Empfehlungen zu Dörrautomaten?


Asturiano

Chili-Warmduscher
Beiträge
2.630
es heisst leider abwägen ;)
die mehr Wattleistung müsste theoretisch dafür sorgen, das die Trocknung etwas schneller geht als beim Silvercrest, dafür kannst du beim Silvercrest viel genauer die Temperatur einstellen (stufenlos in 1° Grad Schritten) als beim Bielmeier mit "nur" 3 Temperatureinstellungen

zB. Minze, Kräuter etc. brauchen relativ wenig Hitze (40-45° Grad) zum einen weil sonst viele Aromen und ätherische Öle verloren gehen wenn du zu warm trocknest, zum anderen sind so dünnen Blätter schneller fertig als dicke feuchte Paprika, Tomaten oder Fleisch
 

grill-fan

Habanerolecker
Beiträge
528
Kann ich absolut bestätigen.
Der Stöckli ist durchaus eine feine Angelegenheit.

Läuft auch bei mir seit Jahren tadellos.
 

Tiramisu

Besseresser
Beiträge
472
Ich hab mich nun nach langem Suchen für den Klarstein Flavour Dry entschieden.


Allerdings ist der wohl nicht von Klarstein, sondern aus China:

Gleich schaut auch der Cosori aus:

oder der Sous Vide Tools:

oder der Vita 5:

Sogar der Rommelsbacher könnte aus der selben Fabrikation kommen:

Interessant sind aber die doch enormen Preisunterschiede.

Viele Grüße von Dani
 
Zuletzt bearbeitet:

wemu

Dauerscharfesser
Beiträge
1.180
Ich hab mich nun nach langem Suchen für den Klarstein Flavour Dry entschieden.


Allerdings ist der wohl nicht von Klarstein, sondern aus China:

Gleich schaut auch der Cosori aus:

oder der Sous Vide Tools:

oder der Vita 5:

Sogar der Rommelsbacher könnte aus der selben Fabrikation kommen:

Interessant sind aber die doch enormen Preisunterschiede.

Viele Grüße von Dani
Den habe ich seit 3 Jahren in Betrieb, läuft zuverlässig und funktioniert tadellos.
Für mich war die Edelstahlversion der Hauptgrund, wollte kein Kunststoffgehäuse etc.
 

lord-of-fire

Dauerscharfesser
Beiträge
1.067
Ich hatte mir damals als Einsteigergerät den 'Bananarama' von Klarstein gekauft.
Ja ok, dass Gerät tat was es sollte, aber das andauernde Umstapeln und die verhältnismäßig lange Dörrzeit hat dann doch irgendwann genervt.
Den hab ich auch seit einigen Jahren im Einsatz. Ich glaube, den hab ich 2016 oder 17 gekauft.
Ja, die Sache mit dem Stapeln und Umstapeln kann ich bestätigen. Würde ich deswegen nicht nochmal kaufen.
Aber es stört mich auch nicht genug, um ein einwandfreies Gerät zu ersetzen.
 
  • Like
Reaktionen: Edi

ownagi

Habanerolecker
Beiträge
319
Hey Leute,

sorry falls ich hier den Thread sprenge aber ich trockne meine Chilis immer im Ofen zwischen 40 und 50°C und habe hiermit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Selbst auf mehreren Blechen/Rosten sind die Chilis innerhalb von 24h so trocken, dass sie beim Anfassen zerbröseln und somit sehr gut gemahlen werden können.

Ist das so viel ineffizienter (gerade im Hinblick auf die riesige Menge, die getrocknet werden kann), dass sich ein Dörrautomat lohnt?
Ich klemme immer einen Kochlöffel in die Tür, sodass überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann. Die Raumtemperatur wird dadurch auch bei aktuellen Temperaturen nicht spürbar erhöht, sodass ich erstmal von einer passablen Effizienz ausgehe.
 

balkonpepper

All good things are wild and free. (H.D.Thoreau)
Beiträge
1.138
Ich hab mich nun nach langem Suchen für den Klarstein Flavour Dry entschieden.


Allerdings ist der wohl nicht von Klarstein, sondern aus China:

Gleich schaut auch der Cosori aus:

oder der Sous Vide Tools:

oder der Vita 5:

Sogar der Rommelsbacher könnte aus der selben Fabrikation kommen:

Interessant sind aber die doch enormen Preisunterschiede.

Viele Grüße von Dani
Hi!

Du hast ja den Klarstein jetzt eine Weile in Gebrauch. Kannst du was dazu sagen? Wie ist die Lautstärke? Bist du mit den Ergebnissen zufrieden? Wie lange geht es, bis so ne Ladung Chilis getrocknet ist?

LG
 

Xiocolata

da Seda-Fan
Beiträge
3.519
Ich habe ein einfaches Gerät von Severin. Es tut was es soll. Es ist leise und braucht 250 Watt.
Ab und zu umschichten stört mich nicht, dabei reduziere ich in einem Aufwasch die Antahl der belegten Ebenen (die trocknenden Teile schrumpfen und ich lege sie um).
 

Mr.Maggoo

Habanerolecker
Beiträge
386
Habe zwei Billigheimer die seltsamerweise nach über 10 Jahren noch funktionieren.
Wenn möglich nutze ich die Sonne direkt oder einen Solartrockner.


BD744B36-EB3A-460F-97A2-9A9FB60589A6.jpeg
 

Oben Unten