Erntethread 2013/2014

Also meine Rocotos schmecken nach wie vor.
Wichtig ist halt bei denen, das sie vollreif sind. Also schon weicher.
 
Von rocotos weiß ich das nicht aber meine Chinensen schmecken nicht mehr so intensiv, wie die Sommerfrüchte. Die werden deshalb auch nur eingefroren und als "Winterernte" gekennzeichnet. Irgendwann wird dann halt Soße draus.
 
Mh... Ok!

Wäre es nicht besser kleinere Kübel zu verwenden damit man in der Sommerzeit mehr und geschmacklich aromatischere Chilis bekommt als große Kübel und die Pflanzen erst richtig produktiv sind wen es nass und kalt wird. Viele hier haben ja erst vor paar Wochen die meisten chilis geerntet.

Wen man den Aufwand bedenkt von der Anzucht, aber die größter Ernte erst einfährt wen es nass und feucht ist geht doch einiges verloren.

Mich interessiert es einfach mal so ob ihr da echt keinen unterschied seht. Ist auch nicht blöd gemeint
 
Kanoni schrieb:
Von rocotos weiß ich das nicht aber meine Chinensen schmecken nicht mehr so intensiv, wie die Sommerfrüchte. Die werden deshalb auch nur eingefroren und als "Winterernte" gekennzeichnet. Irgendwann wird dann halt Soße draus.

Das ist ja der Punkt irgendwann wird soße drauss, bis dahin sind frische bessere wieder vorhanden :D ich hatte früher auch mehr wie die 30 pflanzen die ich jetzt habe und die truhe war voll das verschafft man nicht alles und wen frische kommen benutzt keiner mehr die alten die eh nicht so gut sind und bei den erntemengen verbraucht die keiner bis es in 5-6 monaten wieder frische gibt :D
 
Fazer schrieb:
Wäre es nicht besser kleinere Kübel zu verwenden damit man in der Sommerzeit mehr und geschmacklich aromatischere Chilis bekommt als große Kübel und die Pflanzen erst richtig produktiv sind wen es nass und kalt wird.

Das wird auch meine Strategie für 2015 sein :)
Große Töppe bekommen dann die Annuums (die sind eh schnell) und Baccatum (die schmecken meist so penetrant, dass etwas weniger Aroma nicht unbedingt schlecht ist).
 
Hallo, das ist auch etwas abhängig von der jeweiligen Sorte. Manche Sorten sind wirklich echt fade, manche Sorten, besonders die Dickwandigen, sind noch richtig saftig, bringen auch noch eine gewisse Süße hervor, auch mit etwas Schärfe. Aber natürlich kommt das alles nicht an Sonnengereifte heran, besonders das Aroma. Mache einzelne Beeren neigen auch nach der Ernte in der Stube zum schnellen vergammeln. Von daher werden immer nur ein paar geerntet um das zu vermeiden. Aber was will man machen wenn die Pflanzen im Beet stehen und noch am leben sind? Mir ist eine saftige Beere, auch wenn sie nicht so optimal ist, frisch aus dem Garten lieber als eine grüne oder reife aus z.B. Marokko oder Spanien.
 
Ich sehe das auch so.
Die winterlichen Ernten muss man als Zugabe sehen.
Ich würde das jetzt auch nicht auf die Topfgrösse schieben, denn auch in der Hauptsaison gab es ja mehrere Ernten.

Und gerade bei den Rocotos möchte ich im Spätherbst noch ernten.
Denn Rocoto Relleno passt mir besser zur kalten Jahreszeit.

Was sollan die Pflanzen zu früh in die Tonne hauen, wenn man noch frische Chilis geschenkt bekommt. Besser als Supermarkt Ware sind sie allemal.
 
Es sollte auch nicht so rüber kommen, dass ich was der Winterernte wegschmeißen würde ;)
Ich habe nur noch so viel Winterernte für Soßen übrig, dass es mein Gefrierfach sprengt. Frische Früchte nehme ich ja auch lieber als Gefrohrene aber gerade deshalb quillt der Froster ja über.
 
Bei Rocoto Relleno da kann ich nicht wiedersprechen. Dagegen hab ich kein Agument :D
Das stimmt die schmecken um diese Zeit besonders gut
 
Wurde ja gerade gestern gebaut und genascht :)
Und wer wird denn allen ernstes behaupten, eben aus dem Garten geholt, so was auf den Komposter zu werfen ;)



Wobei die noch etwas grünen innerhalb kurzer Zeit nachreifen, wenn sie es denn erleben :whistling:
 
Hab auch noch mal eine Winterernte.
Gute zwei Kilo gemischte Rocotos. Die Braunen Rocotos sind noch von draussen. Die Pflanze stand auf der überdachten Terasse und hat Frost bis vier Grad Minus überstanden.
Die anderen Rocotos stehen im Keller zum abreifen.

409vSHN.jpg
 
Stimmt, schaut gut aus. Man kann aber doch auch erkennen, dass es die Pflanzen und die Früchte schwer haben. Die Letztgenannten gammeln, wenn sie abgereift sind, leider recht schnell weg. Aber trotzdem, im Dezember noch so eine Ernte einzufahren ist schon der Wahnsinn :thumbup:
 
Da sind sie endlich, meine reifen Rocotos :D Lange hats gedauert...Aussaat erste Januarwoche 2014 und nun 11,5 Monate später die Reife. Kiloweise...zu Weihnachten ;) Da muss ich wohl an Heiligabend den Räucherofen anschmeißen :D

Aber besser spät als nie. Nächstes Jahr fange ich früher mit der täglichen Wasserflutung meiner Rocotos an.

rocotoerntephjjo.jpg
 
Zurück
Oben Unten