Echeverias Chiligarten: Topfpflanzen Finale 02.08.2013

Echeveria

Tageslichtler und Beetanbauer.
Beiträge
13.839
Hallo ihr Lieben…
Es wir so langsam Zeit, hier wieder mal etwas mehr aktiver zu sein. Nicht dass noch jemand hofft, äh denkt, ich hätte das Forum und die Sucht aufgegeben. Nix da… :P
Also eröffne ich hiermit den Faden für das Chilijahr 2013 unter dem Titel:
"Echeverias Chiligarten 2013"

Ich war allerdings in den vergangenen zwei Monaten nicht untätig und habe mir die Zeit mit der Aufzucht von Adenien (Adenium) vertrieben, auch Wüstenrose genannt. Bin ja unter anderem auch ein Fan von Sukkulenten, daher halt. Hier mal ein Bildchen, damit man weis um was es sich dabei handelt.


Und wenn jemand der Meinung sein sollte, bei uns würde um diese Jahreszeit draußen nix mehr blühen, der irrt gewaltig. Hier in voller Pracht ein ursprünglich aus China stammender Winterjasmin, Jasminum nudiflorum. Leider wird der Frost den Blüten ein vorzeitiges Ende bereiten.


Nun das wichtigste, meine diesjährige Sortenzusammenstellung. Fast wie immer eher etwas im milderen Bereich und mit ein paar neuen Sorten für mich:

Chilisaison 2013:

Aji Crystal, 5-6 Neu
Anaheim, 1-3 Neu
CGN 16941, Hyb
Golden Cayenne
Jalapeno
Jalapeno Tam
Joe’s Long Cayenne , 6-7 Neu Die konnte ich schon frisch antesten, lecker.
Long Slim Cayenne, 6-7 Neu
Lombardo
Macska Piros, rot Ungarn
Mini Bell Yellow, 0 Neu
Mini Paprika
Pasilla Bajio, 4 Neu
Pimientos piquillo, 1-2 Neu
Rocoto Manzano Amarillo
Santa Fe Grande, 6 Neu
Satans Kiss, 2-4 Neu
SHP
Snack Chili
Sp. Kenia, Hyb
Starflame, Hyb
Sweet Treame
Teqiula Sunrise
Habanero gelb. Nicht mein Ding, ziehe ich nur für n Kumpel mit auf.


Tomaten :
Black Russian
Cherokee Purple
Four Star
Green Zebra
Harzfeuer
Montage Lifter
Praline
West Virginia 63
White Queen

Tja, es wird zum kommenden Monatswechsel versenkt und die Anzucht ist wie immer ohne KL. Aber dann wird es fürchterlich eng in der Wohnung. 4 Orchideen sind neu bei uns. Knapp 60 Adeniumsämlinge müssen demnächst pikiert werden. Gibt rund 60 Töpfchen 7 x 7 und dazu kommen dann noch rund 50 pikierte Chilipflanzen. Die halt vorerst nach dem pikieren auch in 7 x 7er. Das geht relativ schnell, da ich schon, wenn die Keimblätter sich entfaltet haben, pikiere. Für mich hochziehen werde ich aber nur um die 40 Pflanzen. Der Rest geht außer Haus. Wenn ich da an unsere Stubentiger denke, sind die Probleme schon vorprogrammiert. Egal. Eigentlich würde ich liebend gerne noch ein paar Sorten mehr ins Programm nehmen, Chilis sowie auch Tomaten, aber irgendwann ist halt Ende der Fahnenstange.

Liebe Grüße...Werner
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013

Hi Werner!
Die Adenien sehen ja voll schön aus, fast schon niedlich die kleinen! :)

Schöne Auswahl an Chilis und Tomaten! Bei den Tomaten hab ich heuer nur 2 Sorten am Start, das muss reichen, brauch den Platz halt für die Chilis. haha

Gut Geling!

Gruss
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013

Ich hab mich schon gewundert wann es denn bei dir wieder los geht :)

Tolle Auswahl für die anstehende Saison :clap:

Die Adenien finde ich ebenfalls super :thumbup:

Alos dann einen guten Start und viel Erfolg bei der Aufzucht
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013

Die Joes Long hatte ich letzte Saison das erste mal gehabt, sie ist aber sofort in meine Top 3 gegangen.

Wünsche dir eine erfolgreiche Saison, auf das die Wohnung schön eng wird.;)

Gruß Christian
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013

Danke Leuts, schön hier wieder aktiv mitzumischen. Ich habe mich wegen den Adenien in einem Pflanzenforum angemeldet. Dort gibt es auch eine Unterabteilung mit dem Thema Chilis. Ich habe da mal interessehalber reingeschaut, klaro, und muss aber sagen, was da abgeht kann diesem Forum nicht das Wasser reichen. Ich bin aber doch etwas erstaunt, hier ist ja echt mächtig was los :thumbup:
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Saison! Nachdem es bei mir letztes Jahr nicht so gut lieft, bin ich jetzt auch dem Kunstlicht verfallen und erhoffe mir davon mehr Erfolge für dieses Jahr!
Dir wünsche ich daher besonders viel Sonne damit auch alles so funktioniert ;-)
Grüße,
Constantin
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013

Danke euch, wird schon werden, hoffe ich doch sehr :)
@ Gnuf, das mit dem KL ging mir auch schon ein paar mal durch den Kopf. Hat eigentlich nur Vorteile. Schon wenn ich mir überlege, wie viel mal ich die bis ende Mai wieder raus und rein trage. Besonders gefordert wurde ich deswegen, da ich mir ESL für meine Adenienanzucht zugelegt habe. Aber nein, mein Dickkopf hat wieder einmal gesiegt. Es wird weiter ohne KL bei den Chilis gearbeitet, basta. Sagt mein Dickkopf :noidea: Wenn das hier so weitergeht, also das mit dem KL-Anbau, bin ich wohl in ein paar Jahren der Einzige der ohne KL arbeitet. Sozusagen ein lebendes Fossil. Na ja, dann schreibe ich halt ein Buch darüber :cool:
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013

Ich wünsche dir auch ohne KL und MK alles gute für deine diesjährige Saison. :whistling:
Mfg, Jens. :)
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013

Echeveria schrieb:
Wenn das hier so weitergeht, also das mit dem KL-Anbau, bin ich wohl in ein paar Jahren der Einzige der ohne KL arbeitet. Sozusagen ein lebendes Fossil. Na ja, dann schreibe ich halt ein Buch darüber :cool:


Ich bin doch auch noch da. :) Wer braucht schon Kunstlicht. :whistling:
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013

@Jerry, Ok, wirst dann halt Co-Autor… :rolleyes:

@Hi Jens, Danke. Ähh, MK? MK, da war doch was. Grübel grübel, ahhh :D

Wünsche euch allen natürlich auch ein erfolgreiches Jahr 2013…
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013

Die Andenien schauen ja total hübsch aus. Ja, ja..die Sukkulenten. Da hatte ich mich vor den Chilis mal festgebissen. Aber sie musste leider weichen. Alles verschenkt... aber irgendwann hoffe ich, habe ich wieder etwas mehr Platz und dann gibt's bestimmt wieder welche.
Was machst Du eigentlich mit 60 Andenien?

Weiterhin viel Erfolg!
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013

Guure Naglfar. Also ich habe ja drei Naturformen in der Aufzucht. Adenium arabicum, A. multiflorum und A. somalense. Das sind zusammen so 25 Stück. Davon werde ich etliche abgeben wenn sie etwas größer sind, da sich die blühenden Pflanzen in der Blüte ja kaum unterscheiden werden. Außer etwas im Wuchs, in der Form des Wuchses. Die Hybriden, so knapp 35 Stück, werden bis zur ersten Blüte gepflegt. Man will ja sehen was dabei so rauskommt. Mit etwas (viel) Glück blüht die Erste über den kommenden Herbst, Winter 13 /14. Normal sollte aber im zweiten Jahr doch schon ein paar mehr blühen. Dann entscheidet die Blüte, also die Farbe, oder die Farbzusammensetzung der Blüte, was in meiner Sammlung verbleibt und was ich abgeben werde. Weil z.B. 15 x rosa brauche ich nicht. Ach ja, der Caudex spielt natürlich auch eine Rolle. Besonders schöne Exemplare verbleiben dann natürlich auch bei mir. Grob zusammen gefasst, die Meisten werde ich wohl abgeben. Die Naturformen früher, die Adenium obesum Hybriden halt wenn sie blühen, geblüht haben. Na ja, dann stehen außer den Sämlinge noch 10 etwas größere Adenien bei mir rum, und das alles in der Wohnung. Halt wegen der Temp. Darum hatte ich ja anfangs geschrieben, wenn nun noch die Chilis dazu kommen, könnte es recht eng werden.
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013

Bin begeistert. Hab mich etwas schlau gemacht. Gefallen mir sehr gut. Ich habe keinen Platz aber für meinen Dad wäre das bestimmt was.
Dir noch viel Spaß mit den Andenien-Babys!
 
Zurück
Oben Unten