Echeverias Chiligarten: Topfpflanzen Finale 02.08.2013

RE: Echeverias Chiligarten: Topfpflanze 01.08.2013

leider werden bei mir nicht alle Bilder angezeigt ansonsten sehr schönens Update!
 
RE: Echeverias Chiligarten: Topfpflanze 01.08.2013

Danke, Raurinde, versuche es doch einfach einmal mit aktualisieren, dann klappt es vielleicht.
 
RE: Echeverias Chiligarten: Topfpflanze 01.08.2013

@Aspiranto, ziehst Du eure Dahlien nicht vor? Und ja, besonders die Pflanzen in Beet zwei haben mächtig zugelegt. Ich bin selber etwas erstaunt wie die loslegen

MHm...ja das war so eine Sache. Von Dahlien hab ich im Grund keine Ahnung. Und eines Tages hat meine Frau mir ne Kiste mit 4-5 Dahliensorten hingestellt (neben anderen Blumenzwiebeln) und hat gesagt: "Hier..mach mal".

Natürlich kam mir auch die Idee die Dinger im März in nen Topf zu packen und in Heizungsnähe zu postieren (Nur 2 Stück, probeweise). Ging aber voll in die Hose weil sich schnell Schimmel gebildet hat und als ich nach 2 Wochen mal nachgeguckt hab war alles weggegammelt.
Dann hab ich Anfang April die Wurzelstücke ganz normal in die aufbereiteten Beete gepflanzt.

Aber ich wette für das nächste Jahr kannst du mir da den Profi-Tipp geben, oder? :blush:
 
RE: Echeverias Chiligarten: Topfpflanze 01.08.2013

Na ja, Profi bin ich nun nicht unbedingt, aber vorziehen ist schon Ok. Anfangs April schon ins Freie zu pflanzen war ganz schön mutig. Ich mache es so: Um diese Zeit, Ende März, anfangs April, kommt da nicht auf ein paar Tage an, pflanze ich die Knollen in etwas größere Schalen. Nun, das ist ja soweit kein Problem, ähnlich wirst Du es ja wohl auch gemacht haben. Allerdings stelle ich diese Gefäße dann bei passendem Wetter immer wieder zum abhärten raus. Und die Gefäße kommen nur wieder rein, wenn die Nachttemp sehr stark fallen sollte oder auch Frost droht. Auch bei anhaltendem Regen werden sie an einen etwas trockenen Standort gestellt (draußen). Somit sind die Knollen dann ende Mai ordentlich ausgetrieben, die Triebe abgehärtet und können dann, wenn keine Frostgefahr mehr droht, endgültig ins Freie entlassen werden. Also fast ähnlich wie bei meinen Chilis :rolleyes:
 
RE: Echeverias Chiligarten: Topfpflanze 01.08.2013

mm ja...genauso hab ich es mir auch gedacht.nur das dann dummerweise alles weg gegammelt ist. das hatte mich dann doch sehr irritiert. vielleicht wäre zu warm und zu feucht. hatte die Knolle auch 24 std. vorher in Wasser Quellen lassen. Im nachhinein ha IC auch schon viele stimmen gehört davon abraten....naja jetzt is zu spät .
 
RE: Echeverias Chiligarten: Topfpflanze 01.08.2013

Quellen ist nicht nötig und zu warm auch nicht, siehst ja auch bei mir. Beim nächsten mal wir alles besser :)
 
RE: Echeverias Chiligarten: Topfpflanze 01.08.2013

Klasse! So langsam wirds doch was! Da hat uns das Wetter doch noch in die Karten gespielt! Klasse Fotos haste gemacht.
 
@ Michael, Danke und da hast Du allerdings völlig recht :)

@ Sassenach, Danke auch, aber es war heuer ein schönes Stückchen Arbeit, verbunden mit derben Rückschlägen und wenn das Wetter nicht mitgespielt hätte, so wie Michael es ja schrieb, sähe es bestimmt völlig anders aus.

Also um die aktuelle Vorstellung zu vervollständigen, kommen noch meine Prachtstücke dran. Meine beiden Rocotos. Viel dazu gibt es nicht zu sagen, ich denke die Bilder sprechen für sich. Hier sind sie:

Rocoto #1








Spatzen bei ihrem täglichen Geschäft hinterm Haus im Kirschbaum




Einmal gut durchgeschüttelt um den lästigen Staub loszuwerden und los geht's






Rocoto #2








Und hier noch eine Mohnblüte etwas aus der Nähe :)


Puh, so langsam artet das ja in Arbeit aus ;)
 
ich kann auch nicht alle bilder sehen,aber was ich sehen kann ist ein superschöner garten,schöne pflannzen und alles so natürlich.:rolleyes:
am besten find ich die spatzenbilder,wie frech sie daher schauen,einfach süss.:)
 
@ blackmind: Ja, auf die bin ich dieses Jahr auch mächtig stolz. Ich hatte auf die Beetpflanzen schon vor ein paar Wochen keinen Pfifferling mehr gegeben. Aber dank dem Wetterchen haben die doch noch ordentlich zugelegt.

@ Fee, das mit den Bilder anzeigen hakt manches mal ein wenig. Bei mir sind die aktuell alle da. Das kann in ein paar Minuten bei dir auch wieder gut sein.
 
Hallo, also ich habe die mal ausgemessen:
#1: 1,80 x 1,70 m
#2: 1,65 x 1,65 m
Die Höhe ist bei beiden Pflanzen etwa 1,10 m vom Boden aus gemessen. Die sind wohl recht flach gewachsen, das mag auch mit daran liegen, dass ich in den letzten Wochen fast nur noch 8-12-24 dünge und sie kaum noch Längenwachstum zeigen. Was ja auch Ok ist. Obwohl, die Höhe ist nicht so sehr wichtig, da man die sehr stark mit dem hochbinden beeinflussen kann.
 
Wahnsinn! Die sind ja wahre Prachtstücke! Da schließ ich mich Blackmind an die reinsten Monster :D
 
Zurück
Oben Unten