Die Erste, ist fertisch.....

RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

Update:

Leider noch keine neue Fotomaschine :(

Die Klappdübel halten....das Beleuchtungsset hängt und strahlt
g015.gif
die erste Schale ist aus meiner Wohnung ausgezogen und die Keimlinge sonnen sich...heute noch bis 21 Uhr zum Test ob die olle Schaltuhr von Vattern noch funktioniert. Das Teil macht keinegroße Hitze, wird aber angenehm warm, ich habe so auf ca. 15-20cm Abstand zu den Keinlingen, werde morgen abend mal sehen, wie ihnen der erste Tag bekommen ist......

Werde nachher noch mal in den Anbau gehen, die Uhr von 7 - 19 Uhr einstellen, und für die Nachtruhe den Deckel auf die Pflanzschale machen....

Eines habe ich heute schon feststellen müssen.....für alle Anzuchtschalen wird der Platz unter der Sonne reichen, wenn ich aber in 7*7er umtopfe.....dann brauche ich noch ein Set :confused: :confused:

LG, Thorsten
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

:confused: Bilder habe ich momentan immer noch nicht im Angebot :(

Kurzes text-Update:
Die künstliche Sonne strahlt munter vor sich hin, und 2 volle Anzuchtschlalen räkeln sich darunter. bei der ersten Schale, die seit Montag unter der Sonne steht, hat sich in den letzten Tagen bei fast allen Keimlingen das zweite Blattpaar gebildet, die Blätter sind schön größer geworden, und bei dem einen, den ich bei der Helmentfernung geköpft hatte, sind die Keinmblätter mittlerweile nachgewachsen. Gestern morgen habe ich die 2. Schale unter die Sonne gestellt, und seitdem fühlen sich die recht frisch geschlüpften Keimlinge pudelwohl.

In der Wohnung steht noch eine beheizte Garland-Anzuchtschale, die mit den 7 einzelnen "Häuschen", die wurde am Samstag bestückt. Vorgestern abend hat sich der erste keimling blicken lassen, gestern tagsüber sind viieeeeele neue dazu gekommen.

Mal eine Frage: hat jemand von Euch eine Baccato de Orto Pflanze? in dem einen "Häuschen" habe ich diese Sorte in einer Riehe gesät, eine andere Sorte daneben. Beim Baccato de Orto ist um den Stiel des keimlings wie eine weisse Behaarung. Ist dies eine behaarte Sorte, oder könnte das Schimmel sein? Gegossen habe ich die Erde nie, habe nach dem Pflanzen die Schalen von unten bewässert, und genug Wasser einzihen lassen, die oberste Erdschicht habe ich feucht besprüht, Keimlinge drauf, und dann noch mal besprüht.

Mein Fazit bisher: Die beheizte Schale hat bei mir nur einen Tag frühere Keimung gegenüber den anderen Saatschalen, die auf der Heizung standen, gebracht. Von daher hätte ich mir dieses Geld eher sparen können.

Sparen werde ich am Wochenende nicht, und werde mir noch ein zweites Secret Jardin 55Watt Set bestellen :w00t:

LG, Thorsten
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

Das hört sich richtig gut an :) Bin gespannt auf Bilder! :blush:
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

Sille schrieb:
Das hört sich richtig gut an :) Bin gespannt auf Bilder! :blush:

Danke, darauf schlürfe ich nach scharfen Linguine grade mal nen eiskalten Melanu...Prost :)

Mit den Bildern....tja.....das wird noch dauern.....bevor ich mir ne neue Fotomaschine besorge, muss erst noch mal ein zweites Beleuchtungsset her, das ist erst mal wichtiger als Bilder, zumindest für mich :angel:

Noch ein kurzes Update zum Stand der Dinge/Anzahl der geschlüpften aus der zweiten Anzuchtschale
Versenkt / Geschlüpft
Assam 6 / 5
Biker Bills Jalapenos 6 / 5
Joes long Cayenne 6 / 3 (so wie es ausschaut dringt da grade was durch die Erde)
Peperone tondo calabrese 6 / 5
Thai orange hot 6 / 5
Cola de Rata 6 / 4

In dieses Set wurden letzten Samstag versenkt:
Versenkt / Geschlüpft
Demon Red 5 / 0
Ring of Fire 5 / 2
Pequin from Ischia 5 / 1
Pellegrino 5 / 3
De Arbol 5 / 2
Amachito Rosso 5 / 5
Poinsettia 5 / 3
Guarda cielo 5 / 2
Favignana Hot 5 / 4
Spagna 5 / 4
Cedrino 5 / 5
Baccato di Orto 5 / 1
Pimienta della puta madre 5 / 2
Tongues of fire 5 / 0

Da morgen erst eine Woche vorbei ist, denke ich dass sich da noch was tun wird.

Für's erste Mal bin ich allerdings seeeehr zufrieden.....zumal ich nicht grade so optimale Bedingungen habe.

LG und schönes Wochenende,
Thorsten
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

Hallo,
heute habe ich endlich mal ein paar Bilder im Gepäck, dank meiner IT-Collegas an der Arbeit, konnte ich ein paar Bilder von meinem ollen (sehr ollen) Handy auf nen USB-Stick ziehen.....ich hatte mir die Qualität viel schlechter vorgestellt...... :whistling:
Momentan ist noch alles auf diesem Tisch versammelt/gequetscht.....aber heute kam das zwote Beleuchtungsset, und das kommt morgen an die Decke, der zwote Tisch wird gedeckt, und die Beleuchtung dann auch wieder abgesenkt.....
medium_tqebdf.jpg

medium_pjabvn.jpg


Wenn ich mir das Ergebnis der ersten grossen Aussaat ansehe, es ist echt viel mehr als ich vorher gedacht hätte. Ich bin mehr als zufrieden :rolleyes:

medium_1sy2je.jpg

medium_mnjihv.jpg

medium_mnjihv.jpg

medium_c5fg0a.jpg

medium_kfdiq9.jpg

medium_3p1m82.jpg

medium_zxl241.jpg

medium_tfiwr3.jpg

medium_d8gp3r.jpg

medium_43wamz.jpg


Ich hoffe es geht so schön weiter :)

LG, Thorsten
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

Wow, ein riesiger Haufen Klonkrieger. :D
Cool, dass es bei dir jetzt auch richtig los geht und du uns zukünftig öfter Bilder zeigst. :p

Liebe Grüße,
Sille
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

Habs erst jetzt gesehen.
Sieht ja schon gut aus bei dir und genügend Arbeit steht dir auch noch bevor wenns dann ans umtopfen geht.:D
Weiterhin viel Erfolg bei deinem Anbau.;)
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

Also ich möcht' die auch nich umtopfen müssen...
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

ui ui ui,
das sieht ja fast schon wie im Jungle bei dir aus :D
bin gespannt, wie es aussieht, wenn du noch deine 2. Beleuchtung aufgebaut hast.
Hast du vor, alle zu behalten, oder suchst du dir später die stärksten raus?
wünsch dir weiterhin erfolgreichen Wachstum !!!
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

Danke Danke :)

@Sille: Klonkrieger....hehe....was meinst Du als "Fortgeschrittener" zum Zustand; sehr gespargelt, oder noch im grünen Bereich? Wobei das gespargele zum allergrößten Teil noch aus der Zeit stammt, als die Anzuchtschalen noch auf der Fensterbank standen. Unter dem Neon-Set fand nicht sooo viel Wachstum nach oben statt, eher im Wachstum der Blätter. Die zwote große Schale kam am Samstag unters Neonlicht, und der Großteil der Keimlinge hat seit letzten Samstag das erste ecte Blattpaar entwickelt....mal sehen mit was für einem Tempo es nun bei kleinem Abstand Pflanze-Licht und mit 2 Neon-Sets nun weitergeht :cool:

@Bito
Danke danke, bin mal gespannt wie der weitere Anbau verlaufen wird.... :cool:

@Krex: An's umtopfen möchte ich noch gar nicht denken :w00t:

@Chilinoob: ich hatte gar nicht damit gerechnet, dass es so viele werden, als Neuling war ich von der hohen Keimrate seeeehr überrascht. Ich habe für so viele Pflanzen gar keinen Platz. Ich denke nicht dass ich alle Keimlinge zu schönen Pflanzen hinkriege. Es werden sicher einige drauf gehen, ich kenne mich und mein Glück. Für einige Pflanzen habe ich schon "Vorbestellungen"...

Wie sagt Kaiser Franz? Schau mer mo....

LG, Thorsten
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

PeperoncinoHesse schrieb:
@Sille: Klonkrieger....hehe....was meinst Du als "Fortgeschrittener" zum Zustand; sehr gespargelt, oder noch im grünen Bereich? Wobei das gespargele zum allergrößten Teil noch aus der Zeit stammt, als die Anzuchtschalen noch auf der Fensterbank standen. Unter dem Neon-Set fand nicht sooo viel Wachstum nach oben statt, eher im Wachstum der Blätter.

Ich und fortgeschritten. :blink:

Habe da schon heftigere Spargel hier im Forum gesehen, meine annuum und baccatum sind auch erstmal in die Höhe geschossen bevor die ersten echten Blattpaare kamen.
Leg sie beim nächsten umtopfen einfach tiefer, also bis zu den Keimblättern. Du kannst ja mal testweise die Beleuchtung etwas näher an die Pflanzen bringen und beobachten ob sich das Wachstum verändert.

Lieben Gruß,
Sille ;)
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

Sieht schon richtig gut aus!
Und zum Thema Spargeln - Einfach beim Umtopfen bis zu den Keimblättern in Erde, dann wirst du da keine Probleme haben :)
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

VanDoom schrieb:
Sieht schon richtig gut aus!
Und zum Thema Spargeln - Einfach beim Umtopfen bis zu den Keimblättern in Erde, dann wirst du da keine Probleme haben :)

Danke :)
Dann scheint noch kein Megaspargeln stattgefunden zu haben :)

So, die zwote Lampe hängt und strahlt....die Stadtwerke werden sich freuen 4 x 55Watt plus ein paar Watt für die Vorschaltgeräte, das von 7 - 19 Uhr.....ich freue mich auf die Abrechung im Mai :w00t:
Aber was soll's...ich hätte die Märker sonst anderweitig auf den Kopf gehauen....

Ca. eine Handbreit unter dem einen Set stehen nun die 2 großen Aussaatschalen, so bekommen sie alle ordentlich Licht ab. Ca. 4 Finger hoch unter dem 2. Set stehen nun die 7 kleinen Aussaatschalen unter voller Besonnung. Bin mal gespannt wie es mit denen nun weiter geht, denn in der Woche wo ich sie noch mit unter das andere Set gequetscht habe, sind sie trotz dem großen Abstand zum Licht schön gewachsen....vor allem die Blätter sind schnell groß geworden, und es sind noch einige geschlüpft.
Was mich noch freut, daß sich bei 3 der 5 Helmträger die ich dank einer Mischung aus Ungeduld und Grobmotorik geköpft hatte, neue Keimblätter gebildet haben, bzw. sich grade bilden.

Ich muss mal in die Küche, die Spaghetti sind gleich fertig...und mir hat es heute noch nicht im Mund gebrannt.... :D

LG, Thorsten
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

Heute mittag hatte ich noch mal genug Zeit um die ersten 3 umzutopfen, die dreie, die am höchsten gespargelt waren.....und ich habe durchgezählt.... :w00t: Hilfe.....definitiv zu viel :D
Schale A:
9 x Hot Pepper Mix
4 x Tabasco
4 x Capezzoli di scimmia
4 x unbekannte Peperoncini
2 x Butch X Jonah
2 x Istagua (eine davon hat so nen dünnen Stengel, das wird bestimmt nix)
Schale B:
4 x Peperone tondo calabrese (3 davon heute entnommen und umgetopft)
4 x Thai orange hot (eine davon beim Enthelmen geköpft, neue Keimblätter bilden sich grade, und ein größeres neues Blatt dazu)
4 x Assam
4 x Cola de rata (Zwei davon beim Enthelmen geköpft, bei einer bilden sich neue Keimblätter)
4 x Joes long Cayenne (2 davon werden anscheinend nicht mehr lange leben)
4 x Biker Bills Jalapenos (2 davon wollen nicht richtig wachsen)
Schale 1:
5 x Demon Red
5 x Ring of Fire
Schale 2:
3 x Pequin da ischia ( 2 nicht gekeimt)
6 x Pellegrino (ich bin mir sicher dass ich nur 5 Körner versenkt habe :huh: )
Schale 3:
6 x De Arbol (hier wachsen 2 direkt aneinander, können aus einem Samen 2 Keime werden :huh: )
5 x Poinsettia
Schale 4:
5 x Guard cielo
6 x Favignana hot
Schale 5:
5 x Spagna (eine will nicht wachesen)
5 x Cedrino
Schale 6:
5 x Pimienta della puta madre
5 x Amachito rosso
Schale 7:
5 x Lingua di fuoco
5 x Baccato de Orto

Noch reicht der Platz unterm Licht.....das heißt...bei der kommenden Umtopfaktion fängt das selektieren an.

Eine Frage in Sachen gießen....ich habe gestern bei den sieben kleinen Schalen gegossen, halt....von unten bewässert, habe sie in einen Schüssel mit lauwarmem Wasser gestellt und sich schön vollsaugen lassen. Heute kam mir die Schalen nur noch halb so schwer wie gestern vor, unten rausgesabbelt ist nichts. Wie oft gießt ihr eure Pflänzchen in dem Babystadium?

LG und schönes Wochenende,
Thorsten
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

Ich gieße die Kleinen wenn mir der Topf leicht vorkommt. Ganz austrocknen lasse ich den Topf aber nicht.
 
Zurück
Oben Unten