die Chilis quasi aus der Hand gefuttert.... :D

LG, Thorsten
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

Hey Thorsten :) Habe eben erst deinen diesjährigen Thread entdeckt, da hast du dir aber echt was vorgenommen! :D

Ich wünsch dir viel Erfolg und immer schön berichten ;)

Liebe Grüße,
Sille
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

Boah, das ist für eine Erstlings-Saison eine enorme Liste mit viiielen Pflanzen! Da wünschnich dir viel Glück und Erfolg!
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

Sille schrieb:
Hey Thorsten :) Habe eben erst deinen diesjährigen Thread entdeckt, da hast du dir aber echt was vorgenommen! :D

Ich wünsch dir viel Erfolg und immer schön berichten ;)

Liebe Grüße,
Sille

Hallo Sille,
Danke Danke :) ich wünschte meine Chilis wären schon so weit wie deine, ich lunze neidvoll in deinen Thread :blink: ;)

Und keine Angst, ich werde berichten.....heute abend werden die nächsten Samen in Kamillentee gelegt, morgen abend kommen sie unter die Erde. Ich denke ich werde die Tomaten und Paprika gleich mit versenken, dann ist alles weg....Ach ja, heute kommt "das LICHT" an.....ab dem WE wird es für die bereits gekeimten HELL und SONNIG :cool:

Mit der Beleuchtung werde ich wahrscheinlich in ein paar Wochen noch mal aufrüsten müssen....wenn alle Pflänzchen in 7*7 und 9*9 Töpfen kommen, wird die zu beleuchtende Fläche zu groß werden.... :confused:

LG, Thorsten
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

ChiliSand89 schrieb:
Geht es uns nicht allen so? Erst ganz viele schöne Sorten raussuchen und dann über Platzmangel klagen ;)

hehehe :devilish:

Wie war das in den 90ern in der Fernsehwerbung? Sind wir nicht alle ein bißchen Bluna???? :D

LG, Thorsten
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

airball schrieb:
Boah, das ist für eine Erstlings-Saison eine enorme Liste mit viiielen Pflanzen! Da wünschnich dir viel Glück und Erfolg!

Salve,
Danke Danke :)
naja, es ist die Erstlings-Selbstaussaat-Saison, die Erstlings-Pflanzensaison war 2013, und da hab ich einiges gelernt/lernen müssen ;)

Schau mer ma, wie's läuft :huh::huh::huh:

LG, Thorsten
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

Heute habe ich noch eine Anzuchtschale gefüllt, und die 7 Kammern vom beheizten Garland-Anzuchzset gefüllt, und damit ist erst mal ALLES unter der Erde....bis auf Tomaten und Paprika...

Eigentlich wollte ich neue Bilder machen....Pustekuchen....Digifotoapparat gab seinen Geist auf.....Mist

OK, dann bauen wir mal die Beleuchtung fertig.....gut, das Secret Jardin Set setzt wirklich NULL Handwerkskentnisse und Werkzeug voraus....halt....wenn das eine Loch anstatt mit chinesischer, mit deutscher Gründlichkeit in den Reflekor gebohrt worden wäre, dann hätte der Reflektor haargenau gepasst, dann hätte man echt NULL Werkzeug gebraucht......3-Minuten-Aktion....fertisch.....aber dann.....diverse Dübelarten ausprobiert, wirklich alles was da war, nein, in dieser verfluchten Leichtbauplattendecke hält nichts, aber auch gar nichts....alles bricht sofort wieder raus....ich könnte ko.....man kann noch nicht mal die Platten irgendwie abmachen, um zu sehen was dahinter ist.
Also werde ich am Montag mal an der Arbeit in die Werkstatt gehen müssen, oder nach Feierabend beim Cousin in der Tischlerei vorbeischauen.....
Diese Aktion passte perfekt zu dem Wetter...absolut besch.....

Einziger Lichtblick.......Collega war in der Heimat am Vesuv, und hat mir eine ordentlich Ladung Wein und hochprozentiges mitgebracht :)
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

PeperoncinoHesse schrieb:
Einziger Lichtblick.......Collega war in der Heimat am Vesuv, und hat mir eine ordentlich Ladung Wein und hochprozentiges mitgebracht :)

Dann ist das Wochenende ja gerettet. :D
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

Das ist bei mir in der Wohnung auch so. Bevor ich mir das kleine Gewächshaus in die Küche gestellt habe, wollte ich mir ein paar kleine Haken in die Decke machen um Strahler oder Leuchtstofflampen aufhängen zu können. Mit entsprechenen Hohlraumdübeln ist das kein Problem, dachte ich. Als der erste Haken an der Decke war, dachte ich mir "den prüfst du mal bevor du die nächsten Löcher in die Decke machst". Ich habe am Haken gezogen, denn er hätte ja auch etwas Gewicht halten müssen. Der Dübel hielt aber die Decke nicht. Ein Stück Rigips ist einfach heraus gebrochen. Damit war das Thema Strahler oder LSR aufhängen erledigt.
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

Hallo,
kann zwar leider derzeit keine Bilder machen, aber es tut sich was in den Schalen :)
In der ersten gedeien die Keimlinge schön vor sich hin, die Blättchen werden größer, und das Spargeln hält sich doch sehr in Grenzen, 3 Keimlinge habe ich entsorgt, die waren am Eingehen....

In der vergangenen Montag betankten Aussaatschale tut sich auch was, seit gestern morgen sind 2 Peperone tondo Calabrese und 1 Thai Hot Orange durch die Erde gekommen. Auch wieder 6 Tage....wie bei der ersten Schale... :)

Die beheizte Garlandschale heizt schön dezent vor sich hin....bin mal gespant ob sich da was schneller als in 6 Tagen tut.

Heute abend....letzter Dübelversuch für die Beleuchtung....Klackdübel...die habe ich noch net probiert....wenn das bei den Deckenplatten auch nix wird, dann werde ich mir einen rollbaren Kleiderständer mit Teleskopstangen holen....der und die Beleuchtung würden da schön rein passen. Hat das einer von Euch schon mal probiert???

LG, Thorsten
 
Zurück
Oben Unten