Djork Season 2023

Leider musste ich heute die dritte Rocoto Sukanya X red beerdigen. Alle drei sind recht schnell gekeimt, dann haben sie aber das Korn nicht abgeworfen und die Wurzel ist braun geworden. Damit ist die erst Sorte dieses Jahr raus. Werde mich auf den Rest fokusieren - und wie ich mich kenne - bestimmt einen anderen Ersatz finden :whistling:

Gute Nachricht dafür von der SRPS und der Numex Lemon Spice - beide keimen bereits nach 2 Tagen. Jetzt hoffe ich mal.

Weiter Sorgen macht mit die 7Pot. Auch diese möchte das Samenkorn nicht abwerfen und auch nachhelfen hat bisher nichts gebracht. Mal sehn.

Ansonsten sind alle Sorten seit gestern in der Keimbox. Mal schauen ob ich wo nachlegen muss.
Ach Du...
Ich hatte auch solche Blitzstarter bei den Sukanya X
Kann leider ähnliches berichten, geblieben sind von 4 gekeimten nur noch 2, von denen ist 1 nach OP mit knappen Keimblättern, evtl berappt er sich noch.
Die anderen beiden wurden auch braun bzw sind abgestorben, obwohl normal geschlüpft.
 
Moin zusammen,

bin aktuell leider nicht so fleißig im Bilder machen und im posten. Aber es wächst langsam bei mir.

20230130_121031.JPG
20230130_121110.JPG


Leider gibt es zwei bis drei Ausfälle dieses Jahr. Dafür wachsen andere wunderbar. Hab natürlich auch noch paar Samen nachgelegt. Gerade weil ich gemerkt habe das mein Pulver bzw. meine Flocken ausgehen. Muss ich mal auf der Startseite eintragen.
Gestern vom Dachboden die ersten größeren Töpfchen geholt und schon die ersten zwei umgepflanzt. Hab ich mir fürs WE bei den anderen mit vorgenommen. Ansonsten nicht viel neues. Aso.. ja.. wie immer natürlich die Vermehrung der Trauermücken. Aber Gelbsticket sind ausgelegt und dieses Jahr wird gleich gegossen. Keine Lust mehr auf Invasion im Büro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unglaublich - seit ein paar Tagen kräuseln sich bei ein paar Chilis die Blätter - Was sitzt drauf. Die ersten Blattläuse. Weiß gar nicht wo die jetzt schon herkommen.
Bisher hatte ich die ersten eigentlich erst wenn ich sie auf dem Balkon habe. Jetzt muss ich schauen wir sich die wegbekomme - in der Wohnung und bevor die sich übertragen haben :banghead:
 
Ich empfehle folgende Lektüre zu den Blattläusen ;)
Jetzt musste ich die Überwinterte Chiltepin rausschmeissen die ist voller Blattläuse :banghead: so ein Mist gerade die die so zickig sind in der Anzucht mal schauen ob sie wieder wird
Ich empfehle Careo 'für Gemüse' und Dein Problem hat sich erledigt😉
..oder Lizetan, macht auch alle Arten von Blattläuse umgehend kaputt ;)
 
Ich empfehle folgende Lektüre zu den Blattläusen ;)
Danke @_hw_
Ist nichts neues bei mir. Hab irgendwie jedes Jahr Blattläuse - nur eigentlich erst später wenn sie das erste mal auf dem Balkon standen.
Ich nehme in der Regel meistens Neudorf Blattlausfrei oder das Careo für Gemüse. Hilft beides gut. Neemöl hab ich auch. Aber das interessiert die Viecher nicht. Hab eher das Gefühl das finden die noch toll und vermehren sich kräftig weiter.
 
Dann Daumen gedrückt dass die Viecher sich schnell verziehen... Es war echt zu warm glaube ich diesen Winter. Das Ungeziefer geht kaum noch kaputt 😪
 
Habe es die Tage tatsächlich geschafft mal ein paar Bilder zu machen. Die Biohazard scheint nun Blattlausfrei zu sein und ich hab keine weitere Pflanze gefunden an der ich welche gesehen habe. Zwar kräuseln sich bei ein paar Pflanzen einzelne Blätte, aber kein Befall zu sehen.

Ansonsten wächst und gedeihen die meisten. Ein paar sind stagniert. Ich weiß noch nicht genau warum, aber kein Problem. Hab dieses Jahr wieder genügend.

Werde die Tage wohl auch weiter umtopfen und wie im @_hw_ Thread geschrieben kommt noch Basilikum dazu.

20230305_200235.JPG

20230305_200243.JPG

20230305_200251.JPG

20230305_200304.JPG
20230305_200310.JPG
20230305_200324.JPG
20230305_201811.JPG
 
Stehen alle Recht weit auseinander. Kann noch etwas stopfen... Und ab nächster Woche soll es 15 Grad geben. Dann kommen die ersten tagsüber raus, wenn es nicht regnet.
 
Gestern durften die Pflanzen das ersten Mal auf den Balkon. Bei 15 Grad und bewölktem Himmel mit immer wieder kurzen Sonnenschein dazwischen will ich sie jetzt langsam abhärten.
Holzregal wurde inzwischen erhöht, da sie jetzt langsam fahrt aufnehmen. Hoffe das Wetter stabilisiert sich nach Ostern, damit sie tagsüber rauskönnen.

Hier Mal ein paar Bilder
IMG-20230329-WA0002.jpeg
IMG-20230329-WA0004.jpeg
IMG-20230329-WA0008.jpeg
IMG-20230329-WA0010.jpeg
 
Hab irgendwie schon lange nichts mehr geschrieben und gepostet in meinem Faden.

Daher hier Mal ein paar Bilder aus dem Garten

Ecke 1
20230719_173800.jpg

Ecke 2
20230719_173815.jpg
20230719_173835.jpg

Und Ecke 3
20230719_173909.jpg


Pflanzen entwickeln sich inzwischen alle gut. Wobei es in den ersten Wochen in den Nächten doch noch etwas kalt war. Daher hab ich dieses Jahr wohl so 2-3 Wochen Versatz zu letzten. Da waren meiner Meinung schon mehr Früchte reif.

Aber dafür hängt vieles voll und wenn nicht sind gerade sehr viele Blüten an den Pflanzen.

20230719_173824.jpg

20230719_173828.jpg
20230719_173842.jpg

20230719_173915.jpg


Und auch die schärferen tragen gut
20230719_174003.jpg

20230719_174011.jpg

20230719_174035.jpg

20230719_174058.jpg


Leider hab ich dieses Jahr bisher aber echt Probleme mit dem verhüten. Bei fast allen Pflanzen fallen die Blüten in den Säckchen ab und entwickeln sich nicht zu Beeren. Bin jetzt bei ein paar mit der Pinzette unterwegs.

Auch meine gewünschte Kreuzung lässt die kompletten Blüten fallen, obwohl ich sie schon mehrfach eigentlich künstlich bestäubt hab. Weiß nicht so Recht was da los ist. Na Mal sehen....vielleicht klappt's ja noch.
 
Zurück
Oben Unten