Echeverias Chiligarten: Topfpflanzen Finale 02.08.2013

RE: Echeverias Chiligarten: Kleine Vorstellung 09.06.2013

Finde auch, so schlimm siehts garnicht aus. Blätter muss ich auch regelmäßig entfernen. Das ist nicht so wild.
 
RE: Echeverias Chiligarten: Kleine Vorstellung 09.06.2013

Ui, hier ist ja reger Schriftverkehr, bin ich ja gar nicht gewohnt. Von daher ein Danke an alle, ihr seid spitze :D

@Markus, es sind ein paar Pflanzen in den beiden Beete befallen. Mal mehr mal weniger. Ich vermute, dass es sich dabei um die sogenannte Schrotschusskrankheit handelt. Das wäre ein pilzlicher Erreger (Stigmina carpophila; Synonyme: Clasterosporium carpophilum, Wilsonomyces carpophilus), der solche ein typisches Schadbild zeigt. Vorerst begnüge ich mich damit die befallenen Blätter zu entfernen. Wenn ich aber bemerken sollte, dass der Befall stärker wird, werde ich leider um eine Bekämpfung mit einem Fungizid nicht herum kommen.







@BioJoklokia, also diese Milben solltest Du nicht auf die leichte Schulter nehmen. Die sind schnell von einer Pflanze auf die Andere gewandert. Sei es durch Insekten oder durch dich selber. Die haben mir und meinen Pflanzen in 2012 ganz schön den Spaß verdorben und ein Großteil meiner Pflanzen war in der Hauptsaison davon befallen. Ich wurde dieser Invasion kaum noch Herr und habe auch Pflanzen entsorgen müssen. Aber momentan schaut es in dieser hiensicht bei mir noch recht gut aus.

@Markus, also wegen der Folie und Schimmel habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, da sie ja gelocht ist. Aber das mit dem mulchen ist natürlich auch eine Überlegung wert.

@markox, Zufall? Nee, schau mal hier:
Hummel...


Schwer beladen, wohl eine Wildbiene :)


Hier noch ein kurze Momentaufnahme der Melonenbirne. Der geht es gut und blüht und fruchtet auch. Die Triebe geize ich aus wie bei einer Tomate.




Ok Leute, danke nochmals an dieser Stelle an alle. Ich bin gerade von draußen reingekommen und mir ist aufgefallen, dass eine Santa Fee Grande viele Knospen und abgeblühte Blüten abgeschmissen hat. Tja, Sachen gibt’s…
 
RE: Echeverias Chiligarten: Kleine Vorstellung 09.06.2013

Echeveria schrieb:
@markox, Zufall? Nee[...]
Na, dann finde ich es sogar doppelt gelungen. Weil die Blume im Vordergrund so schön scharf ist und freistehend vor dem unscharfen Hintergrund und die Biene genau im richtigen Moment die Schärfeebene durchquert. Durch den schönen Hintergrund kriegt die Szene noch die richtige Wirkung :thumbup:
 
RE: Echeverias Chiligarten: Beet 1 vor einer Woche 92.07.13

Hallo, hiermit stelle ich euch den Stand in Beet 1 vor. Allerdings nicht aktuell, sondern die Bildchen sind schon eine Woche alt. Sogar in dieser vergangenen Woche haben die Pflanzen zusehends zugelegt. Die Beerenbildung läst immer noch stark zu wünschen übrig. Doch damit bin ich in unserer Ecke nicht alleine. Bei drei mir bekannten Chili-Fans ist der Zustand ähnlich. Ein Liebhaber der Scharfen Beeren hat mittlerweile sogar schon aufgegeben, überlässt seine Pflanzen dem Schicksal, also keine Pflege und Aufwand mehr, wegen Sinnlosigkeit. Stattdessen hat er sich nun 2 Kilo Habis gekauft, um wenigstens etwas Pulver machen zu können. Wenn ich mir hier noch die Bilder von durch Hagelschaden betroffenen Pflanzen anschaue, bin ich sozusagen noch einigermaßen glimpflich davongekommen. Auch den Pilzbefall habe ich einigermaßen im Griff. Zumal meine zwei Rocotos mich immer wieder etwas aufbauen. Die sind heuer wirklich klasse geworden. Sodele, auf geht’s, Beet 1:

Beet 1


Sivri


Santa Fe Grande


Sweet Banana


Ein Iridium-Flare von einem Iridium-Satellit
http://lexikon.astronomie.info/satelliten/iridium/


Pimentos Pequilla


Satans Kiss


Mini Bell Yellow


Tequilla Sunrise


Sweet Tream Hyb.


Noctilucent Clouds (NLC) = Leuchtende Nachtwolken um 23:30 Uhr MESZ
http://www.leuchtende-nachtwolken.info/


Joes Long, na ja...


Aji Chrystall


Hemerocallis
 
RE: Echeverias Chiligarten: Beet 1 vor einer Woche 92.07.13

Ach wie schön...bei mir sind fast alle Sommerblumen min. einen Monat zurück.
Die Dahlien dabei am meisten :(
Aber schön das es bei dir kräftig blüht!
 
RE: Echeverias Chiligarten: Beet 1 vor einer Woche 92.07.13

Hey das sieht doch richtig klasse aus! Da wird wohl noch einiges gehen die nächsten Wochen! Soll ja noch warm bleiben, das wird schon etwas den schlechten Start widergut machen. :)
 
RE: Echeverias Chiligarten: Beet 1 vor einer Woche 92.07.13

Tolle Pflanzen und das Bild des Iridium Flare ist echt schön! :)
 
RE: Echeverias Chiligarten: Beet 1 vor einer Woche 92.07.13

Ausnahmsweise lobe ich nicht nur deine Pflanzen sondern gleich deinen ganzen Thread - soviel Abwechslung gibt's nicht bei vielen :)
Man lernt sogar noch etwas Astrnonomie :D
Klasse :thumbup:
 
RE: Echeverias Chiligarten: Beet 1 vor einer Woche 92.07.13

Deine Beetpflanzen haben sich prächtig entwickelt. :)
 
RE: Echeverias Chiligarten: Beet 1 vor einer Woche 92.07.13

@ Aspiranto, na ja, bei dir sind es die Stauden, bei mir sind es unter anderem die Chilis.

@ Chilli, irgendwie hast Du recht. Ohne diese heißen Wochen wäre die Ernte wohl kaum nennenswert gewesen.

@ Danke Stefan...

@ Martin, ich gebe mein bestes :blush:

@ Sebastian, stimmt, die haben ordentlich zugelegt, nur mit der Beerenbildung hapert es noch ein wenig.

Sodele, wenn ich ein Beet 1 habe, habe zumindest auch noch ein Beet 2. Hier ises:

Beet 2


Anaheim


CGN 16941 Hybride


Für die Dahlienfans. Du ich mag dich :heart:


Joes Long


Long Slim


Mini Bell Yellow


Harz am Kirschbaum


Mini-Paprika 1


Mini-Paprika 2


New Mex Big Jim. Beere ca. 20 cm lang


Santa Fe Grande


Nochmal eine Sivri


Riesenschnake Tipula maxima


Sweet Banana


Sweet Dream Hyb mit Beeren nach oben


Und zum Ende noch einen Zitronenfalter an Feuerbohne :)


Danke fürs anschauen :)
 
RE: Echeverias Chiligarten: Beet 2 diese Woche 30.07.2013

Na danke fürs Zeigen :thumbup:

Die Dahlie sieht echt super aus...nicht sonderlich exotisch, aber einfach schön. Meine Dahlien brauchen noch ein bisschen :(

Und die Chilis sehen ja "immernoch" super und gesund aus. Sieht bestimmt demnächst richtig klasse aus wenn es beginnt abzureifen.
 
RE: Echeverias Chiligarten: Beet 2 diese Woche 30.07.2013

Wieder ein tolles Update! :)
Deine Beete mit den schönen Pflanzen sind ein Traum! :D
Und der Zitronenfalter, und auch die Dahlie... wirklich sehr schön!
 
RE: Echeverias Chiligarten: Beet 2 diese Woche 30.07.2013

Bin ja noch nicht so lange in diesem Forum und erst jetzt auf deinen Thread gestoßen, und echt beeindruckt. Allgemein super schöner Garten, schöne Chilis
(Ok Heuer etwas verspätet durch das Wetter), und die Bilder sind ja der absolute Wahnsinn.
Freue mich schon auf dein nächstes Update, mach weiter so.

Stefan
 
RE: Echeverias Chiligarten: Topfpflanze 01.08.2013

@Aspiranto, ziehst Du eure Dahlien nicht vor? Und ja, besonders die Pflanzen in Beet zwei haben mächtig zugelegt. Ich bin selber etwas erstaunt wie die loslegen :)

@Stefan Eb., Danke dir. Der Beetanbau im freien ist immer ein kleines Abenteuer. Jedes Jahr immer wieder eine neue Herauforderung mit vielen Unwägbarkeiten. In 2012 hatte ich mächtig mit Milben an den Pflanzen zu kämpfen und den Kampf hatte ich nicht gewonnen.

@Project-Stefan. Ach ein Danke für das Lob von dir. Das nächste Update ist schon da. Ich habe ja auch noch ein paar Topfpflanzen zum vorzeigen :)

Sodele, nach Beet 1 + 2 zeige ich euch hier noch die Topfpflanzen. Allen voran die 7 Pot und die Bih Jolocia Assam. Bei den Beiden war mir schon klar, dass es etwas länger dauern würde, da ich sie spät angesetzt hatte. Die Beiden sind aber gut drauf und haben schon ihre ersten Blüten abgeworfen. Von mir aus könnten sie nun so langsam anfangen anzusetzen. Allerdings bin ich auch von den SHP, dem Snack Chili und der F4 etwas enttäuscht. Die sind genau so hinten dran wie die Beetpflanzen. Aber was soll’s nun, ist ja eh nicht mehr zu ändern, auf geht’s:

Bih Jolocia Assam




7 Pot






SHP 1




SHP 2




Schmucklilie, Agapanthus africanus


Snack Chili, hier sollte eigentlich auch schon abgeerntet sein...


Starflame F4


Und hier, kaum zu glauben, scheint sich etwas umzufärben. Eine meiner Sweet Dream Hybriden :w00t: :heart:


Auch so können Dahlien daher kommen, einfach und schlicht…
 
Zurück
Oben Unten