Echeverias Chiligarten: Topfpflanzen Finale 02.08.2013

Echeveria schrieb:
#1: 1,80 x 1,70 m
#2: 1,65 x 1,65 m

.... und wenn ich mir jetzt vorstelle das meine Rocotos auf meinem neuen 8qm Balkon auch solche Monster werden, dann brauch ich eine Machete :whistling:
und bekomme dann wohl einen Platzverweis von meiner Frau
 
Wow, das nenn ich mal eine gelungene Kultur. Gratuliere zu einem zünftigen Selbstversorgergarten. :) Die Rocotos sind der Hammer! :hammer:
 
Hallo alle und Danke für die netten Worte. Also so riesig sind die ja noch gar nicht. Ich zeige euch hier einmal einen Mini-Rocoto von 2012. Der hatte in der Breite die 3 Meter nur knapp verfehlt. Leider war die Ernte bei denen doch kaum nennenswert. Von daher sind mir die aktuelle Rocoto Manzano lieber. Der Rocoto vom letzten Jahr sitzt übrigens in der gleichen Topfgröße, nur so zum Vergleich :)

 
Junge, junge, Du züchtest aber Monster :D

Ist die Mini-Rocoto von 2012 in einer Saison so groß geworden oder war das ein Überwinterer?
 
Ist ja auch ein unglaubliches Pflanze <-> Topfgröße Verhältnis. :w00t:

Da biste doch pausenlos am Gießen..:blink:
 
Och...bis auf die Schieflage sieht das doch ganz gut proportioniert aus.

Hochbinden an Stöckchen könnte auch bisschen komisch aussehen bei der kleinen Topfgröße :P
 
:w00t: :w00t: :w00t: Sowas hat den Namen Baumchili verdient. :clap: :clap: :clap: Wo überwinterst du solche Brocken? :w00t: :w00t: :w00t:
 
Super Rocotos! :)

Aber was ist denn der knappe 3 Meter Oschi für ein Teil? :w00t:
War der überwintert? Und welche Topfgröße hat der? Und mit welchem radioaktiven Zeugs wurde der gegossen? :D :D ;)

Im Ernst: Ein richtiger Baum! :thumbup:
 
Zurück
Oben Unten