Echeverias Chiligarten: Topfpflanzen Finale 02.08.2013

RE: Echeverias Chiligarten 2013. Tätätätäää Erster...

Wow, die sehen wirklich klasse aus! Die neuen Töpfe waren sicher keine schlechte Idee!

Gruß Daniel
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Tätätätäää Erster...

Sehr schöne Pflanzen! :) Kaum zu glauben ohne KL! Da wirst du bald ernten können. :D
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Tätätätäää Erster...

Danke für die lobenden Worte, freut mich und daher schenke ich euch symbolisch ein Blümchen. Ein Kaukasusvergissmeinnicht, Brunnera macrophylla, das um diese Jahreszeit etwas vorwitzig aus dem welken Laub schaut :rolleyes:

 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Tätätätäää Erster...

schöne pflanzen und Glückwunsch zu den keimlingen :)
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Tätätätäää Erster...

Glückwunsch zu den tollen Pflanzen .Aber die schöne Blüte gefällt mir fast noch besser .:D
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Tätätätäää Erster...

Hallo Fazer, Hallo Kaufi, hiermit ein Dankeschön natürlich auch an euch.
Tja, wie geht es nun weiter mit den Keimlingen, wenn Licht fehlt und es recht warm am Ort der Keimung ist? Ok, nachdem in manchem 6er die meisten Samen gekeimt sind werden sie aus dem Mini-GWH genommen und an einen etwas kühleren Ort gebracht. So wie hier zu sehen. Wenn ich schreibe, die Meisten, dann spielt es keine Rolle, dass ein Korn nicht gekeimt hat. Ich versenke eh meist mehr als benötigt.



Nach ein paar Tagen, wenn sie sich ein wenig stabilisiert haben, geht es auch schon ans pikieren. Bis dahin werde ich mich wieder meinen Adenium-Sämlingen widmen :)
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Tätätätäää Erster...

Hallo alle. Da ja am Wochenende Sonne pur zu genießen war, gab es daher auch ein kleines Problem bei zwei meiner Rocotos. Direkt am Fenster ist das Substrat wohl sehr schnell bei etwas über 30°C ausgetrocknet. Das sah dann so aus:


Zum Glück habe ich es gerade noch rechtzeitig bemerk und konnte mit etwas Wasser gegensteuern. Nach einer Stunde wieder so:


Beim einkaufen konnte ich nicht widerstehen :rolleyes: Aci Biber ‚Sivri’, das bedeutet übersetzt in etwa, Scharfer Paprika Sivri, und sie kamen aus der Türkei als Anbauland.


Test: Ich fand sie, auch wenn sie noch relativ grün waren, doch recht lecker. Somit, wenn ich denn aus einer nachgereiften Schote keimfähigen Samen bekommen kann, steht für dieses Jahr noch eine Sorte auf dem Programm.

Ok, nun zu den Sämlingen. Bis heute sind alle Sorten, mehr oder weniger, gekeimt. Eine Sorte lässt allerdings noch auf sich warten. Und zwar die Sorte Pimientos Piquillo. Ich habe gestern mal in der Erde gesucht und gefunden, also die Samen sehen noch gut aus. Das einzige das auffällig war, die Samen waren offensichtlich gebeizt. Na, dann warte ich halt noch ein Weilchen :cool:
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Tätätätäää Erster...

Das erste Bild ist schon krass, aber du hast sie ja gerettet. :)
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Tätätätäää Erster...

Tja, was tut man nicht alles für seine Kleinen :)
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Tätätätäää Erster...

Ich war gestern auch bei meinem türkischen Gemüsehändler und habe mir rote gekauft. Falls du Samen möchtest, sag Bescheid. :)
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Tätätätäää Erster...

Tequila Sunrice is der Burner! Dazu Sarit Gat und Jalas! Das ist es,außer der versch.45 Sorten die grad wachsen.ende feb kommen nochmal 30 dazu und dann ist wirklich ende wegen platzprobs.
Zu dem ohne lichtthreat muß ich leider sagen das es ein totalausfall von sarit,jalas,shp und rocoto kam.
Jetzt unter licht funzt das super.Rocoto,Habbi,Bhut usw gedeien prächtig!
Aber egal Versuchs war es wert.ich habe wintermäßig ohne Licht nur Türken durchgebracht! Leider.
Gruß Hans
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Tätätätäää Erster...

@Sebastian, wenn’s bei mir nicht klappen sollte, komme ich gerne auf dein Angebot zurück. Aber ich muss ehrlich gestehen, ein paar, wohl unreife Samen liegen schon in der Erde :whistling:

@Hensel. Also Hans, wenn ich noch richtig zählen kann, liegst Du dann bei 75 Sorten. Und dann Pflanzen? Respekt. Aber es hat ja auch einen Vorteil, wenn Du und Andere viele, sehr viele Sorten aufziehen. Da sind die Erfahrungsberichte hautnah abzugreifen :)
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Tätätätäää Erster...

Ach das die bissl schlapp runterhängen kenn ich. Das so sahen meinee Überwinterer am Wochenende auch aus. Mit den ersten Sonnenstrahlen kamen am Wochenende immerhin eine Intensität von knapp 80.000 Lux und ordentlich UV-Stahlung! Späten Nachmittag nen schluck Wasser und die ham sich schon von alleine Erholt :) Deine sehen auch wieder Top aus :)
 
RE: Echeverias Chiligarten 2013. Gr*+##’’**&Sch+*~pf^x ~

Hallo liebe Mitstreiter innen. Wie im Betreff zu sehen ist, ohne Worte!
Oder anders ausgedrückt, die Saison fängt ja gut an!
Achtung, nix für schwache Nerven :whistling:

II
II
II
II
II
II
II
II
II
II
II
II
II
II
IIIIIII
IIIII
IIII
III
II
I








Na ja, unsere lieben Mitbewohner halt :ranting: Ich hätte es wissen müssen, selber schuld :( Da ca. 60 % der Sämlinge nicht mehr zuzuordnen, blattlos, oder abgebrochen waren, war eine Neuaussaat erforderlich. Also frisch ans Werk… :cool:
 
Zurück
Oben Unten