Die Erste, ist fertisch.....

RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

mph schrieb:
Ich gieße die Kleinen wenn mir der Topf leicht vorkommt. Ganz austrocknen lasse ich den Topf aber nicht.

In Sachen "ganz austrocken"....

Bei diesem sonnigen Wetter ist der linke Tisch ab dem späteren Vormittag bis Nachmittag unter Vollbesonnung (wenn das so bleibt kann ich in der Zeit das Kunstlicht ausschalten), am Sonntag hatte ich ca 1,5 Liter Wasser in die selbstbefeuchtende Anzuchtschale nachgefüllt, und am Mittwoch abend stelle ich fest, dass die Erde seeehr trocken ausschaut, sie war auch furztrocken, ich habe die innere Schale hoch gehoben, die Kapilarmatte war ebenfalls furztrocken, kein Tropfen Wasser mehr in der Schale :blink:
Die Sonne + Kunstlicht wärmt ganz gewaltig.

Ich habe die letzten Abende die beiden selbstbefeuchtenden Anzuchtschalen komplett geleert und alle Insassen umgetopft, nein nicht alle....ein paar habe ich entsorgen müssen. 27 Pflänzchen stehen nun in Töpfen, bzw. in 0,3er Getränkebechern unter dem Kunstlicht auf dem Tisch, und 16 auf der Fensterbank. Bin mal gespannt, wie sich das Umtopfen in Blumenerde mit nem guten Schuss Perlite drinne bemerkbar macht.

Morgen steht die nächste groooße Umtopfaktion an.....ca. 70 kleine Pflänzchen müssen umgetopft werden......ich glaube ich werde mir ne Flasche Rotwein dazu mitnehmen :D

Aber morgen früh fahre ich erst mal zur Gärtnerei im Nachbarstädtchen.....ich will den Meister mal in Sachen Erde sprechen. Der verkauft 60- oder 70Liter-Gebinde Erde von Frux, fett bedruckt mit "Gärtner-Qualität für Erwerbsgartenbau" Mal sehen ob ich da mal nen guten Preis bekomme, und ob ich den Meister mit Chilis anfixen kann :) Vielleicht hat er ja noch Platz in einem seiner Gewächshäuser :D Ich glaubs zwar nicht, aber fragen kostet nix......

Hat jemand Erfahrung mit Erde von Frux ?

LG und schönes Wochenende.

Ach ja, Bilder werden auch bald wieder folgen.....
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

Und wenn ich beim Gärtner war, geht's ab ins nächste Städtchen.....in die Bar zu meinem guten Kumpel Antonio frühstücken......unbeschreiblich leckere warme Panini mit frisch gemachten Hackfleischbällchen (nach sizilianischem Hausrezept) in Tomatensauce, Mozzarella, Zwiebelen, frischem Knoblauch, Peperoncino und frischem Rucola.

medium_wdsf6i.jpg

medium_7xyja2.jpg


Ein Gedicht...ich glaube morgen ess ich zweie...dan habe ich genug Power fürs Umtopfen :w00t:

LG und Mahlzeit :)
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

@Markus:
Die sind es....verdammt lecker....heute morgen hat mir der durchgeknallte Sizilianer so viel Füllung ins Panini gemacht, dass ich an der Grenze zur Maulsperre war :w00t:

Ich könnte jetzt grade noch mal so eins essen......von 14.30 bis eben "Operation Umtopfen".....
Es hat mich erstaunt wieviel Wurzeln, und wie lange Wurzeln, in diesen
medium_zxl241.jpg

7 kleinen Anzuchtschälchen bereits vorhanden waren, und wie die sich zum Teil schon ineinander verwachsen haben. Trotz meiner Grobmotorik und meiner Ungeduld ging dabei nur 1 Pflänzchen hinüber.....gute Quote :whistling: 6 Schälchen sind geleert, dann war der Sack Erde alle, und ich hatte keine Lust heute noch einen neuen zu öffnen....morgen ist auch noch ein Tag :rolleyes:

Während dem Umtopfen war ich kurz geschockt, als ich sah, dass der Großteil der frisch umgetopften Pflänzchen sich einfach flach hingelegt hat, obwohl sie gleich wieder unters Licht kamen.....PANIK.....was ist da los.....zum Schluß noch mal schön mit lauwarmem Wasser gegossen, und dann gingen sie gaaaanz langsam wieder hoch...noch nicht alle, werde das nachher noch mal checken. Das ist mir bei der Umtopfaktion in den letzten Tagen nicht passiert.....
Eine Handvoll Pflänzchen habe ich auch bereits aussortiert, die mir zu mickrig oder krumm gewchsen waren. Trotzdem habe ich immer noch zu viele :w00t: KOmmende Woche kriegt mein einer Arbeitskollege schon mal 10 Stück ab, und dann werden nach und nach noch mal ein paar weggehen/aussortiert.

LG und schönen Abend,
Thorsten
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

die Fotos mit dem Panini waren gemein...
jetzt hab ich hunger :)
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

Gemein??? Du hast Hunger bekommen???

Das tut mir schrecklich leid :devilish:

ich habe zwar grade gegessen, aber wenn ich mir die Bilder ansehe, habe ich den Duft in der Nase, den Geschmack im Mund.....ich kriege auch Hunger :w00t:

So, nachdem ich nun die "Operation Erstes Umtopfen" siegreich mit mit minimalsten Verlusten beendet habe....wieder einmal ein paar Bildchen....

hier die Ost-Süd-Fensterbank im scharfen Kämmerlein, momentan unter Vollbesonnung steht (was man auf dem handyfoto allerdings nicht sieht)

medium_qk459t.jpg


medium_6e03kg.jpg


Pause ist rúm..mehr heute abend

LG, Thorsten
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

Guten Abend,

ein paar Bilder habe ich noch......

Der linke Tisch:

medium_abu5h2.jpg

medium_6isefr.jpg

medium_dz0ivc.jpg


und der rechte Tisch:
medium_5sg81o.jpg

medium_7rzupf.jpg

medium_ukxwn9.jpg


Was sagen die Experten/Profis, alles im grünen Bereich :huh:

LG, Thorsten
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

Definitiv, alles im grünen Bereich. Konnte keine gelben Blätter erkennen. ;) :D
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

Habbi Metal schrieb:
Definitiv, alles im grünen Bereich. Konnte keine gelben Blätter erkennen. ;) :D

Das lag dann an der subba Qualität der Handyfotos :D Ein paar gelbliche sind dabei, wobei dort eher die Keimblätter nen leicht gelben Touch haben....schau mer mal wie die sich weiter entwickeln.

Aber erstmal Danke, auch an Clappingmarkey, Echeveria und Sille, für die Beruhigung. Da hole ich mal was küüüüühles aus dem Eisfach und stosse aufs Gelingen der 2014er Saison an..Prost :)

medium_fd39gz.jpg


Hahaha....und vorhin habe ich von einem Freund eine Fratzenbuch-Nachricht aus Kampanien
medium_y3sz2e.jpg

aus dem Tal zwischen Vesuv und Amalfiküste bekommen...."Schick mir ein paar von deinen Peperoncini!!!!"
Hahaha.....da geht dieses Jahr sicher noch ein Carepaket hin :D:D

LG, Thorsten
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

Monte Somma ähhh... Monte Vesuvio! :cool:
Schöner Berg! War vor 4 Jahren mal oben. ;)

Und der Limoncello ... :drool: Prost! ;)
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

Bei diesem warmen Winter kann man schon ab und an etwas Kühles gebrauchen ;)
 
RE: Die erste selbst ausgesäete Saison....

Och...nicht nur ab und an..... :D

Gestern abend habe ich die letzten Samenkörner für 2014 unter die Erde gebracht.
1 Schälchen Peperone Friariello di Napoli (hoffentlich kommt genug bei raus, habe schon 2 "Vorbestellungen" für Pflanzen)
1 Schälchen San Marzano Tomaten (meine Liebligssorte, wobei die hier nie so gut schmecken wie unten in der Gegend wo sie her kommen....)
1 Schälchen Ravello Tomaten

Seit gestern 21 Uhr stehen sie in beheizten Schälchen....mal sehen obs nach 5-6 Tagen los geht wie bei den Chilis.....

Ach noch eins.....in der frischen Blumerde wachsen die Chilis "wie Sau"......gefällt mir echt gut, hoffentlich gehts wieter so. Gestern abend habe ich leider den ersten Muckefuck im scharfen Kämmerlein entdeckt. Es flog was kleines an meinem Gesicht vorbei...SKANDAL :angry: Heute morgen konnte ich nichts entdecken, werde heute abend erst mal Gelbtafeln verstreut im Zimmer aufhängen.....

LG, Thorsten
 
Zurück
Oben Unten