Doc's Saison 2015 - 26.05. Grosses Fotoupdate von der Seuchenstation

@airball: Hast recht ... die Yaki ist ne Kreuzung aus Filius Blue und Bhut Jolokia. Auf einigen englischen Seiten wird sie auch immer wieder Purple Bhut genannt, was mich persönlich auch ein wenig irritiert hat. Wenn ich meine beiden Varianten vergleiche hat die Yaki dunkles Blattwerk ... und die Bhut grünes Blattwerk ... dummerweise entspricht dass aber auch den mittlerweile zwei Phenotypen der Yaki. Den genauen Unterschied werde ich wohl erst dann sehen wenn die Früchte groß sind und abreifen. Die Puple Bhut habe ich dabei aus ner anderen Quelle und sie ist angeblich eine natürliche Variante die richtig rot abreift während die Yaki ja rot-bräunlich (fawn=beige) abreift. Geschmacklich kann ich jetzt natürlich noch nichts sagen.

@rp87: Danke, mal ein wenig Zeit ohne Probleme kann jetzt nicht schaden
 
Hab gestern mal ein bisschen nachgelesen, weil mir das keine Ruhe lies.

Die Yaki ist wie schon gesagt eine Kreuzung aus Filius Blue x Bhut Jolokia und wird auch unter dem Namen Purple Bhut vertrieben. Sie reift über grüne Schattierungen rostbraun ab.

Bhut Jolokia Purple ist angeblich ein selektiver Strain, wobei ich auch gelesen habe, dass sich hier vermutliche eine PdN und/oder eine nicht näher definierte Annum mit eingekreuzt hat. Die Bhut Jolokia Purple reift direkt von lila in ein kräftigeres rot ab.

Was die Schärfe angeht, schreibt jeder was anderes. Bei den einen gehen die Yaki Blue Fawn über 1 Mio Scoville hinaus, bei den anderen wird die Bhut Jolokia Purple als deutlich schärfer beschrieben.

Das wird ein schöner Test, wenn du einfach mal vergleichsweise in beide Schoten reinbeißt *g* (bitte filmen *g*)
 
;) Das mit den Filmen kann/will ich jetzt nicht unbedingt versprechen ... im Gegensatz zu so manch bekloppten Ami auf YouTube habe ich dann doch noch ein deutlich spürbares Schärfeempfinden das ich nicht bis zum Ende ausreizen muss. Mal ganz abgesehen davon dass ich ja im Nachteil wäre weil unsere Milchverpackungen gerade mal nen Liter fassen ... und nicht fünf wie bei denen :woot:
 
Die Fotos sind schon beeindruckend :thumbup:
Hoffe nun natürlich, dass die Schädlinge deine Pflanzen in Ruhe lassen und sich bald viele Nützlinge auf den Pflanzen tummeln werden :)
 
@VanDoom: Ich hoffe mal ... was mich aufrecht hält ist dass zumindest die Beerenproduktion im vollen Gange ist.

@artemisa: Das kommt auf Deiner Erwartung an ... ich hatte letztes Jahr eine Pflanze die dank der Sonne fast Ihr ganzes Blattwerk verloren hat. Dem nicht genug hat sie einer der kalten Nächte auch Ihren Kopf eingebüßt (siehe erstes Foto vom Mai 2014). Da Chilis hart im Nehmen sind hat sich trotzdem noch eine buschige stattliche Pflanze entwickelt die allerdings nicht so viel Ertrag hatte wie die, die ich einige Monate vorher geköpft hatte. Etwa >60 Beeren waren aber trotzdem noch drin. Auf dem zweiten Foto kannst Du ein wenig erahnen wie sich die Pflanze entwickelt hat.

Schaden1.jpg


Schaden2.jpg
 
  • Like
Reaktionen: mph
Zurück
Oben Unten