Ebbe- und Flutsystem bzw. Kratky / DWC zum schnelleren Stabilisieren von Kreuzungen

Naja bei den Messgeräten würde ich meine Aussage gerne sehr pauschal halten und nichts empfehlen 😅. Nachhaltig ist es sicher nicht ständig so billigen China Krempel zu kaufen. Hersteller ist egal (ich glaube es steht auch keiner drauf) die Teile sehen alle gleich aus, egal wo man schaut. Die werden wohl alle aus dem gleichen Werk in China kommen. Das Problem sind eigentlich die Ph Messgeräte. Die haben eine Glaskugel als Sonde und die hat generell nur eine begrenzte Lebensdauer. Bei den teuren Geräten geben die Hersteller die Lebensdauer auch an. Das ist dann am Ende halt das Problem. Vom Preis tut es sich nichts ob man regelmäßig bei den hochwertigen Geräten die Sonde tauscht oder einfach 2 neue für 15 Euro in China bestellt ( ist wahrscheinlich sogar billiger). In Bereichen wo Messungen genau sein müssen (wie Trinkwasser) stellt sich die Frage was man kauft ja gar nicht. Bei Hinterhof Hydroponic Krempel müssen die Messungen am Ende aber gar nicht so genau sein. Der Bereich wird ja von 5,5 bis 6,5 angegeben und ist schon echt sehr groß. Ob so ein billiger China Knaller mal um 2 Kommastellen daneben liegt ist also recht egal. Ich hatte ja schon gesagt das man seine Systeme ja auch recht schnell kennenlernt. Wenn zb Leitungswasser immer mit Ph 7,5 aus der Leitung kommt und das Messgerät das irgendwann anders sieht ist es halt Zeit es auszutauschen 😉😅. Die Pflanzen geben ja sonst auch noch ein Feedback 😉. Solange alles gut aussieht sehe ich keinen Grund ein Problem zu suchen 😉😅.
Tröpfchen Tests sind aber auch geil und eine echte Alternative. Das Problem ist nur was man für Systeme am laufen hat. Einen Tank (zb Ebbe und Flut) damit überprüfen ist sicher total unproblematisch. 16 Kratky Eimer werden einem wohl auf die Nerven gehen 😉😅.
Beim EC sieht es eigentlich ähnlich aus. Ich bin auch da nicht in Grenzbereichen unterwegs und kann mit Toleranz gut leben. Ich habe es nicht ausprobiert aber könnte mir durchaus vorstellen das 2 neue Geräte wohl unterschiedliche Werte anzeigen würden.
Insgesamt würde ich sagen das man auf jeden Fall hochwertige Geräte kaufen sollte wenn man es präzise haben muss oder möchte. Wenn man, so wie ich, dazu neigt die Geräte nicht sonderlich zu pflegen und es nicht so genau nimmt ist das mit den China Teilen schon eine Alternative. Das man regelmäßig mal neue benötigt (und besser noch ein 2. Vorrätig hat) sollte natürlich klar sein.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Ich habe mal langsam mit den Vorbereitungen gestartet, damit ich startklar bin, sobald die Chilis an meinem Big Mustard Mama X 7 Pot Primo Pflanzen komplett reif sind.
20250921_113016.jpg

Für meine Messungen habe ich noch für ein Gerät bin Apera, genauer gesagt dass Modell PC60, entschieden. Das ist ein Kombigerät für pH- und EC-Messungen. Alles nach Anleitung kalibriert und ist bereit für den Einsatz.

20250921_125654.jpg

Hier seht ihr noch die Nährlösungen für die ich mich entschieden habe. Das ist einmal das TriPart System bin T.A. und in Hintergrund pH-, pH+ und Calcium-Magnesium-Supplement. Ein Beispielglas mit Netztopf seht ihr auch noch im Bild.

20250921_125704.jpg

Hier noch eine Detailansicht. Das ist ein ca. 250 ml Glas. So ist der Mini-Kratky-Aufbau erst mal geplant.

20250921_125832.jpg

Aus Lichtschutz habe ich mir Hundekotbeutel besorgt, unten an der Tüte ein Loch geschnitten, das Glas durchgeschoben und mit einem Gummi fixiert. Die eigentliche Öffnung der Tüte zeigt nach unten, damit ich jederzeit den Füllstand kontrollieren kann.

20250921_131150.jpg

Die Lösung finde ich nicht perfekt, aber mir ist nichts anderes eingefallen.

Habt ihr Ideen, Vorschläge, Tipps?
 
Ich finde die Idee mit den Beuteln eigentlich echt gut. Ich hatte alufolie verwendet und war auch nicht zufrieden. Wenn man das unten umschlägt wackeln die Gläser und einreißen tut die auch ganz gerne.
Sonst würde mir nur noch anstreichen einfallen aber da habe ich keine Erfahrungen. Ich vermute mal das es wohl abblättern wird.
Oder vielleicht irgendwo rein stellen. Aus Pappe Oder so eine eine Rolle formen und das Glas einfach rein stellen.
Insgesamt sieht das richtig gut aus. Da freue ich mich schon auf Updates.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Ich setze auch teilweise Einmachgläser ein, die ich mit 2 Schichten Acryllack besprüht habe. Für ein Sicht/Kontrolfenster habe ich einen Streifen Isolierband zum abkleben benutzt.
 

Anhänge

  • IMG_20250831_151121.jpg
    IMG_20250831_151121.jpg
    966,5 KB · Aufrufe: 3
  • IMG_20250902_144043_1.jpg
    IMG_20250902_144043_1.jpg
    695,5 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
@B.A. Buracus ich habe 26 Kontainer dieser Art und 2 davon haben Algen. Ich vermute ich hatte sie im falschen Winkel aufgestellt und achte jetzt drauf daß das Kontrollfenster immer weg vom Zentrum des Lichts zeigt. Zumindest ist das Algenproblem nicht schlimmer geworden. Ich finde es fast wichtiger den Netztopf oben mit diesen Tonkügelchen bis zum Rand zu füllen, damit von oben kein Licht eindringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten