RE: Echeverias Chiligarten: Kleine Vorstellung 09.06.2013
Ui, hier ist ja reger Schriftverkehr, bin ich ja gar nicht gewohnt. Von daher ein Danke an alle, ihr seid spitze
@Markus, es sind ein paar Pflanzen in den beiden Beete befallen. Mal mehr mal weniger. Ich vermute, dass es sich dabei um die sogenannte Schrotschusskrankheit handelt. Das wäre ein pilzlicher Erreger (Stigmina carpophila; Synonyme: Clasterosporium carpophilum, Wilsonomyces carpophilus), der solche ein typisches Schadbild zeigt. Vorerst begnüge ich mich damit die befallenen Blätter zu entfernen. Wenn ich aber bemerken sollte, dass der Befall stärker wird, werde ich leider um eine Bekämpfung mit einem Fungizid nicht herum kommen.
@BioJoklokia, also diese Milben solltest Du nicht auf die leichte Schulter nehmen. Die sind schnell von einer Pflanze auf die Andere gewandert. Sei es durch Insekten oder durch dich selber. Die haben mir und meinen Pflanzen in 2012 ganz schön den Spaß verdorben und ein Großteil meiner Pflanzen war in der Hauptsaison davon befallen. Ich wurde dieser Invasion kaum noch Herr und habe auch Pflanzen entsorgen müssen. Aber momentan schaut es in dieser hiensicht bei mir noch recht gut aus.
@Markus, also wegen der Folie und Schimmel habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, da sie ja gelocht ist. Aber das mit dem mulchen ist natürlich auch eine Überlegung wert.
@markox, Zufall? Nee, schau mal hier:
Hummel...
Schwer beladen, wohl eine Wildbiene
Hier noch ein kurze Momentaufnahme der Melonenbirne. Der geht es gut und blüht und fruchtet auch. Die Triebe geize ich aus wie bei einer Tomate.
Ok Leute, danke nochmals an dieser Stelle an alle. Ich bin gerade von draußen reingekommen und mir ist aufgefallen, dass eine Santa Fee Grande viele Knospen und abgeblühte Blüten abgeschmissen hat. Tja, Sachen gibt’s…